
30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden
Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...

Positives Signal: Erste Bundestierschutzbeauftragte tritt Amt an
Die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung Ariane Kari tritt am 12. Juni 2023 offiziell ihr Amt an. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ...

13. Juni 2023: Kommentar zur Abschwächung des Tierschutzgesetzes: „Inakzeptabler Kotau vor der Agrarindustrie“
Agrarlobby setzt massive Verschlechterungen durch Es wäre ein echter Fortschritt gewesen: Im Rahmen der derzeitigen Überarbeitung des Tierschutzgesetzes war im ...

13. September 2023: Europawahl 2024: Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen veröffentlichen Forderungen
Anlässlich der heutigen Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben 95 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen ...

Berlin-Wahl: Keine Tierschutzambitionen bei SPD, CDU und FDP
Am 12. Februar 2023 wählt Berlin ein neues Abgeordnetenhaus – ein Anlass, die Wahlprogramme näher anzuschauen und die Tierschutzpläne der ...

Tiernutz- statt Tierschutzbilanz: Rückblick auf die letzte Legislatur
Die scheidende Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) feiert ihre Tierschutzinitiativen gern selbst als „große Schritte“ oder „Meilensteine“. Die neuen Vergaberegeln für ...

16. September 2021: Ausstieg aus dem Tierversuch: EU-Parlament fordert Aktionsplan
Das EU-Parlament hat die EU-Kommission gestern aufgefordert, einen EU-weiten Aktionsplan für einen Ausstieg aus dem Tierversuch aufzustellen. Der Bundesverband Menschen ...

Appell: „Die Bundestagswahl erfordert eine grundlegende Wende!“
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Appell des Tierschutzjuristen und langjährigen Vorsitzenden Dr. jur. Eisenhart ...

Tierschutz-Wahl-Kompass: Jetzt mitmachen
09. September 2021: Wahlkompass gibt Orientierung zu Tierschutzplänen ausgewählter Parteien Eine Woche nachdem der offizielle Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische ...

08. September 2021: Interview-Reihe: „Wir brauchen ein ganz neues Ernährungssystem!“
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte veröffentlicht regelmäßig Interviews zur Transformation der Landwirtschaft. Im aktuellen Interview erklärt die Autorin Dr. Tanja ...

Interview: „Wir brauchen ein ganz neues Ernährungssystem!“
Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Dr. Tanja Busse beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung und Ökologie. Sie ...

Interview: „Kosten desaströser Produktion müssen konsequent eingepreist werden!“
Marius Rommel ist Vater von zwei Kindern und lebt in Flegessen bei Hameln. Derzeit erforscht er als Nachhaltigkeitsökonom die Gelingensbedingungen ...

30. August 2021: Start der bundesweiten Plakat-Kampagne „Tierversuche abwählen!“
Aktion zur Bundestagswahl Gemeinsame Pressemitteilung vom 27. August 2021 Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Mit einer ...

Bundestagswahl: Welche Tierschutzpläne verfolgen die Parteien?
27. August 2021 Um den Wählerinnen und Wählern eine Orientierung zu geben, welche Parteien wirksame Konzepte und Pläne für einen ...

Was erwarten wir von der neuen Regierung? – Bundestagswahl 2021
Wir fordern für die 20. Legislaturperiode die Einleitung eines echten Paradigmenwechsels im Umgang mit Tieren und Umwelt. Dieser umfasst eine ...

Die Wende für Tiere und Klima: Die Positionen der Parteien
Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 haben wir die Parteien zu besonders drängenden Tier- und Klimaschutzrelevanten Themen befragt1. Um Ihnen ...

Zentrale Tierschutz-Projekte – das antworten die Parteien
Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 haben wir die Parteien zu besonders drängenden Tier- und Klimaschutzrelevanten Themen befragt. Eine Übersicht ...

22. Juni 2021: Vernichtendes Klimazeugnis: EU-Landwirtschaft muss Emissionen reduzieren
Der Europäische Rechnungshof hat gestern einen Sonderbericht zur „Gemeinsamen Agrarpolitik und dem Klimaschutz“ vorgelegt. Darin stellen die PrüferInnen fest, dass ...

17. Juni 2021: Interview-Reihe zur Transformation der Landwirtschaft: „Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion!“
Im Vorfeld der Bundestagswahl startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute seine Interviewreihe zur Transformation der Landwirtschaft. Den Auftakt macht ...

16. Juni 2021: Klimaschutz-Sofortprogramm: Bündnis fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Die Bundesregierung muss das überarbeitete Klimaschutzgesetz noch vor der Sommerpause mit konkreten Maßnahmen zur CO₂-Minderung hinterlegen. Das fordert der Dachverband ...

Interview: „Wir brauchen ein komplettes Verbot der Tierhaltung für die Fleischproduktion“
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte unter anderem Agrar- und Lebensmittelmärkte an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview erklärt er, warum er ...

Historische Chance: EU-Parlament unterstützt Ende der Käfighaltung
Der 10. Juni 2021 könnte zu einem historischen Tag für den Tierschutz in Europa werden. Denn an diesem Tag stimmte ...

04. Juni 2021: Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Um den Wählern eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für ...

Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende
Menschen für Tierrechte stellt Agrarministerkonferenz zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vor Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende März 2022 hat ...