Am 15. Mai wählt Nordrhein‑Westfalen (NRW) eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutz-Bilanz nach fünf Jahren Schwarz-Gelb ist enttäuschend. Auch die Wahlprüfsteine und Programme von CDU […]
Wahlen
Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Vorfeld der Wahlen Analysen, Hintergrundinformationen sowie Interviews und Infomaterial zur Verfügung stellen.
Die Wahltermine für die Landtagswahlen 2022 sind:
Saarland: 27. März 2022
Schleswig-Holstein: 8. Mai 2022
Nordrhein-Westfalen: 15. Mai 2022
Niedersachsen: 9. Oktober 2023
Tierschutz in NRW: Wählbar sind nur Parteien mit geeigneten Zukunftskonzepten
Am 15. Mai wählt Nordrhein‑Westfalen (NRW) eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutz-Bilanz nach fünf Jahren Schwarz-Gelb ist enttäuschend. Auch die Wahlprüfsteine und Programme von CDU […]
02. Mai 2022: Landtagswahl: Die Tierschutzpläne der Parteien in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein wählt am 8. Mai einen neuen Landtag. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutzpläne von SPD, CDU und FDP enttäuschen. Sie orientieren sich fast durchgehend an den Plänen […]
Landtagswahlen in Schleswig-Holstein: Tierschutzpläne orientieren sich an Bundesebene
Schleswig-Holstein wählt am 8. Mai einen neuen Landtag. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutzpläne von CDU und FDP enttäuschen. Die SPD geht mit ihren Plänen zwar weiter, aber […]
24. März 2022: Landtagswahl im Saarland: Die Parteien und der Tierschutz
Am kommenden Sonntag wählt das Saarland einen neuen Landtag. Bei der Analyse der Wahlprogramme bezüglich der Tierschutzpläne der Parteien liegt die SPD klar vor der mitregierenden CDU. Umfangreich sind auch die Pläne der Grünen und der Linken, weit vor der FDP, die sich durch ihr Eintreten für die Lobby der […]
25. November 2021: Koalitionsvertrag: Mehr Tierschutz, aber keine echte Wende
Der gestern veröffentlichte Koalitionsvertrag der Ampelparteien enthält deutlich ambitioniertere Tierschutzmaßnahmen als die Pläne der Vorgängerregierungen. Er bleibt jedoch an einigen Punkten hinter den Versprechen der Wahlprogramme zurück. Es fehlen beispielsweise der angekündigte Ausstiegsplan aus dem Tierversuch, ebenso wie ein bundesweites Verbandsklagerecht. Hinzu kommt, dass der Vertrag an wichtigen Stellen unkonkret […]
23. September 2021: Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am kommenden Sonntag wählt Mecklenburg-Vorpommern (MV) einen neuen Landtag. Das zentrale Tierschutzthema der bisherigen rot-schwarzen Regierung war das Großfeuer, das am 30. März 2021 in der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin ausbrach. In den Flammen verendeten über 50.000 Sauen und Ferkel. Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) bezeichnete den Brand […]
23. September 2021: Bundestagswahl: Wählbar sind nur die Parteien, die den Systemwechsel entschlossen anpacken
Menschen für Tierrechte stellen umfangreiche Hintergrundinformationen zur Wahl zur Verfügung Der Ausgang der Bundestagswahl am kommenden Sonntag wird nicht nur über das Schicksal von Millionen von Tieren entscheiden, sondern auch darüber, ob wir die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch abwenden können. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte stellt deswegen umfangreiche Hintergrundinformationen […]
Berlin-Wahl: keine Tierschutzambitionen bei SPD, CDU und FDP
Am 26. September ist nicht nur die Bundestagswahl. Gleichzeitig wählt auch Berlin ein neues Abgeordnetenhaus – ein Anlass, die Wahlprogramme näher anzuschauen und die Tierschutzpläne der Parteien zu durchforsten. Die Bilanz fällt eindeutig aus: Während die bisher mitregierenden Grünen und Linken weitreichende Tierschutzpläne für die nächste Legislatur vorlegen, enttäuscht die […]
Tiernutz- statt Tierschutzbilanz: Rückblick auf die letzte Legislatur
Die scheidende Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) feiert ihre Tierschutzinitiativen gern selbst als „große Schritte“ oder „Meilensteine“. Die neuen Vergaberegeln für die immensen EU-Agrarsubventionen bezeichnete sie gar als „Systemwechsel“. In Wahrheit ist die Tierschutzbilanz der Großen Koalition eher eine „Tiernutzbilanz“. Betrachtet man die Liste der Tierschutzthemen, mit denen sich die seit […]