Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, die Krisen zum Ende dieses Jahres lassen sich nicht schönreden. Doch wir lassen uns nicht entmutigen. Für uns heißt das: Jetzt erst recht – mit klaren Zielen und zukunftsorientieren Projekten! Seit unserer Gründung im Jahr 1982 haben wir unsere Vorgehensweise regelmäßig überprüft und angepasst. Das ist […]
Neueste Beiträge
Ausgabe 02/2024: Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren neu denken
Das Magazin tierrechte erscheint zwei- bis dreimal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail […]
Newsletter Tierrechte: Das neue Magazin ist da / Mitmachen bei der Spenden-Verdoppelungsaktion
Newsletter Tierrechte vom 29. November 2024 Inhalt Magazin tierrechte: Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren neu denken Mitmachen: Spenden-Verdoppelungsaktion bis zum 30. Dezember 2024 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Krisen zum Ende dieses Jahres lassen sich nicht schönreden. Obwohl der Schutz von Tieren, Natur und Klima eine Schlüsselrolle bei […]
Brief an Minister Özdemir: Aufklärung des Tierschutzskandals an der bulgarisch-türkischen Grenze
Die am 26. November 2024 im ZDF ausgestrahlte 37 Grad-Dokumentation „Tiertransporte: Gefangen zwischen den Grenzen“ belegt ein weiteres Mal auf drastische Weise das unvorstellbare Tierleid und die Brutalität im Umgang mit fühlenden Lebewesen. Wir möchten unsere Leser:innen darauf hinweisen, dass die Bilder extrem verstörend sind. Kommentar des Autoren Manfred Karreman […]
11. November 2024: Weltklimakonferenz: Ernährungssysteme in den Fokus rücken
Ohne Abkehr von der Massentierhaltung sind Klimaziele nicht erreichbar Zur aktuellen Weltklimakonferenz in Aserbaidschan warnen Klimaforscher:innen vor der globalen Erwärmung und ihren katastrophalen Folgen für das Leben auf der Erde. Das Jahr 2024 zeichnet sich als das weltweit wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ab. Es sei zudem nahezu sicher, dass […]
Newsletter Tierrechte: Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz
Newsletter Tierrechte vom 08.11.2024 Inhalt Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz Anbindehaltung: Bündnis fordert Komplettverbot Tiertransporte: Verbot überfällig Nötig: Ersatz für Tierversuche Weltnaturgipfel: Wirtschaft schlägt Naturschutz Tierschutz-Erfolg: Rumänien verbietet Pelztierzucht Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, fast zwei Jahre zog sich die Reform des Tierschutzgesetzes. Doch leider wird nicht alles gut, was lange währt. […]
24. Oktober 2024: Pressemeldung Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln: Politische Insuffizienz verantwortlich für unfassbares Tierleid
69 trächtige Rinder, die wochenlang an der türkischen Grenze festgehalten wurden und unter qualvollen Bedingungen auf dem LKW eingepfercht waren, haben den Tod gefunden. Aufgrund eines bürokratischen Fehlers und fehlender Abstimmung zwischen den Behörden mussten die Tiere im Niemandsland zwischen der EU und der Türkei verharren, was schließlich zu ihrem […]
Tierschutz-Drama zeigt: Wir brauchen endlich ein Verbot von Tiertransporten in Hochrisikostaaten
Nach wochenlangen Martyrium starben 69 Kühe und Kälber an der bulgarisch-türkischen Grenze. Dieses neuerliche Tierschutz-Desaster zeigt, dass ein nationales Verbot von Transporten in Drittstaaten in unserem Tierschutzgesetz verankert werden muss. Nach einem vierwöchigen Tierschutz-Drama wurde am 17. Oktober 2024 bekannt, dass die schwangeren Jungrinder und ihre Kälber in einem türkischen […]
Newsletter Tierrechte: Klimakrise: Wir brauchen die Transformation / Gemeinsam für ein starkes Tierschutzgesetz
Newsletter Tierrechte vom 11.10.2024 Inhalt Gemeinsam für ein starkes Tierschutzgesetz Nötig: Tierschutz auch für überzählige „Versuchstiere“ Klimakrise: Wir brauchen die Transformation Rückschlag: EU erleichtert den Abschuss von Wölfen Walfangkommission: Teilerfolg beim Schutz von Walen Mähroboter: Nachtfahrverbote auf dem Vormarsch Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, am 26. September wurde der Entwurf […]
04. Oktober 2024: Zum Welttierschutztag: Tierschutz-Tour für ein starkes Tierschutzgesetz
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert ein Bündnis aus Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen die aktuelle Novelle des Tierschutzgesetz umfassend nachzuschärfen. Auf einer Tierschutz-Tour durch Berlin machten die Vereine auf zentrale Problembereiche aufmerksam, die im aktuellen Reformentwurf des Tierschutzgesetzes nur unzureichend angepackt werden und fordern die Bundesregierung auf, sich im laufenden […]