Treffen mit Europäischer Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam Noch immer werden jährlich tausende von Mäusen qualvoll erstickt, um Botulinumtoxin-Produkte – besser bekannt unter dem Handelsnamen „Botox“ – zu testen. Dies geschieht, obwohl es seit 12 Jahren tierversuchsfreie Verfahren gibt. Die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE), bei der auch der […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
13. April 2022: EU-Versuchstierzahlen 2020: Trauriger Spitzenplatz für Deutschland
Menschen für Tierrechte fordert Deutschland und die EU auf, den Ausstieg endlich einzuleiten Fast neun Millionen Tiere wurden im Jahr 2020 in europäischen Laboren eingesetzt, die meisten davon in Deutschland. Das geht aus dem von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht über die Verwendung von Tieren für wissenschaftliche Zwecke hervor. Die Zahlen […]
13. April 2023: Offener Brief an die Stadt Frankfurt: Keine Schließung der Taubenhäuser ohne Ersatz-Taubenschläge
In Frankfurt am Main sollen zwei Taubenschläge geschlossen werden und rund 600 Stadttauben ihre Heimat verlieren. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte appelliert in einem Offenen Brief an die Entscheidungsträger:innen, die Taubenschläge erst zu schließen, wenn alternative Standorte gefunden sind. Zum einen verstößt das Aussetzen der an die Fütterung gewöhnten Tieren […]
04. April 2023: Zelluläre Landwirtschaft: Chance oder Irrweg?
Das neue Magazin tierrechte erörtert Potenziale und Risiken der neuen Technologien In seinem aktuellen Magazin tierrechte beschäftigt sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte ausführlich mit dem Thema zelluläre Landwirtschaft, also der Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern mittels Gewebezüchtung oder Präzisionsfermentation. Expert:innen gehen davon aus, dass künstlich gezüchtete tierische Produkte […]
04. April 2023: Umfrage: Fast 80 Prozent der EU-Bürger:innen für eine tierversuchefreie Wissenschaft
Eine neue repräsentative Umfrage zum Einsatz von Tieren in Forschung, Testung und Ausbildung zeigt deutlich, dass die EU-Bürger:innen einen Wandel hin zu tierversuchsfreien Lösungen wünschen. In Deutschland sprechen sich 84 Prozent der befragten dafür aus, dass die EU eine koordinierte Strategie für den Übergang zu wissenschaftlicher Forschung, Prüfung und Ausbildung […]
31. März 2023: Lebendtierexporte: Cem Özdemir in der Kritik
Bündnis für Tierschutzpolitik fordert sofortiges Verbot von Lebendtierexporten in Drittstaaten! Berlin, 31.03.2023: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft behauptet in einer Stellungnahme an den Bundesrat, dass ein nationales Verbot von Lebendtierexporten in bestimmte Drittstaaten nicht möglich sei. Diese Aussage stößt auf Empörung und Unverständnis beim Bündnis für Tierschutzpolitik, bestehend […]
29. März 2023: Offener Brief an Emsdetten: Tierschutzgerechtes Stadttaubenkonzept ist die einzig wirksame Maßnahme
Obwohl sich der Stadtrat von Emsdetten Ende letzten Jahres für die Einführung eines Stadttaubenmanagements ausgesprochen hat, kündigte Bürgermeister Oliver Kellner kürzlich an, das Konzept nicht weiter zu verfolgen. Als Grund gab er an, dass er davon ausgehe, dass nach Einführung des Konzepts weiter wild gefüttert werde. Der Bundesverband Menschen für […]
21. März 2023: Bericht des Weltklimarats: Wir müssen endlich den Hebel Ernährungsumstellung nutzen
Der neue Bericht des Weltklimarats stellt fest, dass der Menschheit immer weniger Zeit bleibt, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie der Columbia University den großen Anteil der Ernährung an den weltweiten Emissionen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, endlich den großen Hebel zu nutzen, den eine […]
16. März 2023: Schlag ins Gesicht der Tierschutzbewegung: Bundesregierung lehnt nationales Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten ab
In einer aktuellen Stellungnahme erteilt die Bundesregierung einem nationalen Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten eine klare Absage. Und dies, obwohl die Tierqual-Transporte illegal sind und ein deutsches Verbot rechtlich möglich wäre. Seit Jahren wird auf politischer Ebene um ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten gerungen. Der Bundesrat forderte die Bundesregierung […]
03. März 2023: Bericht betont Potenzial von zellkultiviertem Fleisch
Menschen für Tierrechte sieht kultiviertes Fleisch als Chance, die steigende globale Fleischnachfrage zu befriedigen Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) beim Deutschen Bundestag hat am Mittwoch einen Bericht zum Thema „Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion“(1) veröffentlicht und attestiert der zellulären Landwirtschaft das Potenzial, um Umwelt, Klima und Gesundheit zu schützen. […]