Die Stadt Limburg trifft eine skandalöse Entscheidung. Sie verhängt das Todesurteil für 200 Stadttauben, obwohl es tierschutzgerechte Mittel gibt, um die Taubenpopulation zu reduzieren. Die 200 Tiere sollten eigentlich eingefangen und auf einen Gnadenhof umgesiedelt werden. Die Stadt Limburg hatte das Einfangen öffentlich ausgeschrieben. Doch jetzt hat der Magistrat die […]
Themen
Neuer Bericht zeigt Notwendigkeit einer EU-Tierschutz-Reform
Der europäische Dachverband der Tierschutzorganisationen, die Eurogroup for Animals, hat Mitte Februar 2025 einen Bericht über das uneinheitliche Tierschutzniveau in den EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Dieser Flickenteppich untergräbt die Bemühungen der EU für höhere Tierschutzstandards und führt dazu, dass noch immer Millionen von Tieren unter teils katastrophalen Bedingungen bei Zucht, Transport, Haltung […]
Landwirtschaft: EU verabschiedet sich vom Grünen Deal
Am 19. Februar 2025 hat der konservative EU-Kommissar für Agrarpolitik Christophe Hansen seine „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ vorgestellt. Diese Grundzüge sollen nicht nur die laufende Legislaturperiode, sondern die EU-Landwirtschaft in den nächsten 15 Jahren prägen. Die gute Nachricht: Hansen will die lange veralteten Tierschutzvorschriften, einschließlich des Käfigverbots, überarbeiten. Ziel […]
Tierschutzbilanz der Ampel: Viel versprochen – zu wenig gehalten!
Die tierschutzpolitische Bilanz der Ampel, die von Ende 2021 bis Februar 2025 regierte, ist höchst durchwachsen. Die Grünen waren zwar bemüht, möglichst viele Pläne aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen. Die zentralen Vorhaben, wie die Reform des Tierschutzgesetzes, scheiterten jedoch an der Blockade der FDP, an fehlender Unterstützung durch die SPD, am […]
18. Februar 2025: Stadttauben in Worms droht Verhungern: Fütterungserlaubnis und Taubenschlagplanung eingestellt
Menschen für Tierrechte fordert die Stadt auf, ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement einzuführen Die Stadt Worms verwirft – auf Basis falscher Informationen – ihre Planungen für ein tierschutzgerechtes Stadttaubenkonzept. Statt eines Taubenschlags sollen das Fütterungsverbot strenger kontrolliert und die seit Monaten erlaubte Fütterung eingestellt werden. Den freilebenden Haustieren droht damit der Hungertod. […]
Bundestagswahl 2025: Welche Tierschutzpläne verfolgen die Parteien?
Um den Wählerinnen und Wählern im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar eine Orientierung zu geben, welche Tierschutzpläne die Parteien verfolgen, hat Menschen für Tierrechte die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Dabei hat der Tierrechtsverband sich auf die Parteien konzentriert, die nach den aktuellen Umfragen eine Chance haben, in den Bundestag […]
23. Januar 2025: Bundestagswahl: Menschen für Tierrechte fordert Umsetzung des Staatsziels Tierschutz
Vier Wochen vor der Bundestagswahl ruft der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Spitzenkandidaten von Union, SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf, den Tierschutz zum Thema im Wahlkampf zu machen. Um dem Staatsziel Tierschutz endlich gerecht zu werden, muss die nächste Bundesregierung den Schutz von Tieren in der Landwirtschaft voranbringen, die […]
Grüne Woche: Höchste Zeit für eine Agrar- und Ernährungswende
Ob Tierseuchen, Tierleid, Klimakrise oder Artensterben – das Szenario multipler Krisen zeigt so deutlich wie nie, wie dringlich der grundlegende Systemwechsel unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems ist. Wir brauchen eine konsequente Agrar- und Ernährungswende weg vom Konsum tierischer Produkte hin zu einer nachhaltigen, gesunden uns zukunftsfähigen pflanzenbasierten Ernährung. Am 17. Januar […]
14. Januar 2025: Klimaschutz bei der Bundestagswahl: Gamechanger Agrar- und Ernährungssystem einbeziehen
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl ruft der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien auf, den Klimaschutz ganz oben auf ihre Agenda zu setzen. Aus Sicht der Tierrechtsorganisation muss es einen Wettbewerb der Parteien um die besten Pläne für effektive und sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen gehen. Dabei seien nicht nur die […]
„Wir brauchen eine Kulinarik der Zukunft!“
Das Interview mit Romana Teuber haben wir im Oktober 2024 geführt Ramona Teuber ist Professorin für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Vorstandmitglied des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme an der Justus-Liebig Universität Gießen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Erforschung des Konsumentenverhaltens bei Nahrungs- und Genussmitteln. Ihr Team beschäftigt […]