
Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende
Menschen für Tierrechte stellt Agrarministerkonferenz zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vor Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende März 2022 hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden
Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

01. April 2022: EU-Tierschutzrecht: drastische Verbesserungen nötig
EU-Tierschutzgesetzgebung hält Qualitätsbewertung nicht stand – hohe Erwartungen an die EU-Kommission Die EU-Kommission hat ihren Bericht zur Konsultation über die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. April 2022: Für ein Europa ohne Tierversuche
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Der 24. April steht seit 1979 unter dem Motto der Abschaffung der Tierversuche. Überall ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview: „Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion“
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte unter anderem Agrar- und Lebensmittelmärkte an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview erklärt er, warum er ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Historische Chance: EU-Parlament unterstützt Ende der Käfighaltung
Der 10. Juni 2021 könnte zu einem historischen Tag für den Tierschutz in Europa werden. Denn an diesem Tag stimmte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

04. Juni 2021: Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Um den Wählern eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

11. Mai 2021: Klimaschutzgesetz: Tier- und klimafeindliche Subventionen beenden
Nach dem wegweisenden Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts will das Bundesumweltministerium morgen einen Entwurf für ein überarbeitetes Klimaschutzgesetz vorlegen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

7 Fakten über Käfighaltung – #End the Cage Age
7 Fakten über Käfighaltung, die die EU-Kommission und der Exekutiv-Vizepräsident wissen sollten Die Veröffentlichung des neuen Films Motherhood (siehe Seitenende), ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

05. Mai 2021: Erdüberlastungstag: Nötig ist eine Gesamtstrategie für tier- und klimafreundliche Ernährungsformen
Am heutigen Mittwoch, dem 5. Mai, ist der deutsche Erdüberlastungstag (1). Das bedeutet, dass die Deutschen bereits heute alle natürlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nachsehen: Podiumsdiskussion „Wir haben die Wahl – Tiere nicht. Tierschutz nach der Bundestagswahl 2021“
Im Vorfeld der Bundestagswahl veranstaltete das Bündnis für Tierschutzpolitik, dem auch der Bundesverband angehört, am 3. Juni die digitale Podiumsdiskussion ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Aktion vor dem Brandenburger Tor Gemeinsame Pressemitteilung vom 21. April 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15. April 2021: Wegweisender Erfolg für Tierschutz-Verbandsklage im Saarland
Tierrechtsorganisation gewinnt Rechtsstreit gegen Umweltministerium Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den langjährigen Rechtsstreit um die Tierschutz-Verbandsklage im Saarland gewonnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

14. April: Corona-Risiko: Tierschutzverbände fordern Verbot der Pelztierhaltung in der EU
Zwölf Monate nach dem ersten Nachweis des SARS-CoV-2-Virus in einer niederländischen Nerzfarm hat die EU noch immer keine entscheidenden Maßnahmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tierversuche: Berliner Bus wirbt für Ausstiegsplan
Aktion zur Bundestagswahl Gemeinsame Pressemitteilung vom 08. April 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Bürgerinitiative: Stoppt den Handel mit Haiflossen
Die Bürgerinitiative #StopFinningEU braucht mehr Unterstützung! Im Februar hatte die Initiative es auf knapp 170.000 Stimmen geschafft. Damit fehlen bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Agrarpolitik: Verlorene Jahre für Klima- und Tierschutz
Ende November 2021 hat das EU-Parlament über die EU-Agrarpolitik bis 2027 abgestimmt. Doch statt einem großen Wurf für Tier-, Klima- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reform der EU-Agrarpolitik: Agrar- und Ernährungswende statt ideologische Grabenkämpfe
In den nächsten Wochen werden auf Bundes- und auf EU-Ebene die Weichen für die Landwirtschaft der nächsten Jahre gestellt. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Verbändeappell: Klimaschutzgesetz muss an Pariser Abkommen und EU-Klimaziel angepasst werden
Das deutsche Klimaschutzgesetz und das darin verankerte Reduktionsziel von minus 55 Prozent bis 2030 reicht nicht aus, um die Klimakatastrophe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

12. März 2021: Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am kommenden Sonntag wählt Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag. Eine Analyse der Wahlprogramme zeigt, dass einige der antretenden Parteien die pflanzliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

10. März 2021: Landtagswahlen in Baden-Württemberg: Parteien beim Tierschutz gespalten
Eine Analyse der Wahlprogramme der am 14. März in Baden-Württemberg antretenden Parteien zeigt, dass zentrale Forderungen – wie das Ende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiertransporte: Bundesrat fordert mehr Tierschutz
Am 12. Februar 2021 forderte der Bundesrat die Bundesregierung dazu auf, Rindertransporte in weit entfernte Drittstaaten zu verbieten, sofern zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

04. Februar 2020: Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Offener Brief an politische Entscheidungsträger Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Agrarpolitik: Neuausrichtung gründlich misslungen
Ende Oktober stimmten EU-Agrarminister und EU-Parlament für eine Beibehaltung der schädlichen flächenabhängigen Direktzahlungen. Das ist eine schlechte Nachricht für Natur-, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …