Am 14. Mai 2023 wird die Bremer Bürgerschaft neu gewählt. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten geben sie sich zwar ambitionierter als in ihren Wahlprogrammen. Es fehlen jedoch konkrete Maßnahmen, um den notwendigen […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
03. Mai 2023: Agrarministerkonferenz: Abbau der Tierbestände einleiten
Anlässlich der am 5. Mai beginnenden Sonder-Agrarministerkonferenz hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Landwirtschaftsminister:innen der Länder dazu aufgefordert, im Rahmen des Umbaus der Tierhaltung auch den notwendigen Abbau der Tierbestände einzuleiten. Dafür stellt der Verband einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für eine pflanzenbasierte Produktion und Ernährung vor. […]
28. April 2023: Berlin veröffentlicht vorbildliches Stadttaubenkonzept
Am 26. April veröffentlichte die Berliner Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ein Konzept für ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagementkonzept. Durch ein Bündel von Maßnahmen sollen die Mensch-Tier-Konflikte reduziert und die Tiere besser geschützt werden. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt das Konzept und hofft, dass Berlin zum Vorbild für andere Großstädte wird. Zu […]
25. April 2023: Stadttauben-Statistik belegt: Betreute Taubenschläge reduzieren Tierleid
Die aktuelle Statistik der Hamburger Stadttaubeninitiative über die gemeldeten Notfälle belegt den dringenden Bedarf an betreuten Taubenschlägen. Dadurch würden über 90 Prozent dieser Notfälle gar nicht erst anfallen. Dieses Wissen darf nicht ignoriert werden. Mit betreuten Taubenschlägen können die Städte das gravierende Tierleid bekämpfen und gleichzeitig für mehr Stadtsauberkeit sorgen. […]
21. April 2023: Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres
Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute sein diesjähriges Versuchstier des Jahres, die Maus in der Autismusforschung. Aus gutem Grund, denn obwohl wissenschaftlich umstritten ist, welche Phänomene zum Spektrum der Autismus-Störungen gehören, wird der Autismus an gentechnisch veränderten „humanisierten“ […]
20. April 2023: 165.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche übergeben
Treffen mit Europäischer Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam Noch immer werden jährlich tausende von Mäusen qualvoll erstickt, um Botulinumtoxin-Produkte – besser bekannt unter dem Handelsnamen „Botox“ – zu testen. Dies geschieht, obwohl es seit 12 Jahren tierversuchsfreie Verfahren gibt. Die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE), bei der auch der […]
13. April 2023: EU-Versuchstierzahlen 2020: Trauriger Spitzenplatz für Deutschland
Menschen für Tierrechte fordert Deutschland und die EU auf, den Ausstieg endlich einzuleiten Fast neun Millionen Tiere wurden im Jahr 2020 in europäischen Laboren eingesetzt, die meisten davon in Deutschland. Das geht aus dem von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht über die Verwendung von Tieren für wissenschaftliche Zwecke hervor. Die Zahlen […]
13. April 2023: Offener Brief an die Stadt Frankfurt: Keine Schließung der Taubenhäuser ohne Ersatz-Taubenschläge
In Frankfurt am Main sollen zwei Taubenschläge geschlossen werden und rund 600 Stadttauben ihre Heimat verlieren. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte appelliert in einem Offenen Brief an die Entscheidungsträger:innen, die Taubenschläge erst zu schließen, wenn alternative Standorte gefunden sind. Zum einen verstößt das Aussetzen der an die Fütterung gewöhnten Tieren […]
04. April 2023: Zelluläre Landwirtschaft: Chance oder Irrweg?
Das neue Magazin tierrechte erörtert Potenziale und Risiken der neuen Technologien In seinem aktuellen Magazin tierrechte beschäftigt sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte ausführlich mit dem Thema zelluläre Landwirtschaft, also der Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern mittels Gewebezüchtung oder Präzisionsfermentation. Expert:innen gehen davon aus, dass künstlich gezüchtete tierische Produkte […]
04. April 2023: Umfrage: Fast 80 Prozent der EU-Bürger:innen für eine tierversuchefreie Wissenschaft
Eine neue repräsentative Umfrage zum Einsatz von Tieren in Forschung, Testung und Ausbildung zeigt deutlich, dass die EU-Bürger:innen einen Wandel hin zu tierversuchsfreien Lösungen wünschen. In Deutschland sprechen sich 84 Prozent der befragten dafür aus, dass die EU eine koordinierte Strategie für den Übergang zu wissenschaftlicher Forschung, Prüfung und Ausbildung […]