Die Tierheime kämpfen mit den Folgen der Pandemie, des Krieges und den steigenden Kosten. Die Politik hat lange versäumt, sie finanziell und rechtlich adäquat auszustatten. Der Bundesverband hat bei Tierheimen nachgefragt, wie sie die Lage für die nächsten Monate einschätzen. Die Antwort: Viele stehen kurz vor dem Kollaps. Seit Monaten […]
Haustiere
Über 28 Millionen Heim- und Haustiere leben in deutschen Haushalten – Ziervögel (3,4 Millionen), Tiere in Terrarien, Fische und Pferde nicht mitgerechnet. Nach den sogenannten landwirtschaftlichen „Nutztieren“ sind sie die zweitgrößte unter der „Obhut“ von Menschen gehaltene Tiergruppe. Obwohl einige Tierarten relativ leicht zu halten sind, spielt sich hinter deutschen Haustüren oft großes unsichtbares Tierleid ab.
26. November 2021: Qualzucht bei Tieren: Effektives Verbot überfällig
Offiziell sind Qualzuchten bei Tieren verboten. Dennoch finden sie sich bei fast allen Tierarten. Während sogenannte Heimtiere qualgezüchtet werden, damit sie bestimmten Modetrends entsprechen, werden sogenannte Nutztiere züchterisch zu Hochleistungsproduzenten optimiert. Die entsprechende Gesetzgebung greift nicht, weil sie nur unvollständig umgesetzt oder wichtige Begriffe nie präzisiert wurden. Der Bundesverband Menschen […]
06. August: Tod und Schläge bei Olympia: Wir brauchen ein Umdenken beim sogenannten Reitsport
Bei den Olympischen Spielen häufen sich die Tierschutz-Skandale im Umgang mit Pferden: Ein Tier musste nach einem Sturz beim Vielseitigkeits-Parcours eingeschläfert werden. Beim „Modernen Fünfkampf“ forderte die Bundestrainerin die Reiterin auf, das ihr zugeloste Pferd zu schlagen, nachdem dieses beim Springreiten verweigerte. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kritisiert die Ausbeutung […]
Qualzucht bei “Haustieren”: Modetrend mit Leidenspotenzial
Offiziell verbieten das Tierschutzgesetz und das Europäische Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren Qualzuchten. Dennoch finden sich qualgezüchtete Tiere unter fast allen sogenannten Haus- und Heimtieren. Oft werden sie so gezüchtet, dass sie bestimmten Modetrends entsprechen – und leiden dafür ein Leben lang. Die Liste von Qualzuchtmerkmalen bei sogenannten Haustieren ist […]
Keine Jagd ohne vernünftigen Grund!
„Vernünftiger Grund“ ins Jagdgesetz – die Liste der weit über 100 jagdbaren Tierarten kürzen Die Jagd an sich stellt keinen „vernünftigen Grund“ zum Töten von Tieren im Sinne des Tierschutzgesetzes dar. Und ohne „vernünftigen Grund“ ist die Jagd auf die meisten Tierarten tierschutzwidrig. Um diese Botschaft anlässlich der aktuellen Novellierung des […]
Ratten als Familienzuwachs
Die Webseite rattenhausen.de ist eine erste Anlaufstelle, für Menschen, die für eine bewusste Rattenhaltung eintreten und Tiere aus dem Tierschutz adoptieren möchten. Auch Leute, die sich selbst engagieren und helfen möchten sind hier genau richtig. Der neue Kurzfilm „Ava wünscht sich Ratten“ erklärt mit liebevoll gestalteter Animation, was alles bei […]
Meldepflicht für Corona-infizierte Haustiere – was bedeutet das?
Seit dem 3. Juli ist es beschlossen: Tierärztliche Praxen müssen Corona-Infektionen bei Haustieren melden. Aber wem? Und was heißt das für Tier und Halter? Wir vermitteln Ihnen hier einen kurzen Überblick. Der Bundesrat hat am 3. Juli die Meldepflicht für Corona-Fälle bei Tieren beschlossen. Diese sieht vor, dass behandelnde Tierärzte […]
Aufruf: Unterstützung für Tierheime und Rettungsstationen
Die Ausbreitung von COVID-19 stellt für Tausende Tiere in europäischen Tierheimen und Auffangstationen eine große Bedrohung dar. Die Eurogroup for Animals appelliert deshalb an die Großzügigkeit der Bürgerinnen und Bürger um diesen Hilfseinrichtungen für Tiere in dieser Krise unter die Arme zu greifen. Tierrettungs- und Hilfs-Einrichtungen in Europa können ihrer […]
Das Pferd – Geliebt, verehrt und doch ausgebeutet
Beim Pferd wird die Ambivalenz des Mensch-Tier-Verhältnisses besonders deutlich. Die sensiblen Tiere werden einerseits verehrt und aufwendig umsorgt. Ein Pferd zu halten, ist noch immer ein Statussymbol. Für erfolgreiche Pferde werden zweistellige Millionenbeträge gezahlt. Andererseits leiden die Tiere als unverstandenes „Sport- oder Freizeitpferd“, auf Transporten, in Mastanlagen, Schlachthäusern, Blutfarmen und […]
Interview: „Der Mensch missachtet die Grundbedürfnisse der Pferde“
Seit 25 Jahren erforscht Gertrud Pysall die Sprache domestizierter Pferde. Auf ihrem Hof in Nordrhein-Westfalen leben circa siebzig Großpferde und Ponys in unterschiedlichen Gruppen. Aus über 130 beobachteten Pferdevokabeln hat Pysall viele so übersetzt, dass sie vom Menschen anwendbar sind und von allen Pferden universell verstanden werden. Das von ihr […]