Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de

Allgemein, Pressemitteilungen

07.06.2024 Abstimmung Stadttauben Limburg: Tierschutzorganisationen warnen vor Falschinformationen durch die Politik

Ziel muss eine nachhaltige, tierschutzgerechte und rechtskonforme Lösung sein Am kommenden Sonntag werden die Bürger in Limburg darüber abstimmen, ob die Stadt ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement einführt oder ob die Tiere getötet werden sollen. Kurz vor der Abstimmung haben die befürwortenden Parteien – namentlich die CDU, FDP und SPD – ein […]

Pressemitteilungen

24. Mai 2024: Tierschutzgesetz-Novelle wird Staatsziel Tierschutz nicht gerecht

Menschen für Tierrechte fordert die Bundesregierung auf, den ungenügenden Entwurf nachzubessern Nach monatelangen Verhandlungen hat die Bundesregierung heute ihren Entwurf für die Novellierung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kritisiert, dass die Überarbeitung weder dem Staatsziel Tierschutz noch dem Koalitionsvertrag gerecht wird. Er fordert die Ampelkoalition auf, dringend […]

Pressemitteilungen

22. Mai 2024: Blockade des Tierschutzgesetzes beenden!

Heute wurde bekannt, dass das Tierschutzgesetz heute doch nicht wie geplant im Bundeskabinett beschlossen wird. Der Punkt wurde von der Tagesordnung genommen. Den Aufschub der Kabinettsentscheidung zur Novelle des Tierschutzgesetzes kommentiert Christina Ledermann, Vorsitzende vom Bundesverband Menschen für Tierrechte: „Seit heute wissen wir, dass die unsägliche Hängepartie der Tierschutzgesetz-Novelle weitergeht. […]

Pressemitteilungen

21. Mai 2024: „Stimmen Sie für ein starkes Tierschutzgesetz!“

Das Bundeskabinett soll morgen, am 22.05.2024, über die Novelle des Tierschutzgesetzes abstimmen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ruft die Abgeordneten dazu auf, nicht von den geplanten Tierschutzverbesserungen zurückzuweichen. Sie müssten die Überarbeitung des Gesetzes nutzen, um endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden. Seit Monaten sorgt der Referentenentwurf des Tierschutzgesetzes […]

Pressemitteilungen

03. Mai 2024: Offener Brief: Wir brauchen mehr Tierschutz im Tierschutzgesetz

Das Bündnis für Tierschutzpolitik fordert bei der aktuellen Reform des Tierschutzgesetzes alle bei der laufenden Abstimmung beteiligten Bundesministerien dazu auf, nicht von den geplanten Tierschutzverbesserungen zurückzuweichen. In einem Offenen Brief appellieren die Vereine an die Minister:innen, jetzt die Chance zu nutzen, um endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden. Nach […]

Pressemitteilungen

29. April 2024: Tierschutz gilt auch für „Versuchstiere“

Wissenschaftsverbände machen seit Wochen gegen die Reform des Tierschutzgesetzes mobil. Durch geplante Verschärfungen für den Tatbestand der Tierquälerei befürchten sie, dass Forscher:innen zukünftig mit Haftstrafen belegt werden könnten und warnen vor Abwanderung biomedizinischer Expertise aus Deutschland. Sie fordern, gesetzlich zu verankern, dass die Tötung von Tieren, die zu wissenschaftlichen Zwecken […]

Pressemitteilungen

25. April 2024: Tierschutzgesetz-Reform weiter abgeschwächt

Was ist eine Reform des Tierschutzgesetzes wert, wenn es Qualhaltungen legitimiert? Der Referentenentwurf des Tierschutzgesetzes (TierSchG) sorgt derzeit für Diskussionen. Wissenschaftsverbände und Agrarlobby machen seit Wochen gegen ein höheres Tierschutzniveau und schärfere Strafen mobil. Wie gestern bekannt wurde, plant das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), die Übergangsfrist für die besonders tierquälerische ganzjährige Anbindehaltung […]