Neueste Beiträge

Grüne Woche: Höchste Zeit für eine Agrar- und Ernährungswende

Ob Tierseuchen, Tierleid, Klimakrise oder Artensterben – das Szenario multipler Krisen zeigt so deutlich wie nie, wie dringlich der grundlegende Systemwechsel unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems ist. Wir brauchen eine konsequente Agrar- und Ernährungswende weg vom Konsum tierischer Produkte hin zu einer nachhaltigen, gesunden uns zukunftsfähigen pflanzenbasierten Ernährung. Am 17. Januar […]

Zeit zu handeln: Für die Tiere, gegen Rechts!

Rechtsradikale hoffen bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf hohe Stimmenanteile. Mit ihren menschenfeindlichen Ideologien und ihrem Angriff auf die Demokratie sind sie eine ernsthafte Gefahr – für die Gesellschaft, für alle, die von rechter Gewalt betroffen sind und für die Tiere. Tiere sind in unserer Gesellschaft besonders […]

Ausgabe 02/2024: Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren neu denken

Das Magazin tierrechte erscheint zwei- bis dreimal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail […]

Gemeinsame Erklärung: Mit Rechtsextremen lässt sich kein Tierschutz machen!

Gemeinsame Erklärung zum Rechtsextremismus von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen und -initiativen sowie von Lebenshöfen und Aktivist:innen Mit großer Sorge verfolgen wir, dass in Deutschland und Europa der Rechtsextremismus immer mehr Zulauf erhält. Rechtsextreme Ansichten basieren auf Diskriminierung, Rassismus und Intoleranz und bedrohen die Demokratie und politische Kultur. Menschenfeindliche Äußerungen werden an […]

„Wir brauchen eine Kulinarik der Zukunft!“

Das Interview mit Romana Teuber haben wir im Oktober 2024 geführt Ramona Teuber ist Professorin für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Vorstandmitglied des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme an der Justus-Liebig Universität Gießen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Erforschung des Konsumentenverhaltens bei Nahrungs- und Genussmitteln. Ihr Team beschäftigt […]

Stadttauben: „Wir brauchen eine Kombination verschiedener Maßnahmen!“

Das Interview mit der Stadttaubenbeauftragten Alexandra Weyrather haben wir im Oktober 2024 geführt. Alexandra Weyrather hat eine ungewöhnliche Arbeitsstelle. Seit 2019 ist sie Stadttaubenbeauftragte in Wiesbaden. Ihre Aufgabe ist es, ein flächendeckendes Stadttaubenmanagement in der Stadt einzuführen und Konflikte zwischen Mensch und Taube zu entschärfen. Die Biologin ist Autorin des […]

Tierschutz-Reform: EU-Kommission nennt konkreten Zeitplan

Auf der letzten Plenarsitzung des EU-Parlaments dieses Jahres am 19. Dezember 2024 versprach der neue EU-Kommissar für Gesundheit und Tierschutz Olivér Várhelyi, dass die EU im nächsten Jahr endlich mit der lang überfälligen Reform der EU-Tierschutzgesetzgebung starten will. Wenn die Konsultationen im Jahr 2025 abgeschlossen seien, will er die Gesetzesvorschläge […]

18. Dezember 2024: An den Festtagen tier- und klimafreundlich feiern

Anlässlich der nahenden Feiertage ruft die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte dazu auf, an Weihnachten weder Tiere noch Tierqualprodukte zu verschenken. Nehmen Sie das „Fest der Liebe“ stattdessen zum Anlass, um auf eine leckere, tierfreundliche und gesunde Ernährungsweise auf pflanzlicher Basis umzustellen. Auch beim Start ins neue Jahr können Sie böllerfreien […]

Newsletter Tierrechte: Jahresbericht und Spenden-Verdoppelungsaktion

Newsletter Tierrechte vom 13. Dezember 2024 Inhalt Jahresbericht 2024: Wir brauchen den Systemwechsel für Tiere und Menschen Mitmachen: Spenden-Verdoppelungsaktion bis zum 31. Dezember 2024 Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit dem Jahresbericht 2024 blicken wir zurück auf ein herausforderndes Jahr. Als politisch arbeitende Tierrechtsorganisation stand für uns vor allem die […]