
Beim Tierschutz versagt der Rechtsstaat
Tierquälerei, besonders solche im großen Stil, wird in Deutschland nicht oder nicht adäquat bestraft. Entsprechende Verfahren werden oft eingestellt oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Keine Einzelfälle: Repressalien gegen Amtstierärzte
Amtstierärzte sollen überwachen, dass Tierschutzgesetze und Verordnungen eingehalten werden. Wegen der seltenen Kontrollen werden die meisten Tierschutzvergehen jedoch gar nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview mit Prof. Jens Bülte: „Wir haben ein massives Vollzugsdefizit!“
Verfahren wegen Tierquälerei werden oft eingestellt – oder gar nicht verfolgt. Bestätigt wird dies unter anderem durch die Studie des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

4-Punkte-Plan: Tierschutz wirksam durchsetzen
Trotz Staatsziel Tierschutz und einem umfangreichen Tierschutzrecht schützt unser Rechtsstaat die Tiere nicht zuverlässig. Fast täglich werden wir mit Tiermisshandlungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ampel will Tierschutzgesetz verschärfen
Menschen für Tierrechte begrüßt geplante Reform, mahnt jedoch an, jetzt die nötigen systemischen Veränderungen einzuleiten SPD, Grüne und FDP haben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

02. Dezember 2022: Neue Petition fordert: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei!
Skrupellose Unternehmer machen Geschäfte mit systematischer Tierquälerei und bekommen dafür auch noch Beihilfen vom Staat. Eine aktuelle Recherche von NDR, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tierschutzbeauftragte(r): Tierschutzverbände fordern wirkungsvolle Ausgestaltung
Im Koalitionsvertrag kündigt die Ampelregierung an, das Amt eines oder einer Tierschutzbeauftragten zu schaffen. Dies begrüßt das Bündnis für Tierschutzpolitik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gute Nachricht: Bundesrat beschließt bundesweites Tierquäler-Register
Foto: Soko Tierschutz Tierquälerei ist egal, ob es sich um Haustiere, Wildtiere oder sogenannte Nutztiere handelt, ein großes Problem. Und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

30. Juli 2022: 20 Jahre Staatsziel Tierschutz: „Der Rechtsstaat lässt die Tiere im Stich!“
Am 1. August ist der Tierschutz seit zwanzig Jahren als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Doch aktuelle Dokumentationen aus Deutschlands größter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Studie: Warum werden Tierschutzverstöße so selten bestraft?
In einer aufwendigen Studie sind zwei Juristinnen der Frage nachgegangen, warum Tierquälerei sogenannter Nutztiere in den meisten Fällen nicht bestraft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Versagen von Behörden und Politik: Wieder hunderte Tiere illegal geschächtet
Nachdem bereits im März 2021 bekannt wurde, dass in einem „kleineren Schlachthof“ im Kreis Unna jahrelang Rinder und Schafe illegal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15. April 2021: Wegweisender Erfolg für Tierschutz-Verbandsklage im Saarland
Tierrechtsorganisation gewinnt Rechtsstreit gegen Umweltministerium Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den langjährigen Rechtsstreit um die Tierschutz-Verbandsklage im Saarland gewonnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kontroll-Behörden versagen
Wie weit das Versagen der Behörden gehen kann, zeigt ein Fall, der in die Rechtsgeschichte einging: 2013 filmten drei Aktivisten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tierversuche: Lasche Strafen untergraben Tierschutzrecht
Massive Defizite beim Vollzug von Tierschutzvergehen gibt es nicht nur im Bereich der industriellen Tierhaltung. Auch bei der Durchführung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

2. Oktober 2018: Zum Welttierschutztag: Missstände bei Gesetzgebung, Vollzug, und Gerichtsbarkeit abstellen
Verfahren wegen Tierquälerei, besonders solche im großen Stil, werden nach Erfahrungen von Tierschutz- und Tierrechtsverbänden oft eingestellt – oder gar ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …