Nach wochenlangen Martyrium starben 69 Kühe und Kälber an der bulgarisch-türkischen Grenze. Dieses neuerliche Tierschutz-Desaster zeigt, dass ein nationales Verbot von Transporten in Drittstaaten in unserem Tierschutzgesetz verankert werden muss. Nach einem vierwöchigen Tierschutz-Drama wurde am 17. Oktober 2024 bekannt, dass die schwangeren Jungrinder und ihre Kälber in einem türkischen […]
Themen
Rückschlag für den Artenschutz: Europa erleichtert Abschuss von Wölfen
Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat am 25. September 2024 beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken. Dies öffnet die Tür für die Tötung von Wölfen. Dabei zeigen Untersuchungen, dass fachgerechte Herdenschutzmaßnahmen die effektivste Möglichkeit sind, um Übergriffe von Wölfen zu reduzieren. Tatsächlich […]
Ernährungsreport 2024: Wir brauchen politische Maßnahmen für eine Ernährungswende, Herr Özdemir!
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 24.09.24 den Ernährungsreport 2024 vorgestellt. Die Tendenz bei den Verbraucher:innen hin zu einer besseren Tierhaltung und weg vom Fleisch ist grundsätzlich positiv. Enttäuschend ist die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, in der er vor allem die Wahlfreiheit der Konsumenten betont. Dabei kommen […]
Zehn Tierschutzorganisationen fordern Verbot grausamer Tiertransporte: Offener Brief an Bundestagsabgeordnete
13. September 2024 Gemeinsam mit neun anderen Tierschutzorganisationen fordert Menschen für Tierrechte in einem offenen Brief Abgeordnete des Deutschen Bundestags auf, das Tierschutzgesetz um ein Verbot nationaler Tiertransporte in außereuropäische Drittstaaten zu ergänzen. Nach Auffassung juristischer Gutachten und der Organisationen ist solch ein Verbot auch umsetzbar. Die Organisationen sehen in […]
Gutachten zu klimaschädlichen Subventionen: Mehrwertsteuer für tierische Produkte anheben
19.08.2024: Eine neue Studie belegt, dass Deutschland klimaschädliche Technologien mit 35,8 Milliarden Euro pro Jahr subventioniert. Zweitgrößtes Einsparpotenzial liegt laut dem Gutachten bei der Landwirtschaft. Allein durch die Anhebung des Mehrwertsteuersatzes für tierische Produkte ließen sich 17 Millionen Tonnen einsparen. Menschen für Tierrechte fordert Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer für tierische […]
Mit pflanzlicher Ernährung is(s)t man gesünder
Tierfreundlich und gesund grillen? Ja, das geht! Vegane Ernährung klingt für manche Menschen nach Verzicht – davon kann aber keine Rede sein, im Gegenteil: Immer mehr Experten raten zu einer pflanzenbasierten Ernährung im Rahmen einer aktiven Gesundheitsvorsorge. Anlässlich der beliebten Grillsaison möchte der Bundesverband Menschen für Tierrechte in der heutigen […]
07. August 2024: Stadttauben: Kommunen sind in der Pflicht für tierschutzgerechte Lösungen
Menschen für Tierrechte warnt davor, die Umsetzung des Stadttaubenmanagements auf den Tierschutz abzuschieben Die geplante Tötung der Stadttauben in Limburg ist aktuell vom Tisch, weil Tierschützer:innen die etwa 200 Tiere einfangen wollen, um sie dann auf einem Gnadenhof unterzubringen. Um die Population auf maximal 300 Tauben zu beschränken, sollen weitere […]
31. Juli 2024: Hoffnung für den Pfeilschwanzkrebs: USA erkennen tierfreie Alternativen an
Für den sogenannten LAL-Test werden jedes Jahr etwa 500.000 vom Aussterben bedrohte Atlantische Pfeilschwanzkrebse gefangen. Die USA erkennen jetzt tierfreie Alternativen an. Der anachronistische Test mit dem Blut des Krebses ist aus ethischen, wissenschaftlichen und ökologischen Gründen abzulehnen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, dass die EU dem Vorbild der […]
Klimakiller industrielle Tierhaltung: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Anlässlich der Grillsaison weist der Bundesverband Menschen für Tierrechte in einer mehrteiligen Artikelserie auf das millionenfache Tierleid und die multiplen Folgewirkungen hin, die durch Herstellung und Konsum tierischer Produkte entstehen. Der exzessive Fleischkonsum ist aus ethischen sowie aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Artenschutzes abzulehnen. Um die Klimakatastrophe abzuwenden, ist […]
24. Juli 2024: Tierschutz: Berlin bricht Koalitions-Versprechen
Menschen für Tierrechte kritisiert Ausbremsen des Stadttaubenkonzeptes und Angriff auf Tierschutzbeauftragte Obwohl die große Koalition erst vor einem Jahr angekündigt hatte, ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement in Berlin einzuführen, will sie jetzt unwirksame und möglicherweise tierschutzwidrige Mittel einsetzen. Die Verbreitung von fragwürdigen Informationen eignet sich auch zur Demontage der Landestierschutzbeauftragten. In dem […]