Viele Studierende der Biologie, Human- und Veterinärmedizin müssen sich irgendwann entscheiden, ob sie bereit sind, an lebenden oder getöteten Tieren zu üben, um den Leistungsnachweis für bestimmte Kurse zu erhalten. Dabei ist dieser sogenannte Tierverbrauch gar nicht nötig. Um den Studierenden eine umfassende Orientierungshilfe zu geben, wo in Deutschland ein […]
Presse/Magazin
22. September 2023: Anzeige wegen eingeschlossener und verendeter Stadttauben am Münchener Ostbahnhof
Menschen für Tierrechte erstattet Strafanzeige gegen Verantwortliche der Deutschen Bahn Bei Baumaßnahmen am Münchener Ostbahnhof wurden unzählige Tauben hinter der Deckenverkleidung eingeschlossen, obwohl offensichtlich war, dass sich dort eine große Menge Tiere befand. Tierschützer:innen riefen die Feuerwehr, die die Decke öffnete. Zum Vorschein kamen Dutzende verendeter Stadttauben und Küken. Nur […]
13. September 2023: Europawahl 2024: Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen veröffentlichen Forderungen
Anlässlich der heutigen Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben 95 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ihre Forderungen zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Die Europawahl-Forderungen der DNR-Mitgliedsorganisationen zeigen in insgesamt neun Kapiteln Wege hin zu einem zukunftsfähigen, friedlichen und demokratischen […]
Klimaschutz: Ernährungsumstellung kann Treibhausgase kompensieren / Wolf-Bashing als Ablenkmanöver
Newsletter Tierrechte vom 8. September 2023 Inhalt Klimaschutz: Ernährungsumstellung kann Treibhausgase kompensieren Plädoyer: Wolf-Bashing als Ablenkmanöver Borchert-Kommission wirft hin: Menschen für Tierrechte fordert echte Agrarwende Bitte Mitzeichnen: Verbot des Transports nicht-entwöhnter Kälber Breiter Widerstand gegen Trophäenjagd – Was nun, Frau Lemke? Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine neue Studie […]
08. September 2023: Ernährungsumstellung kann Treibhausgase kompensieren
Menschen für Tierrechte fordert Umkehrung der Agrarsubventionen und wahre Preise für tierische Produkte Eine neue Studie zeigt das enorme Potenzial einer Ernährungswende zur Erreichung der Klimaziele. Eine Umstellung hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung sowie die Einführung klimafreundlicher Technologien könnten im Jahr 2050 negative Emissionen von bis zu 33 Gigatonnen pro […]
Margrits Kolumne: Mitten ins Herz
Sie haben zehn Augen und – so wie Spinnen, Tintenfische und Skorpione, deren Urahn sie sind – blaues Blut. Der Grund: Der Sauerstoff wird nicht an Eisen, sondern an Kupfer gebunden, was das Blut blau färbt. Da diese „lebenden Fossilien“ zum Paaren und zur Ablage der Eier vom Meeresgrund an […]
23. August 2023: Breiter Widerstand gegen Trophäenjagd – Was nun, Frau Lemke?
Mehr als 75.000 Menschen unterstützen Prominente in ihrem Appell an die Bundesumweltministerin! Mehr als 75.000 Menschen unterzeichnen in einer Petition die eindringliche Forderung von 35 bekannten Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft an Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Gemeinsam mit Pro Wildlife, PETA, dem Bundesverband Menschen für Tierrechte und 18 weiteren Tier- und […]
23. August 2023: Borchert-Kommission wirft hin: Menschen für Tierrechte fordert solide Finanzierung einer echten Agrarwende
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, auch Borchert-Kommission genannt, hat gestern seine Auflösung bekanntgegeben. Menschen für Tierrechte kritisiert die Blockadehaltung der FDP und fordert die Einführung einer verpflichtenden Abgabe auf alle tierischen Produkte. Diese dürfe jedoch ausschließlich Haltungsformen mit sehr hohen Tierschutzstandards fördern. Gleichzeitig müsse der notwendige Abbau der Tierbestände sowie der Umbau […]
21. August 2023: Frankfurt am Main: Stadttaubenprojekt droht das Teil-Aus
Menschen für Tierrechte setzt sich für den Verbleib des Taubenschlags ein Am 23. August wird in Frankfurt am Main die Räumungsklage eines Taubenschlags verhandelt. 250-300 Stadttauben werden dadurch Heimat und Versorgung verlieren. Doch das Aussetzen der Tiere und das Einstellen der Fütterung verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Außerdem führt es dazu, […]
Ohne Tierhaltung: Start von TransFARMation Deutschland / Schlachthofskandal: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei!
Newsletter Tierrechte vom 18. August 2023 Inhalt Ohne Tierhaltung: TransFARMation Deutschland startet Beratung für Landwirt:innen Schlachthofskandal: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei! Vorbildlich: Haarlem erlässt Werbeverbot für Fleisch Kultiviertes Fleisch: China bereitet Großproduktion vor Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, diesen Monat startet TransFARMation Deutschland mit der kostenlosen Beratung von Landwirt:innen, […]