Bündnis für Tierschutzpolitik fordert sofortiges Verbot von Lebendtierexporten in Drittstaaten! Berlin, 31.03.2023: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft behauptet in einer Stellungnahme an den Bundesrat, dass ein nationales Verbot von Lebendtierexporten in bestimmte Drittstaaten nicht möglich sei. Diese Aussage stößt auf Empörung und Unverständnis beim Bündnis für Tierschutzpolitik, bestehend […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
29. März 2023: Offener Brief an Emsdetten: Tierschutzgerechtes Stadttaubenkonzept ist die einzig wirksame Maßnahme
Obwohl sich der Stadtrat von Emsdetten Ende letzten Jahres für die Einführung eines Stadttaubenmanagements ausgesprochen hat, kündigte Bürgermeister Oliver Kellner kürzlich an, das Konzept nicht weiter zu verfolgen. Als Grund gab er an, dass er davon ausgehe, dass nach Einführung des Konzepts weiter wild gefüttert werde. Der Bundesverband Menschen für […]
21. März 2023: Bericht des Weltklimarats: Wir müssen endlich den Hebel Ernährungsumstellung nutzen
Der neue Bericht des Weltklimarats stellt fest, dass der Menschheit immer weniger Zeit bleibt, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie der Columbia University den großen Anteil der Ernährung an den weltweiten Emissionen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, endlich den großen Hebel zu nutzen, den eine […]
16. März 2023: Schlag ins Gesicht der Tierschutzbewegung: Bundesregierung lehnt nationales Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten ab
In einer aktuellen Stellungnahme erteilt die Bundesregierung einem nationalen Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten eine klare Absage. Und dies, obwohl die Tierqual-Transporte illegal sind und ein deutsches Verbot rechtlich möglich wäre. Seit Jahren wird auf politischer Ebene um ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten gerungen. Der Bundesrat forderte die Bundesregierung […]
03. März 2023: Bericht betont Potenzial von zellkultiviertem Fleisch
Menschen für Tierrechte sieht kultiviertes Fleisch als Chance, die steigende globale Fleischnachfrage zu befriedigen Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) beim Deutschen Bundestag hat am Mittwoch einen Bericht zum Thema „Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion“(1) veröffentlicht und attestiert der zellulären Landwirtschaft das Potenzial, um Umwelt, Klima und Gesundheit zu schützen. […]
02. März 2023: Tiertransporte: Entzug der Veterinärzertifikate reicht nicht aus
Offener Brief von acht Tierschutzorganisationen an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: Entzug der Veterinärzertifikate reicht nicht, um Tiertransporte zu verhindern In einem heute veröffentlichten Offenen Brief fordern acht Tierschutzorganisationen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, grausame Lebendtiertransporte aus Deutschland in Drittstaaten außerhalb der EU durch eine nationale Rechtsverordnung zu verbieten. Zu den unterzeichnenden Tierschutzorganisationen […]
02. März 2023: Erfolg: EU-Bürger:innen stimmen für pelzfreies Europa
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Fur Free Europe“, die sich für ein Verbot der Pelztierhaltung sowie des Handels mit Pelzprodukten einsetzt, kann heute dank einer Rekordzahl an Unterschriften vorzeitig beendet werden. In weniger als zehn Monaten unterzeichneten mehr als 1,7 Millionen EU-Bürger:innen für ein Ende der grausamen Pelzproduktion und senden eine […]
17. Februar 2023: Mehrheit der Deutschen befürwortet Fleischsteuer
Menschen für Tierrechte fordert FDP auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine zusätzliche Steuer auf Fleisch, wenn die Tiere besser gehalten werden. Dies ergab eine Studie, die gestern im Fachjournal „Nature Food“ veröffentlicht wurde. Menschen für Tierrechte fordert die FDP auf, ihre Blockadehaltung gegen eine Fleischsteuer aufzugeben. […]
14. Februar 2023: Ernährungsstrategie funktioniert nur zusammen mit Transformation der Landwirtschaft
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Damit die Transformation hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung gelingt, muss jedoch gleichzeitig die Agrarwende hin zu einer klimafreundlichen Produktion pflanzlicher Lebensmittel vorangetrieben werden. Neben einer gezielten Besteuerung fordert der Verband in einem Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, eine bundesweite Informationskampagne, […]
09. Februar 2023: Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd
Arten- und Tierschützer*innen fordern konsequentes Handeln Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen gegen die Jagd auf bedrohte und international geschützte Tierarten. Nach dem Ausstieg aus dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) zum 31. Dezember 2022 schafft sie in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der […]