Tierrechte

Tiere haben Rechte – wir fordern sie ein!

Tiere haben Rechte – wir fordern sie ein!

Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen. Dennoch leiden sie zu Millionen in Tierversuchen, in der industriellen Landwirtschaft, auf Transporten, in Schlachthöfen, Zuchtbetrieben, ...
Interview: "Das Thema Tierrechte ist aufgrund der Klimakrise aktueller denn je!"

Interview: „Das Thema Tierrechte ist aufgrund der Klimakrise aktueller denn je!“

20 Jahre Tierschutz im Grundgesetz Wenn es nach den Jubiläen ginge, dann wäre 2022 das Jahr des Tierschutzes. Dieses Jahr ...
Interview: „Alle Grausamkeiten haben eine gemeinsame Wurzel!“

Interview: „Alle Grausamkeiten haben eine gemeinsame Wurzel!“

Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte die Fachgebiete Agrar- und Lebensmittelmärkte und Marketing an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview nimmt erklärt ...
Beim Tierschutz versagt der Rechtsstaat

Beim Tierschutz versagt der Rechtsstaat

Tierquälerei, besonders solche im großen Stil, wird in Deutschland nicht oder nicht adäquat bestraft. Entsprechende Verfahren werden oft eingestellt oder ...
Interview: "Kosten desaströser Produktion müssen konsequent eingepreist werden!"

Interview: „Kosten desaströser Produktion müssen konsequent eingepreist werden!“

Marius Rommel ist Vater von zwei Kindern und lebt in Flegessen bei Hameln. Derzeit erforscht er als Nachhaltigkeitsökonom die Gelingensbedingungen ...
Interview: „Parallelwelt jenseits gesetzlicher Vorschriften“ 

Interview: „Parallelwelt jenseits gesetzlicher Vorschriften“ 

Die Fachtierärztin für Tierschutz und Tierschutzethik Diana Plange war mehrere Jahre als praktische Tierärztin sowie als Amtstierärztin in Niedersachsen und ...
17. Juni 2021: Interview-Reihe zur Transformation der Landwirtschaft: "Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion!“

17. Juni 2021: Interview-Reihe zur Transformation der Landwirtschaft: „Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion!“

Im Vorfeld der Bundestagswahl startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute seine Interviewreihe zur Transformation der Landwirtschaft. Den Auftakt macht ...
Interview: "Dranbleiben, hartnäckig nachgehen, immer wieder kreativ werden!"

Interview: „Dranbleiben, hartnäckig nachgehen, immer wieder kreativ werden!“

Kommunen davon zu überzeugen, ein Stadttaubenkonzept einzuführen, ist keine leichte Aufgabe. Nur wenige Städte beschäftigen eine/n hauptamtliche/n Taubenbeauftragte/n. Größtenteils übernehmen ...
15. April 2021: Wegweisender Erfolg für Tierschutz-Verbandsklage im Saarland

15. April 2021: Wegweisender Erfolg für Tierschutz-Verbandsklage im Saarland

Tierrechtsorganisation gewinnt Rechtsstreit gegen Umweltministerium Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den langjährigen Rechtsstreit um die Tierschutz-Verbandsklage im Saarland gewonnen ...
Dr. Eisenhart v. Loeper: Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der Geltung unantastbarer Tierrechte

Dr. Eisenhart v. Loeper: Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der Geltung unantastbarer Tierrechte

Was geschieht mit den Kälbern auf Langzeittransporten? Wo stehen wir? Ein tiefes Mitgefühl für die gequälte Kreatur verlangt nach der ...
„Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen guttut!“

„Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen guttut!“

Die gelernte Landwirtin Sarah Heiligtag betreibt seit 2013 den veganen Hof „Narr“ nahe Zürich, auf dem circa 100 ehemalige „Nutztiere“ ...
Interview: "Wege für zukunftsfähige Einnahmequellen ebnen"

Interview: „Wege für zukunftsfähige Einnahmequellen ebnen“

Der Agrarökonom Timo Geuß vom Verein „Begleitung zur Veganen Landwirtschaft e.V.“ (BeVeLa) berät LandwirtInnen, die ihre Tierbestände reduzieren und auf ...
„Landwirtschaft braucht keine Nutztierhaltung!“

„Landwirtschaft braucht keine Nutztierhaltung!“

Anja Bonzheim hat Öko-Agrarmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde studiert. In ihren Abschlussarbeiten beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit ...
Interview: „Es wäre absolut wünschenswert, dass auch andere Bauern umstellen!“

Interview: „Es wäre absolut wünschenswert, dass auch andere Bauern umstellen!“

Pierre Zocher arbeitete seit der Lehre in der Milchwirtschaft. Doch im letzten Jahr entschied er sich zum Ausstieg und wandelte ...
Interview: Stadttaubenmanagement - aus der Praxis für die Praxis

Interview: Stadttaubenmanagement – aus der Praxis für die Praxis

Im Folgenden beantwortet Rudolf Reichert - Mitentwickler des "Konzepts zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation" häufig gestellte Fragen. Reichert hatte schon ...
06. Januar 2021: Tierschutz-Skandal im Saarland: Gravierende Verstöße in der Schwanenstation in Perl bestätigt

06. Januar 2021: Tierschutz-Skandal im Saarland: Gravierende Verstöße in der Schwanenstation in Perl bestätigt

Eine Kronzeugin bestätigt die tierschutzwidrigen Zustände in der „Schwanenstation“ in Perl und belastet den Leiter Lothar Lorig schwer. Sie berichtet ...
22. Dezember 2020: Kulturerbe: Keine zweite Chance für das Brieftaubenwesen

22. Dezember 2020: Kulturerbe: Keine zweite Chance für das Brieftaubenwesen

Nach der 2018 gescheiterten Bewerbung bewarb sich der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter 2019 erneut um die Anerkennung des Brieftaubenwesens als nationales ...
Animals' Manifesto: Die Krise als Chance für Veränderung nutzen

Animals‘ Manifesto: Die Krise als Chance für Veränderung nutzen

Die Coronakrise zeigt uns, dass sich die Ausbeutung der Natur letztlich gegen uns selbst richtet. Die Pandemie hat verheerende Auswirkungen ...
20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“

20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startet heute eine Online-Umfrage zur Situation der Stadttauben in Deutschland. Ziel ist es, den Bedarf ...
08. September 2020: Kritik am Bundesjagdgesetz – Offener Brief an Julia Klöckner

08. September 2020: Kritik am Bundesjagdgesetz – Offener Brief an Julia Klöckner

Im Rahmen der derzeitigen Novellierung des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) haben sich 15 Tier- und Artenschutzorganisationen in Form eines Offenen Briefes an ...
23. Juli 2020: Tierschutz-Skandal im Saarland: Rechtsverstöße rund um die Schwanenstation in Perl gehen weiter

23. Juli 2020: Tierschutz-Skandal im Saarland: Rechtsverstöße rund um die Schwanenstation in Perl gehen weiter

Obwohl die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) im Februar einen Rechtsstreit gegen das saarländische Umweltministerium gewonnen hatte, gehen die Rechtsverstöße rund ...
Interview: Corona - wir stehen am Scheideweg

Interview: Corona – wir stehen am Scheideweg

1. Herr Dr. Schmidinger, können wir nach COVID-19 weitermachen wie bisher? Können schon, aber es wäre dumm. Kinder greifen nur ...
27. Mai 2020: Kulturerbe: Keine Anerkennung für Tierleid-Traditionen

27. Mai 2020: Kulturerbe: Keine Anerkennung für Tierleid-Traditionen

Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter hat sich erneut um die Anerkennung als nationales immaterielles UNESCO-Kulturerbe beworben. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ...
19. Mai 2020: Tötungen von Stadttauben: Weder tierschutzgerecht noch effektiv

19. Mai 2020: Tötungen von Stadttauben: Weder tierschutzgerecht noch effektiv

Hinweise zu mutmaßlichen Taubentötungen im öffentlichen Raum deutscher Städte häufen sich. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte lehnt diese drastischen Maßnahmen ...
Wird geladen...