Zum Weltmilchtag am 1. Juni: Das stärkste gegenwärtig lebende Tier, der Elefant, trinkt nur Milch, so lange er klein ist. Wie jedes Baby, Mensch oder Tier, hängt er an den Zitzen seiner Mutter. Dann aber wird er für immer Vegetarier. Auch die Taube, ein Vogel, produziert Milch. Die Natur hat […]
Presse/Magazin
16. Mai 2022: Zwanzig Jahre Staatsziel Tierschutz: Beim Schutz der Tiere versagt der Rechtsstaat
Im Interview fordert der Tierschutzjurist Dr. Eisenhart von Loeper eine radikale Wende Vor zwanzig Jahren, am 17. Mai 2002, wurde der Tierschutz ins Grundgesetz aufgenommen. Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen erwarteten vom „Staatsziel Tierschutz“ eine grundlegende Wende im Umgang mit den Tieren. Doch wo steht der Tierschutz heute? Der Tierschutzjurist Dr. Eisenhart […]
13. Mai 2022: Treffen der G7-Agrarminister*innen: „Keine Lebensmittel für Tank und Trog“
Gemeinsame Pressemitteilung des Dachverbands der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. Am 13. und 14. Mai treffen sich die Agrarminister*innen der G7-Staaten in Stuttgart, um über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die globale Ernährungssituation und Agrarpolitik zu beraten. Dabei stehen insbesondere die Getreidemärkte und die angespannte […]
Tierschutz bei den Landtagswahlen/140.000 Unterschriften für Ausstieg aus dem Tierversuch
06. Mai 2022 Inhalt Ausstieg aus dem Tierversuch: Fast 140.000 Unterschriften übergeben Landtagswahlen: die Tierschutzpläne der Parteien Ukraine: Futter für Zoos, Tierheime und Streuner Özdemir für Reduzierung des Fleischkonsums und der Tierbestände Report bestätigt Megatrend pflanzliche Ernährung Scheinheilig: „Friedenstauben“-Flüge am Wochenende EU-Bürgerinitiative für ein Europa ohne Tierversuche Medientipps Termine Liebe […]
06. Mai 2022: Landtagswahl in NRW: Die Tierschutzpläne der Parteien
Am 15. Mai wählt Nordrhein‑Westfalen (NRW) eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutz-Bilanz nach fünf Jahren Schwarz-Gelb ist enttäuschend. Auch die Wahlprüfsteine und Programme von CDU […]
02. Mai 2022: Landtagswahl: Die Tierschutzpläne der Parteien in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein wählt am 8. Mai einen neuen Landtag. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die etablierten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt und ihre Wahlprogramme ausgewertet. Das Ergebnis: Die Tierschutzpläne von SPD, CDU und FDP enttäuschen. Sie orientieren sich fast durchgehend an den Plänen […]
29. April 2022: 138.000 Unterschriften für Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Unterschriftenübergabe an Bundeslandwirtschaftsministerium Heute haben der Bundesverband Menschen für Tierrechte und Ärzte gegen Tierversuche mehr als 138.000 Unterschriften an die Parlamentarische Staatssekretärin von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Dr. Ophelia Nick übergeben. Die Unterschriften waren im Rahmen der […]
21. April 2022: Für ein Europa ohne Tierversuche
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Der 24. April steht seit 1979 unter dem Motto der Abschaffung der Tierversuche. Überall auf der Welt wird an diesem kommenden Wochenende mit verschiedenen Aktionen auf das Leid der Tiere in den Laboren aufmerksam gemacht. Jede:r Europäer:in kann dies zum Anlass nehmen, sich einzubringen, […]
14. April 2022: Aufruf zu Ostern: Qualprodukt Hühnerei meiden
Obwohl die Käfighaltung von Hennen in Legebatterien seit 2010 verboten ist, ist die Eier-Produktion noch immer mit massenhaftem Tierleid verbunden. Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes ruft der Bundesverband Menschen für Tierrechte deswegen dazu auf, den Konsum von Hühnereiern grundsätzlich zu meiden. Neben der Tierqual in den Haltungssystemen, sprechen die Qualzucht der […]
13. April 2022: Tierschutz- und Verbraucherorganisationen kritisieren geplante Haltungskennzeichnung
Zahlreiche Tierschutz- und Verbraucherorganisationen kritisieren die von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir geplante Kennzeichnung der Haltungsbedingungen auf tierischen Lebensmitteln. In einem offenen Brief an Özdemir erklärten foodwatch, Menschen für Tierrechte, Peta, Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft und 18 weitere Organisationen, dass „in allen Haltungsverfahren massive Tierschutzprobleme die Regel sind“. Die meisten Nutztiere litten […]