Der Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Thomas Hartung ist Schirmherr des diesjährigen Versuchstiers des Jahres. Er ist nicht nur im Jahr des Kaninchens gebohren, er erweist den Tieren mit seiner Forschung an und Entwicklung von tierfreien Methoden seit fast 30 Jahren auch einen großen Dienst. Grußwort von Prof. Dr. Thomas Hartung: […]
Versuchstier des Jahres
Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen das „Versuchstier des Jahres“.
02. Juli 2021: Erfolg: Tierversuch am Kaninchen soll vollständig beendet werden
Innerhalb von fünf Jahren soll der Pyrogentest am Kaninchen vollständig durch eine tierfreie Alternative ersetzt werden. Dies hat die Kommission des Europäischen Arzneibuchs beschlossen. Das ist ein Erfolg für den Tierschutz, denn aktuell leiden und sterben allein in Deutschland immer noch über 6.000 Kaninchen jährlich in diesem Test, obwohl es […]
3. April 2020: Das Versuchstier des Jahres ist der Hund
In diesem Jahr hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Hund in der Chemikalien- und Arzneimitteltestung zum Versuchstier des Jahres ernannt. Mit der Ernennung will der Tierrechtsverband zum einen auf das versteckte Leid der Tiere in den Laboren aufmerksam machen. Zum anderen will er aufzeigen, dass der entschiedene Einsatz einer […]
Grusswort: „Um diese Tests zu beenden, müssen wir konsequent umdenken!“
Die Schweizer Tierärztin und Juristin Dr. Julika Fitzi ist die Schirmherrin des diesjährigen Versuchstiers des Jahres. Sie mögen jetzt fragen: Warum eine Schweizerin? Die Antwort ist einfach: Weil Julika Fitzi genau weiß, wovon sie spricht. Und weil wir so aufzeigen können, dass Ländergrenzen beim Thema Tierversuche keine Rolle spielen. Denn: […]
Versuchstier des Jahres 2020: Der Hund in der Arzneimittel- und Chemikalientestung
Der Bundesverband ernennt jedes Jahr ein „Versuchstier des Jahres“. Aus gutem Grund haben wir in diesem Jahr nochmals den Hund ausgewählt. Im Jahr 2013 fiel die Wahl auf ihn, um die Überflüssigkeit von Langzeittests bei der Pestizidtestung zu thematisieren. In diesem Jahr wollen wir auf die qualvollen Giftigkeitstests an Hunden […]
Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Parkinson’s Research
People for Animal Rights Germany present this year’s nomination for the Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Parkinson’s Research. With the yearly nomination the animal rights organisation strives to spotlight the hidden sufferings of animals and to call attention to the fact that the implementation of animal free […]
Versuchstier des Jahres 2019: Die Maus in der Parkinson-Forschung
Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte das „Versuchstier des Jahres“. Damit sollen Tierversuche an einer bestimmten Tierart öffentlich gemacht werden. Wir zeigen auf, welche Leiden den Tieren im Labor zugefügt werden und erörtern, welche tierleidfreien Möglichkeiten bereits existieren. Das Jahr 2019 ist der Maus in der Parkinsonforschung gewidmet. […]
Interview: „Ein grundsätzliches Umdenken in Gang setzen“
Dr. Gerd Ludwig ist freier Journalist und Zoologe mit den Schwerpunkten Verhaltenskunde und Tierphysiologie und hat mehrere Ratgeber zur richtigen Haltung und Pflege von Ratten verfasst. Als Chefredakteur der Zeitschrift „Das Tier“ beschäftigte er sich auch mit der besonderen Beziehung der Rattenhalter zu ihren Tieren. Dabei stellte er fest, dass […]
Versuchstier des Jahres 2018: Das Frettchen
Der Mensch nutzte das Frettchen bei der Kaninchenjagd und später bei der Bekämpfung so genannter Schädlinge. Heute ist es ein beliebtes Haustier. Es wird jedoch leider auch als Versuchstier immer attraktiver. Frettchen machen zwar nur einen kleinen Teil der Tiere aus, die jährlich in Deutschland für wissenschaftliche Zwecke leiden und […]
Versuchstier des Jahres 2011: Der Krallenfrosch
Auf Vorschlag seiner Mitgliedsvereine ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte in jedem Jahr ein »Versuchstier des Jahres«. Damit wollen wir die Tierversuche, die an einer bestimmten Tierart durchgeführt werden, öffentlich machen. Wir zeigen auf, welche Leiden den Tieren im Labor zugefügt werden, wie ihr Leben in Freiheit aussehen würde und […]