Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert ein Bündnis aus Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen die aktuelle Novelle des Tierschutzgesetz umfassend nachzuschärfen. Auf einer Tierschutz-Tour durch Berlin machten die Vereine auf zentrale Problembereiche aufmerksam, die im aktuellen Reformentwurf des Tierschutzgesetzes nur unzureichend angepackt werden und fordern die Bundesregierung auf, sich im laufenden […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
01. Oktober 2024: Gemeinsame Erklärung: Tierschutz muss auch für überzählige Versuchstiere gelten
Statt die Tötung von Millionen von Tieren zu legitimieren, fordern Tierschutzorganisationen strenge und rechtskonforme Regelungen In einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung protestieren vier Tierschutzorganisationen gegen den Plan der Bundesregierung, die Tötung von überzähligen Versuchstieren via Verordnung zu legitimieren. Die Tötung von Millionen von Tieren, verstößt nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen […]
25. September 2024: Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“
Vor Einbringung ins Parlament: Appell an Politik, Verantwortung für Tiere zu übernehmen und für ihren qua Verfassung garantierten Schutz Sorge zu tragen. Am 26. September 2024 wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen den aktuellen Stand der […]
19. September 2024: Einladung Pressekonferenz: „Gemeinsam für ein starkes Tierschutzgesetz“
Neun Tierschutzorganisationen fordern inhaltliche Verbesserungen der Novelle Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht; es soll Ende Oktober verabschiedet werden. Die größte Tierschutzgesetznovelle seit über zehn Jahren ist eine historische Chance, den Tierschutz in Deutschland voranzubringen und dem Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz gerecht zu […]
29. August 2024: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Wo bleibt der Tierschutz?
Anlässlich der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Wahlprogramme der wichtigsten Parteien ausgewertet. Dabei legte der Tierrechtsverband besonderen Fokus darauf, ob die Parteien eine Agrar- und Ernährungswende hin zu einer pflanzenbasierten Produktion verfolgen und wie sie den Ausstieg aus dem Tierversuch […]
16. August 2024: Tierschutzverbände begrüßen geplantes Kölner Nachtfahrverbot für Mähroboter
Mähroboter liegen im Trend und sind mittlerweile in sehr vielen Gärten anzutreffen. Diese Geräte können jedoch eine erhebliche Gefahr für Igel und andere Tiere darstellen, vor allem nachts, wenn diese Wildtiere aktiv sind. Die Stadt Köln will deswegen zumindest den nächtlichen Einsatz der Geräte verbieten. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte, […]
07. August 2024: Stadttauben: Kommunen sind in der Pflicht für tierschutzgerechte Lösungen
Menschen für Tierrechte warnt davor, die Umsetzung des Stadttaubenmanagements auf den Tierschutz abzuschieben Die geplante Tötung der Stadttauben in Limburg ist aktuell vom Tisch, weil Tierschützer:innen die etwa 200 Tiere einfangen wollen, um sie dann auf einem Gnadenhof unterzubringen. Um die Population auf maximal 300 Tauben zu beschränken, sollen weitere […]
31. Juli 2024: Hoffnung für den Pfeilschwanzkrebs: USA erkennen tierfreie Alternativen an
Für den sogenannten LAL-Test werden jedes Jahr etwa 500.000 vom Aussterben bedrohte Atlantische Pfeilschwanzkrebse gefangen. Die USA erkennen jetzt tierfreie Alternativen an. Der anachronistische Test mit dem Blut des Krebses ist aus ethischen, wissenschaftlichen und ökologischen Gründen abzulehnen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, dass die EU dem Vorbild der […]
24. Juli 2024: Tierschutz: Berlin bricht Koalitions-Versprechen
Menschen für Tierrechte kritisiert Ausbremsen des Stadttaubenkonzeptes und Angriff auf Tierschutzbeauftragte Obwohl die große Koalition erst vor einem Jahr angekündigt hatte, ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement in Berlin einzuführen, will sie jetzt unwirksame und möglicherweise tierschutzwidrige Mittel einsetzen. Die Verbreitung von fragwürdigen Informationen eignet sich auch zur Demontage der Landestierschutzbeauftragten. In dem […]
16. Juli 2024: Grillen ohne Tierleid: Nie war das so einfach wie heute!
Tierfreundlich und lecker grillen? Ja, das geht! Angesichts der großen Vielfalt an veganem Grillgut ist Grillen ohne Tierleid heute ganz einfach. Neben den ohnehin pflanzlichen Grillklassikern wie Gemüsespießen, gibt es inzwischen ein riesiges Angebot an rein pflanzlichen Würstchen, Steaks und Co. Mit seiner Kampagne „Grillen ohne Tierleid“ möchte der Bundesverband […]