
Das Leid der sogenannten „Nutztiere“
Damit Menschen Fleisch, Milch und Eier konsumieren können, leiden und sterben täglich Millionen von Tieren. Rund eine Millionen Hühner, 110.000 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das System der Tierhaltung ist nicht reformierbar!
Gegen die industrialisierte Tierhaltung spricht – neben der zutiefst unethischen Tierqual – auch die skandalöse Verschwendung von Leben. Diese ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

18. März 2022: Nahrungsmittelkrise: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende!
Wissenschaftler:innen fordern Umstellung auf pflanzliche Ernährung Angesichts der Auswirkungen des Krieges auf die Ernährungssicherheit fordern über 200 Wissenschaftler:innen weniger Tierprodukte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden
Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Borchert Kommission: Tierschutzorganisationen fordern Nachbesserungen
Anlässlich der Sonderkonferenz der Agrarminister am 27. August 2020 diskutierten die Minister die Ergebnisse des sogenannten Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Die Vorschläge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mitmachen: Umfrage für EU-Bürger zu Tierschutzvorschriften für Tiere in der Landwirtschaft
Öffentliche Konsultation zur Bewertung der EU-Tierschutzvorschriften für Tiere in der Landwirtschaft Was ist das und wozu ist es gut? Diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview: „Alle Grausamkeiten haben eine gemeinsame Wurzel!“
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte die Fachgebiete Agrar- und Lebensmittelmärkte und Marketing an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview nimmt erklärt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

22. Juni 2020: Kastenstandhaltung: Zwölf Tierschutzorganisationen legen Konzept für sofortiges Ende vor
Gemeinsam mit elf weiteren Tierschutzorganisationen hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Vorschlag erarbeitet, wie Kastenstände für Sauen in Deutschland ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stop Pandemics? Start here. – Helfen Sie mit!
Menschen, Wildtiere, sowie domestizierte Tiere tragen schon immer Bakterien und Viren in sich aber was sich besonders im letzten Jahrhundert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview: Corona – wir stehen am Scheideweg
1. Herr Dr. Schmidinger, können wir nach COVID-19 weitermachen wie bisher? Können schon, aber es wäre dumm. Kinder greifen nur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ethikrat: Schallende Ohrfeige für Deutschlands Tierschutzpolitik
Am 17. Juni 2020 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme "Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren". Darin verlangt er ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mitmachen: Aktionstag gegen Tiertransporte am 14. Juni 2020
Am 14. Juni ist der Internationale Tag gegen Tiertransporte. Deswegen finden an diesem Tag weltweit Aktionen statt, die auf das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kastenstände: Offener Brief an Grünen-PolitikerInnen
Zusammen mit 15 anderen Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben wir mit einem offenen Brief an die Grünen Landes- und Fraktionsvorsitzenden appelliert, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Offener Brief zur Agrarministerkonferenz: Verbot der Kastenstandhaltung überfällig
Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) am 7. und 8. Mai 2020 haben 14 Verbände an die Landwirtschaftsminister der Länder appelliert, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Corona-Krise zeigt Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels
Das Coronavirus bestimmt in diesen Tagen unser komplettes Leben. Die weltweise Krise zeigt uns überdeutlich, wie überfällig ein Paradigmenwechsel ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kompetenznetzwerk: Umbau der Tierhaltung unumgänglich
Am 11. Februar 2020 stellte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner den Bericht des von ihr beauftragten sogenannten „Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung“ – auch „Borchert-Kommission“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kastenstände: Weniger schlimm heißt noch lange nicht gut!
Am 3. Juli 2020 hat der Bundesrat einer Gesetzesänderung zugestimmt, die es ermöglicht, Muttersauen bis zu 10 weitere Jahre in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

18. September 2019: Klimakrise: Deutschland muss Tierbestände abbauen
Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zu hohe Nitratwerte: Klöckner muss Tierbestände abbauen
Der Streit zwischen der EU und Deutschland wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser ist nicht neu. Seit 26 Jahren übersteigt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimawandel: Ist die Fleischsteuer ein sinnvoller Ansatz?
Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts am 20. September, wo Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden sollen, diskutieren Politik und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

28. Juni 2019: Kastenstände: Tierschutzorganisationen lehnen rechtswidrigen Verordnungsentwurf ab
Die Fixierung von Sauen in körpergroßen Metallkäfigen, die sogenannte Kastenstandhaltung, verstößt gegen das Tierschutzgesetz und ist verfassungswidrig. Im Referentenentwurf des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kommentar: Töten männlicher Küken „noch übergangsweise zulässig“
Nach dem lange erwarteten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 13. Juni 2019 dürfen 45 Millionen männliche Küken jährlich gleich nach dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Kükentötung bleibt vorerst legal – aber sie ist nicht legitim
Am 13. Juni 2019 urteilte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), dass das Töten 45 Mio. männlicher Küken direkt nach dem Schlüpfen vorerst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein richtiger Schritt: Bundesratsinitiative zur Videoüberwachung von Schlachthöfen
Nach mehreren Schlachthofskandalen haben NRW und Niedersachsen die Initiative ergriffen und brachten einen Entschließungsantrag zur Einführung einer Videoüberwachung von Schlachthöfen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …