
Tierversuche haben keine Zukunft – für eine moderne Wissenschaft
Versuche an Tieren stehen nicht nur aus ethischen Gründen in der Kritik. Immer mehr Untersuchungen belegen die begrenzte Aussagefähigkeit der ...

Unumgänglich: Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Deutschland, das sich gerne als Tierschutz-Musterknaben sieht, steht im Hinblick auf die Tierversuche schlecht da. Die Tierversuchszahlen sinken nicht, obwohl ...

20. Dezember 2022: Über fünf Millionen Tiere starben 2021 für Tierversuche
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, endlich den Systemwechsel weg vom Tierversuch Die Zahl der sogenannten Versuchstiere ist 2021 zwar ...

05. Oktober 2022: Zum Welttierschutztag: Aufsehenerregende Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober ...

08. November 2022: Tierversuchsfreie Verfahren: USA will umfassende Strategie entwickeln
Menschen für Tierrechte fordert Deutschland auf, dem Beispiel der USA zu folgen Die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat ...

Chance für die Tiere: Revision der Europäischen Chemikalienrichtlinie verschoben
Die Revision der Europäischen Chemikalienrichtlinie REACH, die zu vielen zusätzlichen Tierversuchen führen könnte, ist auf das vierte Quartal 2023 verschoben ...

20. September 2022: Internationaler Alzheimer-Tag: Millionen Tiere leiden und noch immer keine Heilung in Sicht
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt den Internationalen Alzheimer-Tag am 21. September zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass trotz der unzähligen ...

01. September 2022: Meilenstein: Fast 1,5 Millionen EU-Bürger:innen fordern Ausstieg aus dem Tierversuch
Seit dem 1. September 2022 ist klar: Über eine Millionen EU-Bürger:innen sprechen sich für ein Ende von Tierversuchen in der ...

10. August 2022: Energiekrise: Tierversuchslabore brauchen Notfall- und Evakuierungspläne
Foto: Adobestock/HYUNGKEUN Wegen der Energiekrise wächst auch die Gefahr von Stromausfällen. Dies betrifft nicht nur Privathaushalte und Industrie, sondern alle ...

Pressestatement: „Tierschutzforschungspreise ersetzen nicht die konsequente Förderung tierfreier Verfahren“
Foto: Istock/fotostorm Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vergibt jedes Jahr den Ursula-M. Händel-Tierschutzpreis für die Entwickler neuer tierversuchsfreier Verfahren. Menschen für ...

Reduktionsplan als Einstieg in den Ausstieg
Ein großer Schwachpunkt im aktuellen Koalitionsvertrag ist das Thema Tierversuche. Vom anvisierten Ausstieg, den Grüne und SPD in ihren Wahlprogrammen ...

Versuchstier des Jahres 2022: Der Hamster
Der Hamster in der Infektionsforschung In diesem Jahr hat der Bundesverband den Hamster in der Infektionsforschung zum "Versuchstier des Jahres" ...

EU-Tierversuchsstatistik 2019: Fast 12 Millionen Tiere in Versuchen eingesetzt
Laut aktueller Statistik wurden in den EU-Mitgliedsstaaten im Jahr 2019 fast 12 Millionen Tiere in Tierversuchseinrichtungen verwendet. Die Zahlen blieben ...

Grusswort: Tierversuchsfreie Verfahren gleichberechtigt fördern
Die diesjährige Schirmherrin des Versuchstiers des Jahres ist die Fachtierärztin für Tierschutz und Tierschutzethik Diana Plange. Bis 2020 war sie ...

28. Juni 2022: Das Versuchstier des Jahres 2022 ist der Hamster in der Infektionsforschung
Organoide und 3D-Modelle statt Tiereinsatz In diesem Jahr hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte den Hamster in der Infektionsforschung zum ...

Vorbildlich: Niederlande führen Professur für Übergang zu tierfreien Verfahren ein
Seit dem 1. Juni 2022 verfügt die tiermedizinische Fakultät der Universität Utrecht über eine Professur für den „evidenzbasierten Übergang zu ...

10. Juni 2022: Fortschritt: USA ermöglicht tierversuchsfreie Medikamenten-Zulassung
Nächster großer Schritt zum Ausstieg aus dem Tierversuch in den USA Mit überwältigender Mehrheit hat das US-Repräsentantenhaus gestern den „Modernization ...

Tierversuche: Reduktionsstrategie als Einstieg in den Ausstieg nutzen
19. Mai 2022 Menschen für Tierrechte legen Maßnahmenplan vor Um die geplante Reduktionsstrategie der Bundesregierung so effektiv wie möglich auszugestalten, ...

29. April 2022: 138.000 Unterschriften für Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Unterschriftenübergabe an Bundeslandwirtschaftsministerium Heute haben der ...

21. April 2022: Für ein Europa ohne Tierversuche
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Der 24. April steht seit 1979 unter dem Motto der Abschaffung der Tierversuche. Überall ...

28. März 2022: Tierfreie Antikörper-Produktion: leistungsfähig und zuverlässig
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte veröffentlicht einmal jährlich das "Ersatzverfahren" oder "Replacement des Jahres". In diesem Jahr stellt er ein ...

Saarland: Vorbild für Reduktion von Tierversuchen
Das Saarland will, dass Saarländische Wissenschaftler:innen für die Entwicklung neuer Medikamente und Therapiemöglichkeiten in Zukunft weniger auf Tierversuche, sondern stattdessen ...

11. März 2022: Trotz EU-Verbot: Mehr Tierversuche für Kosmetik
Tierschutzorganisationen rufen zur Unterzeichnung der EU-Bürgerinitiative für ein tierversuchsfreies Europa auf Vor neun Jahren trat das EU-weite Vermarktungsverbot für in ...

17. Dezember: Versuchstierzahlen 2020: Trotz Rückgang keine Trendwende in Sicht
Die Zahl der im Tierversuch leidenden Tiere ist 2020 mit knapp 2 Mio. (1.899.880) um 8,8 Prozent zurückgegangen. Doch dies ...