Industrielle Tierhaltung

Das Leid der sogenannten "Nutztiere"

Das Leid der sogenannten „Nutztiere“

Damit Menschen Fleisch, Milch und Eier konsumieren können, leiden und sterben täglich Millionen von Tieren. Rund eine Millionen Hühner, 110.000 ...
Das System der Tierhaltung ist nicht reformierbar!

Das System der Tierhaltung ist nicht reformierbar!

Gegen die industrialisierte Tierhaltung spricht – neben der zutiefst unethischen Tierqual – auch die skandalöse Verschwendung von Leben. Diese ist ...
18. März 2022: Nahrungsmittelkrise: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende!

18. März 2022: Nahrungsmittelkrise: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende!

Wissenschaftler:innen fordern Umstellung auf pflanzliche Ernährung Angesichts der Auswirkungen des Krieges auf die Ernährungssicherheit fordern über 200 Wissenschaftler:innen weniger Tierprodukte ...
30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden

30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden

Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...
22. Juni 2023: Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden!

22. Juni 2023: Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden!

Offener Brief an Bundesminister Cem Özdemir warnt vor Lügen der Geflügelindustrie und fordert Tierschutzkonformität in der Putenhaltung Das Bündnis für ...
Etikettenschwindel: Tierhaltungskennzeichnung zeichnet Tierleid aus

Etikettenschwindel: Tierhaltungskennzeichnung zeichnet Tierleid aus

Am 16. Juni 2023 hat der Bundestag für das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz gestimmt. Menschen für Tierrechte und andere Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen hatten zuvor ...
12. Juni 2023: Internationaler Tag gegen Tiertransporte: Menschen für Tierrechte fordert ein bundes- und EU-weites Verbot!

12. Juni 2023: Internationaler Tag gegen Tiertransporte: Menschen für Tierrechte fordert ein bundes- und EU-weites Verbot!

Seit Jahren wird um ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten gerungen. Die Bundesregierung setzt sich zwar für Verbesserungen ein, ein ...
Ampel will Tierschutzgesetz verschärfen

Ampel will Tierschutzgesetz verschärfen

Menschen für Tierrechte begrüßt die geplante Reform, übt jedoch auch Kritik SPD, Grüne und FDP haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das ...
Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bundesregierung kündigt Verbesserungen an

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bundesregierung kündigt Verbesserungen an

Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE am 24. April 2023 geantwortet. Darin sichert sie zu, ...
31. März 2023: Lebendtierexporte: Cem Özdemir in der Kritik

31. März 2023: Lebendtierexporte: Cem Özdemir in der Kritik

Bündnis für Tierschutzpolitik fordert sofortiges Verbot von Lebendtierexporten in Drittstaaten! ­ Berlin, 31.03.2023: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft behauptet ...
Küken-Tötung: Trotz Verbot geht das Leid weiter

Küken-Tötung: Trotz Verbot geht das Leid weiter

Das Landwirtschaftsministerium plant die Tötung von Hühner-Embryos zu erleichtern Eigentlich dürften ab 2024 die männlichen Embryonen von Hühnerküken nur noch ...
16. März 2023: Schlag ins Gesicht der Tierschutzbewegung: Bundesregierung lehnt nationales Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten ab

16. März 2023: Schlag ins Gesicht der Tierschutzbewegung: Bundesregierung lehnt nationales Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten ab

In einer aktuellen Stellungnahme erteilt die Bundesregierung einem nationalen Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten eine klare Absage. Und dies, obwohl ...
03. März 2023: Bericht betont Potenzial von zellkultiviertem Fleisch

03. März 2023: Bericht betont Potenzial von zellkultiviertem Fleisch

Menschen für Tierrechte sieht kultiviertes Fleisch als Chance, die steigende globale Fleischnachfrage zu befriedigen Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) beim ...
02. März 2023: Tiertransporte: Entzug der Veterinärzertifikate reicht nicht aus

02. März 2023: Tiertransporte: Entzug der Veterinärzertifikate reicht nicht aus

Offener Brief von acht Tierschutzorganisationen an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: Entzug der Veterinärzertifikate reicht nicht, um Tiertransporte zu verhindern In einem ...
Tiertransporte: Einige EU-Mitgliedsstaaten wollen mehr Tierschutz verhindern

Tiertransporte: Einige EU-Mitgliedsstaaten wollen mehr Tierschutz verhindern

Die EU-Kommission will in diesem Jahr die EU-Tierschutzgesetzgebung und die EU-Transportverordnung überarbeiten. Mehrere Mitgliedsstaaten versuchen schon im Vorfeld Verbesserungen für ...
Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung: Bündnis legt Maßnahmen-Paket vor

Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung: Bündnis legt Maßnahmen-Paket vor

Neue EU-Tierarzneimittelverordnung ein Jahr in Kraft: Trotz Verbots werden Antibiotika weiter routinemäßig eingesetzt. 23 Verbände legen Maßnahmen-Paket vor Seit einem ...
Küken-Tötungsverbot ist Augenwischerei

Küken-Tötungsverbot ist Augenwischerei

Seit Anfang 2022 dürfen männliche Legehennen-Küken in Deutschland nicht mehr geschreddert oder vergast werden. Doch die Hoffnung der Konsument:innen, dass ...
Interview: "Stallbrände sind ein strukturelles Problem!"

Interview: „Stallbrände sind ein strukturelles Problem!“

Jedes Jahr sterben in Deutschland Zehntausende von Tieren bei Unfällen, Bränden und Havarien. Im Jahr 2021 lag die Zahl der ...
Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch – kein Fortschritt für die Tiere

Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch – kein Fortschritt für die Tiere

Das geplante Tierhaltungskennzeichen steht in der Kritik. Ein Label, das alleine die unterschiedlichen Haltungsformen kennzeichnet, kann keine Lösung für die ...
Tierschutz-Verstöße in Schlachthöfen: Tierschutzbündnis fordert Videoüberwachung

Tierschutz-Verstöße in Schlachthöfen: Tierschutzbündnis fordert Videoüberwachung

Nach Bekanntwerden der eklatanten Tierschutzverstöße in dem Landschlachthof Horn in Flintbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) am 29. Juli 2022 fordert das Tierschutzbündnis ...
29. August 2022: Geplante Tierhaltungskennzeichnung: Tierschutzverbände kritisieren Gesetzentwurf

29. August 2022: Geplante Tierhaltungskennzeichnung: Tierschutzverbände kritisieren Gesetzentwurf

Positive Lenkungswirkung zweifelhaft Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Mitte August den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer ...
Geplante Kennzeichnung löst nicht die Probleme der industriellen Tierhaltung!

Geplante Kennzeichnung löst nicht die Probleme der industriellen Tierhaltung!

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht den Gesetzentwurf zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung kritisch. Der Tierrechtsverband bezweifelt, dass die wertfreie ...
11. Juli: Stallbrände töten mehr als 28.000 Tiere

11. Juli: Stallbrände töten mehr als 28.000 Tiere

Brände in Tierhaltungsanlagen sind kein regionales, sondern ein bundesweites Phänomen. Dies zeigt die Datenerhebung der Initiative Stallbrände. Im ersten Halbjahr ...
Gemeinsamer Brief: Anbindehaltung von Rindern

Gemeinsamer Brief: Anbindehaltung von Rindern

Das Bündnis Tierschutzpolitik fordert von Bundeslandwirtschaftsmionister Cem Özdemir ein Verbot der Anbindehaltung, samt der sogenannten Kombinationshaltung. In einem gemeinsamen Brief ...