Bitte unterzeichnen Sie den Aufruf. Das Gericht soll über den Antrag entscheiden, auch wenn Berlin seinen Antrag zurücknimmt Das Land Berlin hat im Jahr 2019 einen sehr wichtigen Antrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Es geht darum zu überprüfen, ob das grausame System der Schweinehaltung (Haltung auf Vollspaltenböden in geschlossenen Mastanlagen, enge […]
Themen
Mitmachaktion zur EU-Wahl: Gewinnen Sie die EU-Abgeordneten für den Tierschutz
Am 9. Juni 2024 können die EU-Bürger:innen ihre Vertreter:innen für das EU-Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen. Im Vorfeld führt die Dachorganisation der Tierschutzorganisationen in Brüssel, die Eurogroup for Animals, die Tierschutz-Kampagne „Vote for Animals“ („Stimmen Sie für die Tiere“) durch. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte unterstützt die Kampagne […]
Tiertransporte: Aktion, Mahnwache und Gespräch
An 03. April 2024 führte das Tierschutznetzwerk „Kräfte Bündeln“ (TNKB) zum 19. Mal eine Mahnwache vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) durch, um auf die immer noch stattfindenden grausamen Tiertransporte in Drittstatten aufmerksam zu machen. Bei dieser Gelegenheit konnten Mitglieder des Netzwerks ein Gespräch mit der zuständigen Staatssekretärin Silvia Bender führen. Begleitet […]
Zum Tag der Ratte: Tierschutzgerechte Lösungen für eine friedliche Co-Existenz
Anlässlich des Internationalen Tags der Ratte am 4. April macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf die gravierenden Tierschutzprobleme im Umgang mit dem Nagetier aufmerksam und fordert tierschutzgerechte Lösungen für eine friedliche Co-Existenz ein. Dies sind beispielsweise nicht-letale Methoden zur Populationskontrolle. Stadtratten sind Wildtiere und gehören zur Stadtökologie. Infolge überholter […]
Neue Statistik: Fleischkonsum auf Tiefstand
Özdemir: „Neue Marktchancen von Hafermilch oder Veggieburger nutzen“ Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hat sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortgesetzt: Der Pro-Kopf-Verzehr 2022 sank um 430 Gramm auf nunmehr 51,6 Kilogramm im Vergleich zu 2021. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der […]
Feiern Sie Ostern tierfreundlich
Der Himmel leuchtet in einem strahlendem Blau, Lämmer springen fröhlich über sattgrüne Wiesen, Osterhasen tragen Körbe voller bunter Eier und glücklich aussehende Hühner spazieren pickend durch das Idyll. Der Frühling ist da, lasst uns Ostern feiern. Mit diesen wohl bekannten, schönen Bildern zu den Osterfeiertagen sind wir aufgewachsen. Die niedlichen […]
Taubenpille Ovistop: Kaum erforscht, schwere Nebenwirkungen möglich, teuer
Immer mehr Kommunen erwägen den Einsatz der Taubenpille. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte rät davon ab. Der Wirkstoff Nicarbazin ist als dauerhaftes Verhütungsmittel für Tauben bislang kaum erforscht. Es wird von lebensbedrohlichen Nebenwirkungen berichtet. Außerdem ist die Wirksamkeit des teuren Präparates zweifelhaft. Die Taubenpille Ovistop wird von einer in Düsseldorf […]
18. März 2024: Verbot der Käfighaltung: Tierschutzorganisationen verklagen die EU wegen Nichtumsetzung
Heute, am 18. März 2024, hat das Bürgerkomitee der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ (ECI) eine wegweisende Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Tierschutzorganisationen werfen der EU-Kommission vor, ihre Verpflichtung, das Ende der tierquälerischen Käfighaltung einzuleiten, nicht eingehalten zu haben. Mit der Bürgerinitiative forderten über 1,4 Millionen EU-Bürger:innen ein […]
Die Tiere haben keine Wahl – aber wir!
Am 9. Juni 2024 können die EU-Bürger:innen ihre Vertreter:innen für das EU-Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen. Diese Wahl ist richtungsweisend. Nicht nur in Bezug auf den Tierschutz. Die Zusammensetzung von EU-Kommission und Parlament wird darüber entscheiden, ob die EU am Green Deal festhält und ihre ambitionierten Pläne für […]
15. März 2024: Offener Brief: Unabhängigkeit der Berliner Landestierschutzbeauftragten sicherstellen
Das Bündnis für Tierschutzpolitik fordert den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner auf, die Handlungsmöglichkeiten der Landestierschutzbeauftragten nicht zu beschneiden Wie aus Landtagsdebatten des Berliner Abgeordnetenhauses bekannt wurde, beabsichtigt das Justizressort die Kompetenzen der Landestierschutzbeauftragten massiv einzuschränken. In einem Offenen Brief fordert das Bündnis für Tierschutzpolitik den Regierenden Bürgermeister von Berlin Kai […]