Am 14. Mai wählt Bremen eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten auf die Wahlprüfsteine sind zum Glück bei allen Parteien mehr Ambitionen zu erkennen als ein Blick in die Wahlprogramme […]
Themen
Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bundesregierung kündigt Verbesserungen an
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE am 24. April 2023 geantwortet. Darin sichert sie zu, Regelungen zur Verminderung des Brandrisikos in die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) aufzunehmen. Eine bessere Vorbereitung auf ein akutes Brandrisiko soll eine schnellere Brandbekämpfung sicherstellen und die Chancen der Tierrettung erhöhen. Dazu soll […]
03. Mai 2023: Agrarministerkonferenz: Abbau der Tierbestände einleiten
Anlässlich der am 5. Mai beginnenden Sonder-Agrarministerkonferenz hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Landwirtschaftsminister:innen der Länder dazu aufgefordert, im Rahmen des Umbaus der Tierhaltung auch den notwendigen Abbau der Tierbestände einzuleiten. Dafür stellt der Verband einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für eine pflanzenbasierte Produktion und Ernährung vor. […]
28. April 2023: Berlin veröffentlicht vorbildliches Stadttaubenkonzept
Am 26. April veröffentlichte die Berliner Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ein Konzept für ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagementkonzept. Durch ein Bündel von Maßnahmen sollen die Mensch-Tier-Konflikte reduziert und die Tiere besser geschützt werden. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt das Konzept und hofft, dass Berlin zum Vorbild für andere Großstädte wird. Zu […]
25. April 2023: Stadttauben-Statistik belegt: Betreute Taubenschläge reduzieren Tierleid
Die aktuelle Statistik der Hamburger Stadttaubeninitiative über die gemeldeten Notfälle belegt den dringenden Bedarf an betreuten Taubenschlägen. Dadurch würden über 90 Prozent dieser Notfälle gar nicht erst anfallen. Dieses Wissen darf nicht ignoriert werden. Mit betreuten Taubenschlägen können die Städte das gravierende Tierleid bekämpfen und gleichzeitig für mehr Stadtsauberkeit sorgen. […]
21. April 2023: Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres
Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute sein diesjähriges Versuchstier des Jahres, die Maus in der Autismusforschung. Aus gutem Grund, denn obwohl wissenschaftlich umstritten ist, welche Phänomene zum Spektrum der Autismus-Störungen gehören, wird der Autismus an gentechnisch veränderten „humanisierten“ […]
Grusswort: Wir brauchen einen Paradigmenwechsel, nicht die Modifizierung obsoleter Systeme!
Die diesjährige Schirmherrin des Versuchstiers des Jahres ist Petra Martin, die Gründerin und Vorständin der „Stiftung Zukunft jetzt!“. Unter dem Motto „Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge der Entscheidungen, die wir heute treffen“, setzt sich die Treuhandstiftung für eine nachhaltige, soziale und ökologische Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft ein. […]
20. April 2023: 165.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche übergeben
Treffen mit Europäischer Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam Noch immer werden jährlich tausende von Mäusen qualvoll erstickt, um Botulinumtoxin-Produkte – besser bekannt unter dem Handelsnamen „Botox“ – zu testen. Dies geschieht, obwohl es seit 12 Jahren tierversuchsfreie Verfahren gibt. Die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE), bei der auch der […]
Versuchstier des Jahres 2023: Die Maus in der Autismusforschung
In diesem Jahr hat der Bundesverband die Maus in der Autismusforschung zum „Versuchstier des Jahres“ ernannt. Aus gutem Grund, denn obwohl wissenschaftlich umstritten ist, welche Phänomene zum Spektrum der Autismus-Störungen gehören, wird der Autismus an gentechnisch veränderten „humanisierten“ Mäusen erforscht. Und dies, obwohl die Übertragbarkeit der Forschungsergebnisse höchst fragwürdig und […]
13. April 2023: EU-Versuchstierzahlen 2020: Trauriger Spitzenplatz für Deutschland
Menschen für Tierrechte fordert Deutschland und die EU auf, den Ausstieg endlich einzuleiten Fast neun Millionen Tiere wurden im Jahr 2020 in europäischen Laboren eingesetzt, die meisten davon in Deutschland. Das geht aus dem von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht über die Verwendung von Tieren für wissenschaftliche Zwecke hervor. Die Zahlen […]