
Das Leid der sogenannten „Nutztiere“
Damit Menschen Fleisch, Milch und Eier konsumieren können, leiden und sterben täglich Millionen von Tieren. Rund eine Millionen Hühner, 110.000 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das System der Tierhaltung ist nicht reformierbar!
Gegen die industrialisierte Tierhaltung spricht – neben der zutiefst unethischen Tierqual – auch die skandalöse Verschwendung von Leben. Diese ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

18. März 2022: Nahrungsmittelkrise: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende!
Wissenschaftler:innen fordern Umstellung auf pflanzliche Ernährung Angesichts der Auswirkungen des Krieges auf die Ernährungssicherheit fordern über 200 Wissenschaftler:innen weniger Tierprodukte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden
Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Agrarpolitik: Verlorene Jahre für Klima- und Tierschutz
Ende November 2021 hat das EU-Parlament über die EU-Agrarpolitik bis 2027 abgestimmt. Doch statt einem großen Wurf für Tier-, Klima- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reform der EU-Agrarpolitik: Agrar- und Ernährungswende statt ideologische Grabenkämpfe
In den nächsten Wochen werden auf Bundes- und auf EU-Ebene die Weichen für die Landwirtschaft der nächsten Jahre gestellt. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verbändeappell: Klimaschutzgesetz muss an Pariser Abkommen und EU-Klimaziel angepasst werden
Das deutsche Klimaschutzgesetz und das darin verankerte Reduktionsziel von minus 55 Prozent bis 2030 reicht nicht aus, um die Klimakatastrophe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

17. März 2021: Lebensmittelunternehmen fordern Ende der Käfighaltung von „Legehennen“
EU-BürgerInnen fordern die Abschaffung der Käfighaltung in der europäischen Landwirtschaft. Heute wenden sich führende Unternehmen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

11. März 2021: Tiertransportkrise: EU-Abgeordnete für Rettung der Rinder auf dem Mittelmeer
Die Odyssee der Rinder, die monatelang auf schrottreifen Frachtern auf dem Mittelmeer kreuzten, haben in den letzten Wochen weltweit Schlagzeilen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

26. Februar 2021: Seltene Erkrankungen: Human-on-a-Chip statt Tiermodell
Anlässlich des Internationalen Tags der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021 macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf die hohe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiertransporte: Bundesrat fordert mehr Tierschutz
Am 12. Februar 2021 forderte der Bundesrat die Bundesregierung dazu auf, Rindertransporte in weit entfernte Drittstaaten zu verbieten, sofern zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

04. Februar 2021: UN-Studie: Fleischkonsum ist Haupttreiber der Naturzerstörung
Nötig: Gesamtstrategie für eine Agrar- und Ernährungswende Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie sind der Fleischkonsum und die intensive Landwirtschaft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Küken-Tötung: Trotz Verbot geht das Leid weiter
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wird heute ihren Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens ins Kabinett einbringen. Damit soll verboten werden, dass die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Animals‘ Manifesto: Die Krise als Chance für Veränderung nutzen
Die Coronakrise zeigt uns, dass sich die Ausbeutung der Natur letztlich gegen uns selbst richtet. Die Pandemie hat verheerende Auswirkungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Agrarpolitik: Neuausrichtung gründlich misslungen
Ende Oktober stimmten EU-Agrarminister und EU-Parlament für eine Beibehaltung der schädlichen flächenabhängigen Direktzahlungen. Das ist eine schlechte Nachricht für Natur-, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiertransporte: Bayern verschärft Vorschriften
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) will Tiertransporte in 18 außereuropäische Drittstaaten endgültig unterbinden. Nach einem neuen Erlass vom 26.10.2020 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Abschaffung der Käfighaltung gehört auf die Agenda des Rates „Landwirtschaft und Fischerei“
Am 2. Oktober war es endlich soweit: Die knapp 1,4 Millionen Unterschriften der europäischen Bürgerinitiative gegen die Käfighaltung von Nutztieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

30. September 2020: Notwendig: Hohe Standards für EU-Tierschutzkennzeichnung
Derzeit setzt sich Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) für eine EU-weite Tierschutzkennzeichnung ein. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht in der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Übergabe der Unterschriften für ein Ende der Käfighaltung
Am 2. Oktober, dem Welttag für Tiere in der Landwirtschaft, werden die Unterschriften für die Europäische Bürger:inneninitiative (EBI) End the ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Borchert Kommission: Tierschutzorganisationen fordern Nachbesserungen
Anlässlich der Sonderkonferenz der Agrarminister am 27. August 2020 diskutierten die Minister die Ergebnisse des sogenannten Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Die Vorschläge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mitmachen: Umfrage für EU-Bürger zu Tierschutzvorschriften für Tiere in der Landwirtschaft
Öffentliche Konsultation zur Bewertung der EU-Tierschutzvorschriften für Tiere in der Landwirtschaft Was ist das und wozu ist es gut? Diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview: „Alle Grausamkeiten haben eine gemeinsame Wurzel!“
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte die Fachgebiete Agrar- und Lebensmittelmärkte und Marketing an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview nimmt erklärt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

22. Juni 2020: Kastenstandhaltung: Zwölf Tierschutzorganisationen legen Konzept für sofortiges Ende vor
Gemeinsam mit elf weiteren Tierschutzorganisationen hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Vorschlag erarbeitet, wie Kastenstände für Sauen in Deutschland ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stop Pandemics? Start here. – Helfen Sie mit!
Menschen, Wildtiere, sowie domestizierte Tiere tragen schon immer Bakterien und Viren in sich aber was sich besonders im letzten Jahrhundert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …