
Tierversuche haben keine Zukunft – für eine moderne Wissenschaft
Versuche an Tieren stehen nicht nur aus ethischen Gründen in der Kritik. Immer mehr Untersuchungen belegen die begrenzte Aussagefähigkeit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unumgänglich: Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Deutschland, das sich gerne als Tierschutz-Musterknaben sieht, steht im Hinblick auf die Tierversuche schlecht da. Die Tierversuchszahlen sinken nicht, obwohl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Dezember 2022: Über fünf Millionen Tiere starben 2021 für Tierversuche
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, endlich den Systemwechsel weg vom Tierversuch Die Zahl der sogenannten Versuchstiere ist 2021 zwar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

05. Oktober 2022: Zum Welttierschutztag: Aufsehenerregende Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grusswort: „An Ideen mangelt es nicht“
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Thomas Hartung ist Schirmherr des diesjährigen Versuchstiers des Jahres. Er ist nicht nur im Jahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

08. Juli 2021: Das Versuchstier des Jahres ist das Kaninchen im Pyrogentest
Tierleidfreie Verfahren können viele Kaninchen-Versuche ersetzen In diesem Jahr hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte das Kaninchen in der Pyrogentestung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

02. Juli 2021: Erfolg: Tierversuch am Kaninchen soll vollständig beendet werden
Innerhalb von fünf Jahren soll der Pyrogentest am Kaninchen vollständig durch eine tierfreie Alternative ersetzt werden. Dies hat die Kommission ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Margrits Kolumne: Bienenstich mit Alkohol
Nein, es handelt sich nicht um ein gemütliches Kaffeestündchen. Es geht überhaupt nicht um Menschen, sondern um alkoholisierte Tiere, genauer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Aktion vor dem Brandenburger Tor Gemeinsame Pressemitteilung vom 21. April 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tierversuche: Berliner Bus wirbt für Ausstiegsplan
Aktion zur Bundestagswahl Gemeinsame Pressemitteilung vom 08. April 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

11. März 2021: Tierversuchsverbot für Kosmetik muss bleiben: Aufruf an die EU-Kommission
Vor genau acht Jahren wurden Tierversuche für die Herstellung und Vermarktung von Kosmetika in der EU verboten – dennoch werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neues Tierversuchsrecht: Wachsweiches Reförmchen statt großer Wurf
Am 20. Januar 2021 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) zum besseren Schutz von Versuchstieren beschlossen. Doch die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

04. Februar 2020: Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Offener Brief an politische Entscheidungsträger Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Margrits Kolumne: Moribundus
Moribundus hieß früher ein im Sterben liegender Mensch, heute bedeutet moribund ein „versuchsspezifisches Symptom“ für ein Versuchstier, das dem Tode ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. Dezember 2020: Studium ohne Tierverbrauch: Kritik am neuen Hochschulgesetz unberechtigt
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. begrüßen das neue baden-württembergische Hochschulgesetz. Die Neufassung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

10. Dezember: Corona-Impfstoffsuche zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren
Die Corona-Pandemie hat zu einem Boom in der Impfstoffforschung und damit zu einem Anstieg von Tierversuchen geführt. Tierversuchsbefürworter fühlen sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

09. Dezember: Die Versuchstierzahlen steigen – höchste Zeit für einen Ausstiegsplan
Gestern veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Versuchstierzahlen für das Jahr 2019. Die Bilanz ist erschütternd: Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

02. Dezember 2020: Offener Brief an die EU: Kosmetik muss tierversuchsfrei bleiben
Seit 2013 gilt in der EU ein Verbot von Tierversuchen für Kosmetika. Seitdem dürfen entsprechende Versuche weder durchgeführt noch mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

01. Dezember 2020: Tierversuche: Massive Missstände im Genehmigungsverfahren
Tierversuche: Massive Missstände im Genehmigungsverfahren Menschen für Tierrechte fordert umfassende Reform Die Corona-Pandemie hat das Thema Tierversuche in den Fokus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Magazin tierrechte berichtet über Missstände bei Tierversuchs-Genehmigungen
Liebe Leserinnen und Leser, das Thema Tierversuche wird in diesen Tagen hitzig diskutiert. Der Grund: die Corona-Pandemie hat zu einem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. November 2020: Streit um Tierversuchskommissionen: Behörden stärken, statt Tierschutz zu schwächen
Im aktuellen Streit um die Besetzung der Berliner Tierversuchskommissionen meldet sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte zu Wort. Er begrüßt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

19. November 2020: Umstritten und vermeidbar: Krebsversuche an Tieren
In seiner Serie „Ersatzverfahren des Jahres“ beschäftigt sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte in diesem Jahr mit Tierversuchen zur Testung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schluss mit der Mogelpackung!
Solange noch kein Ausstiegsplan auf dem Tisch liegt, fordert der Bundesverband, dass zumindest im Zuge der Genehmigung von Tierversuchsvorhaben alles ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ethische Vertretbarkeit: Es fehlt das Handwerkszeug
Dreh- und Angelpunkt im Genehmigungsverfahren sind die zuständigen Behörden und die Tierversuchskommissionen. Doch beide haben bei der äußerst schwierigen Abwägung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …