Anlässlich der heutigen Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben 95 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ihre Forderungen zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Die Europawahl-Forderungen der DNR-Mitgliedsorganisationen zeigen in insgesamt neun Kapiteln Wege hin zu einem zukunftsfähigen, friedlichen und demokratischen […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
08. September 2023: Ernährungsumstellung kann Treibhausgase kompensieren
Menschen für Tierrechte fordert Umkehrung der Agrarsubventionen und wahre Preise für tierische Produkte Eine neue Studie zeigt das enorme Potenzial einer Ernährungswende zur Erreichung der Klimaziele. Eine Umstellung hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung sowie die Einführung klimafreundlicher Technologien könnten im Jahr 2050 negative Emissionen von bis zu 33 Gigatonnen pro […]
23. August 2023: Breiter Widerstand gegen Trophäenjagd – Was nun, Frau Lemke?
Mehr als 75.000 Menschen unterstützen Prominente in ihrem Appell an die Bundesumweltministerin! Mehr als 75.000 Menschen unterzeichnen in einer Petition die eindringliche Forderung von 35 bekannten Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft an Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Gemeinsam mit Pro Wildlife, PETA, dem Bundesverband Menschen für Tierrechte und 18 weiteren Tier- und […]
23. August 2023: Borchert-Kommission wirft hin: Menschen für Tierrechte fordert solide Finanzierung einer echten Agrarwende
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, auch Borchert-Kommission genannt, hat gestern seine Auflösung bekanntgegeben. Menschen für Tierrechte kritisiert die Blockadehaltung der FDP und fordert die Einführung einer verpflichtenden Abgabe auf alle tierischen Produkte. Diese dürfe jedoch ausschließlich Haltungsformen mit sehr hohen Tierschutzstandards fördern. Gleichzeitig müsse der notwendige Abbau der Tierbestände sowie der Umbau […]
21. August 2023: Frankfurt am Main: Stadttaubenprojekt droht das Teil-Aus
Menschen für Tierrechte setzt sich für den Verbleib des Taubenschlags ein Am 23. August wird in Frankfurt am Main die Räumungsklage eines Taubenschlags verhandelt. 250-300 Stadttauben werden dadurch Heimat und Versorgung verlieren. Doch das Aussetzen der Tiere und das Einstellen der Fütterung verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Außerdem führt es dazu, […]
15. August 2023: Ohne Tierhaltung: TransFARMation Deutschland startet Beratung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Menschen für Tierrechte: Angebot ist Treiber für Agrar- und Ernährungswende Diesen Monat startet TransFARMation Deutschland mit der Beratung von Landwirt:innen. Der Verein unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte erzeugen, kostenlos bei der Transformation hin zu einer Landwirtschaft ohne Tiernutzung. TransFARMation Deutschland arbeitet nach dem erfolgreichen Konzept der […]
02. August 2023: Die unbezahlte Rechnung: Die wahren Kosten des Fleischkonsums
Magazin tierrechte benennt Folgeschäden und stellt Lösungsansätze vor Das aktuelle Magazin tierrechte beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den wahren Kosten von tierischen Produkten. Alle relevanten Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die versteckten Kosten und Folgeschäden sind ruinös. Getragen werden sie nicht von den Verursachern, sondern von der Gesellschaft. Im ausführlichen Interview […]
01. August 2023: Neue Studie zeigt: Weit mehr Tierversuche für Chemikalien-Tests als geplant
Menschen für Tierrechte fordert EU auf, schnellstmöglich den angekündigten Strategieplan für eine tierfreie Sicherheitsbewertung vorzulegen Entwürfe zur Aktualisierung der EU-Chemikalienverordnung weisen darauf hin, dass die Zahl der Tierversuche für die Sicherheitsbewertung in den kommenden Jahren stark ansteigen wird. Eine neue Studie bestätigt dies und zeigt, dass die ursprünglich erwartete Zahl […]
26. Juli 2023: Tierversuche: EU-Kommission bekennt sich zu Ausstiegsplan
Kosmetik-Tierversuche laufen jedoch weiter Die EU-Kommission hat gestern ihre Antwort auf die EU-Bürgerinitiative für ein tierversuchsfreies Europa veröffentlicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Pläne, Tierversuche für die Chemikalientestung abzuschaffen und den Einsatz von Tieren in Forschung und Lehre schrittweise zu beenden. Er kritisiert jedoch, dass die EU-Kommission die […]
Tierversuche: Reduktionsstrategie als Einstieg in den Ausstieg nutzen
11. Juli 2023: Maßnahmen für eine tierversuchsfreie Forschung – Bündnis legt Leitfaden vor Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen hat heute einen gemeinsamen Maßnahmenplan für eine tierversuchsfreie Forschung an knapp 800 politische Entscheidungsträger übermittelt. Die […]