Nötig: Gesamtstrategie für eine Agrar- und Ernährungswende Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie sind der Fleischkonsum und die intensive Landwirtschaft die weltweit größten Naturzerstörer. Nie sei der Verlust von Lebensräumen und biologischer Vielfalt so dramatisch gewesen wie in den vergangenen 50 Jahren, warnen die Autoren. Ihre Forderung: Die Menschheit müsse […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden Sie sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Fon: 0211/ 16 34 54 29
Mobil: 0179/ 450 46 80
eMail: ledermann@tierrechte.de
04. Februar 2020: Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Offener Brief an politische Entscheidungsträger Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten vier Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Rahmen der Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ fordert ein […]
19. Januar 2021: Agrar- und Ernährungswende so nötig wie nie zuvor
Anlässlich der am 20. Januar beginnenden Landwirtschaftsmesse Grüne Woche fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Agrarwende weg von der industriellen Tierhaltung, hin zu zukunftsfähigen Ernährungs- und Landbaukonzepten. In Anbetracht der existentiellen Bedrohung durch die Corona-Pandemie und des Klimawandels müsse sich die Bundesregierung im Rahmen der Verhandlungen über die Gemeinsame […]
Bundesjagdgesetz: Breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen kritisiert geplante Verschlechterungen des Tierschutzes in der Jagd
Ein breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen lehnt den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes ab. Aus Sicht der Verbände ist der Entwurf in vielen Punkten tierschutz- und wildtierfeindlich. Das geht aus einer gemeinsamen Stellungnahme von insgesamt 28 Tier- und Naturschutzorganisationen hervor, die am 15. Januar zuständigen Ministerien und Fachausschüssen […]
06. Januar 2021: Tierschutz-Skandal im Saarland: Gravierende Verstöße in der Schwanenstation in Perl bestätigt
Eine Kronzeugin bestätigt die tierschutzwidrigen Zustände in der „Schwanenstation“ in Perl und belastet den Leiter Lothar Lorig schwer. Sie berichtet unter anderem von unsachgemäßen medizinischen Behandlungen und Experimenten, die teilweise mit dem Tod der Tiere endeten. Die neuen Erkenntnisse bestätigen die Klage der Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.). Diese hatte 2019 […]
22. Dezember 2020: Kulturerbe: Keine zweite Chance für das Brieftaubenwesen
Nach der 2018 gescheiterten Bewerbung bewarb sich der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter 2019 erneut um die Anerkennung des Brieftaubenwesens als nationales immaterielles UNESCO-Kulturerbe. In der Zeit von Dezember bis März 2021 findet die staatliche Bestätigung der Auswahlempfehlungen durch die Kulturministerkonferenz sowie die Staatskulturministerin statt. Da es – entgegen der Verlautbarungen des […]
21. Dezember 2020: Studium ohne Tierverbrauch: Kritik am neuen Hochschulgesetz unberechtigt
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. begrüßen das neue baden-württembergische Hochschulgesetz. Die Neufassung ist ein großer Fortschritt, denn das Gesetz ermöglicht den Studierenden ihr Hochschulstudium zu absolvieren, ohne an Tierversuchen oder Tierverbrauch teilnehmen zu müssen. Gleichzeitig wenden sich beide Vereine gegen die Kritik […]
21. Dezember 2020: Weihnachten tier- und klimafreundlich feiern
Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit der traditionellen fleischlastigen Küche einhergeht. Diese ist nach Ansicht des Tierrechtsverbandes nicht nur aus ethischen, sondern auch aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes abzulehnen. Er ruft stattdessen dazu auf, die anstehenden Festtage dazu […]
10. Dezember: Corona-Impfstoffsuche zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren
Die Corona-Pandemie hat zu einem Boom in der Impfstoffforschung und damit zu einem Anstieg von Tierversuchen geführt. Tierversuchsbefürworter fühlen sich in ihrer Argumentation bestätigt und verkünden, Tierversuche seien für die Entwicklung von Corona-Impfstoffen unverzichtbar. Professor Thomas Hartung, der in den USA an tierversuchsfreien Verfahren forscht, argumentiert genau andersherum: Corona zeige […]
09. Dezember 2020: Tierschutzbündnis fordert: „Ende der Käfighaltung muss auf die Agenda der Zukunftskommission Landwirtschaft“
Kommission tagt am 14. Dezember / Großteil der Deutschen ist gegen Käfige 09. Dezember 2020 – Ein breites Tierschutzbündnis appelliert in einem Brief an den Vorsitzenden der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), Prof. Dr. Peter Strohschneider, den Ausstieg aus der Käfighaltung während der Sitzung am 14. Dezember als zentralen Schritt für den […]