Menschen für Tierrechte setzt sich für den Verbleib des Taubenschlags ein Am 23. August wird in Frankfurt am Main die Räumungsklage eines Taubenschlags verhandelt. 250-300 Stadttauben werden dadurch Heimat und Versorgung verlieren. Doch das Aussetzen der Tiere und das Einstellen der Fütterung verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Außerdem führt es dazu, […]
Neueste Beiträge
Ohne Tierhaltung: Start von TransFARMation Deutschland / Schlachthofskandal: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei!
Newsletter Tierrechte vom 18. August 2023 Inhalt Ohne Tierhaltung: TransFARMation Deutschland startet Beratung für Landwirt:innen Schlachthofskandal: Schluss mit der Straflosigkeit bei Tierquälerei! Vorbildlich: Haarlem erlässt Werbeverbot für Fleisch Kultiviertes Fleisch: China bereitet Großproduktion vor Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, diesen Monat startet TransFARMation Deutschland mit der kostenlosen Beratung von Landwirt:innen, […]
15. August 2023: Ohne Tierhaltung: TransFARMation Deutschland startet Beratung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Menschen für Tierrechte: Angebot ist Treiber für Agrar- und Ernährungswende Diesen Monat startet TransFARMation Deutschland mit der Beratung von Landwirt:innen. Der Verein unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, die aktuell Eier-, Milch- oder Fleischprodukte erzeugen, kostenlos bei der Transformation hin zu einer Landwirtschaft ohne Tiernutzung. TransFARMation Deutschland arbeitet nach dem erfolgreichen Konzept der […]
Magazin tierrechte berichtet über die „wahren Kosten des Fleischkonsums“ / Erster Zulassungsantrag für zellkultiviertes Fleisch in Europa / Tierversuche: EU-Kommission bekennt sich zu Ausstiegsplan
Newsletter Tierrechte vom 04. August 2023 Inhalt Magazin tierrechte berichtet über die wahren Kosten des Fleischkonsums Erster Zulassungsantrag für zellkultiviertes Fleisch in Europa Tierversuche: EU-Kommission bekennt sich zu Ausstiegsplan Weit mehr Tierversuche für Chemikalien-Tests als geplant Kontrollmechanismen versagen: Tierquälereien im Aschaffenburger Schlachthof Pelztierhaltung verbieten: Finnland tötet 70.000 Nerze und Füchse […]
Interview: „Wahre Preise sind der entscheidende Hebel!“
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Tobias Gaugler forscht an der Technischen Hochschule Nürnberg zum True Cost Accounting von Lebensmitteln, einer neuen Methode zur Ermittlung der tatsächlichen Kosten. Im Interview berichtet er, warum konventionell hergestellte tierische Nahrungsmittel zu den höchsten externen Folgekosten führen, dass Verbote der falsche Ansatz sind und welche Maßnahmen […]
02. August 2023: Die unbezahlte Rechnung: Die wahren Kosten des Fleischkonsums
Magazin tierrechte benennt Folgeschäden und stellt Lösungsansätze vor Das aktuelle Magazin tierrechte beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den wahren Kosten von tierischen Produkten. Alle relevanten Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die versteckten Kosten und Folgeschäden sind ruinös. Getragen werden sie nicht von den Verursachern, sondern von der Gesellschaft. Im ausführlichen Interview […]
Margrits Kolumne: Ein Esel ist kein kleines Pferd
„Etwas Besseres als den Tod findest du überall“. Diesen Satz spricht der Esel in „Grimms Märchen – Die Bremer Stadtmusikanten“. Das Denkmal steht auf dem Bremer Marktplatz, das vor 5000 Jahren domestizierte Haustier trägt Hund, Katze und Hahn aus Bronze auf dem Rücken. Diese leichte Fracht entspricht jedoch nicht der […]
Ausgabe 02/2023: Die unbezahlte Rechnung: Die wahren Kosten des Fleischkonsums
Das Magazin tierrechte erscheint drei- bis viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben Sie dazu […]
01. August 2023: Neue Studie zeigt: Weit mehr Tierversuche für Chemikalien-Tests als geplant
Menschen für Tierrechte fordert EU auf, schnellstmöglich den angekündigten Strategieplan für eine tierfreie Sicherheitsbewertung vorzulegen Entwürfe zur Aktualisierung der EU-Chemikalienverordnung weisen darauf hin, dass die Zahl der Tierversuche für die Sicherheitsbewertung in den kommenden Jahren stark ansteigen wird. Eine neue Studie bestätigt dies und zeigt, dass die ursprünglich erwartete Zahl […]
26. Juli 2023: Tierversuche: EU-Kommission bekennt sich zu Ausstiegsplan
Kosmetik-Tierversuche laufen jedoch weiter Die EU-Kommission hat gestern ihre Antwort auf die EU-Bürgerinitiative für ein tierversuchsfreies Europa veröffentlicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Pläne, Tierversuche für die Chemikalientestung abzuschaffen und den Einsatz von Tieren in Forschung und Lehre schrittweise zu beenden. Er kritisiert jedoch, dass die EU-Kommission die […]