Die konservative Regierung in Spanien hat 2013 den Stierkampf zum „immateriellen Kulturgut“ erklärt. Ein Kulturgut kann man nicht verbieten, und somit sind die Qualen, die ein menschliches Team einem um sein Leben kämpfenden Tier antut, gesetzlich erlaubt. Doch wenn auch fast 80 Prozent der Spanier gegen diese „Kunst des traditionellen […]
Presse/Magazin
23. Juni 2023: Offener Brief: Tierschutz-Notstand in Hamburg – keine Hilfe für Stadttauben
Menschen für Tierrechte appelliert an die Stadt, ihre Fürsorgepflichten für die Haustiere zu erfüllen Hamburg befindet sich seit Wochen im Tierschutz-Notstand. Das einzig städtische Tierheim ist aufgrund mangelnder Kapazitäten nicht mehr in der Lage, verwaiste, verletzte und geschwächte Stadttauben zu versorgen. Hilfsbedürftige Tiere werden zum Teil eingeschläfert. Menschen für Tierrechte […]
22. Juni 2023: Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden!
Offener Brief an Bundesminister Cem Özdemir warnt vor Lügen der Geflügelindustrie und fordert Tierschutzkonformität in der Putenhaltung Das Bündnis für Tierschutzpolitik äußert große Besorgnis über die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die geplante Haltungsverordnung für Puten und die damit verbundene Leugnungskampagne der Geflügel-Industrie. Die Tierschutzorganisationen fordern Cem Özdemir auf, die […]
Tierhaltungskennzeichnung / neue Bundestierschutzbeauftragte / Novelle Tierschutzgesetz
Newsletter Tierrechte vom 16. Juni 2023 Inhalt Neue Tierhaltungskennzeichnung schreibt Tierleid fest Licht und Schatten: Bundestierschutzbeauftragte und Tierschutzgesetz Ukraine: Tierleid nach Staudamm-Zerstörung Tiertransporte: Gemeinsam für ein Verbot Stimmen für Ausstieg aus dem Tierversuch Versuchstier des Jahres 2023: Englische Version jetzt verfügbar Über 1,5 Millionen für ein Pelzfreies Europa Medientipps Termine […]
13. Juni 2023: Kommentar zur Abschwächung des Tierschutzgesetzes: „Inakzeptabler Kotau vor der Agrarindustrie“
Agrarlobby setzt massive Verschlechterungen durch Es wäre ein echter Fortschritt gewesen: Im Rahmen der derzeitigen Überarbeitung des Tierschutzgesetzes war im vorläufigen Referentenentwurf unter §1 ergänzt worden, dass ein wirtschaftliches Interesse keinen vernünftigen Grund für eine Beeinträchtigung von Leben und Wohlbefinden eines Tieres darstellen dürfe. Doch heute wurde bekannt, dass dieser […]
12. Juni 2023: Internationaler Tag gegen Tiertransporte: Menschen für Tierrechte fordert ein bundes- und EU-weites Verbot!
Seit Jahren wird um ein Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten gerungen. Die Bundesregierung setzt sich zwar für Verbesserungen ein, ein nationales Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten schließt sie jedoch aktuell aus. Zu Unrecht, findet der Bundesverband Menschen für Tierrechte und fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir anlässlich des Internationalen Tages gegen Tiertransporte […]
7th June 2023: Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Autism Research
People for Animal Rights Germany present this year’s nomination for the Laboratory Animal of the Year: The mouse in autism research. Despite the fact that it is scientifically disputed which phenomena belong to the spectrum of autism disorders, autism is being researched on genetically modified „humanized“ mice. And this happens […]
Margrits Kolumne: Arbeiten für die Königin
Wenn sie über den Küchentisch laufen, zum Fenster hinaus immer den gleichen Weg, hunderte hintereinander, kann es einen schon schütteln. Diese quirlige Kette besteht aus den faszinierendsten Lebewesen, die seit der Kreidezeit, also rund 100 Millionen Jahren, in 14.000 Arten auf verschiedenen Erdteilen leben: die Formicidae oder auch Hautflügler oder […]
Ampel will Tierschutzgesetz überarbeiten / Neue Studie: Die wahren Kosten von Fleisch / Trophäenjagd stoppen
Newsletter Tierrechte vom 02. Juni 2023 Inhalt Ampel will Tierschutzgesetz überarbeiten Zum Tag der Milch: Ausstieg aus der tierbasierten Milchproduktion einleiten Neue Studie: Die wahren Kosten von Fleisch Endspurt für End the Slaughter Age Europa ohne Tierversuche: Anhörung im EU-Parlament Video: Vortragsabend zum Ausstieg aus dem Tierversuch Trophäenimporte stoppen: 35 […]
31. Mai 2023: Zum Tag der Milch: Ausstieg aus der tierbasierten Milchproduktion einleiten
Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diese PR-Aktion der Milchindustrie zum Anlass, um auf das massive Leid aufmerksam zu machen, das mit der Milchproduktion verbunden ist. Davon betroffen sind neben von Kühen und ihren Kälbern auch Ziegen und Schafe. Um […]