
Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende
Menschen für Tierrechte stellt Agrarministerkonferenz zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vor Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende März 2022 hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden
Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

01. April 2022: EU-Tierschutzrecht: drastische Verbesserungen nötig
EU-Tierschutzgesetzgebung hält Qualitätsbewertung nicht stand – hohe Erwartungen an die EU-Kommission Die EU-Kommission hat ihren Bericht zur Konsultation über die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

21. April 2022: Für ein Europa ohne Tierversuche
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Der 24. April steht seit 1979 unter dem Motto der Abschaffung der Tierversuche. Überall ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

04. Februar 2020: Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Offener Brief an politische Entscheidungsträger Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Agrarpolitik: Neuausrichtung gründlich misslungen
Ende Oktober stimmten EU-Agrarminister und EU-Parlament für eine Beibehaltung der schädlichen flächenabhängigen Direktzahlungen. Das ist eine schlechte Nachricht für Natur-, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mitmachen: Umfrage für EU-Bürger zu Tierschutzvorschriften für Tiere in der Landwirtschaft
Öffentliche Konsultation zur Bewertung der EU-Tierschutzvorschriften für Tiere in der Landwirtschaft Was ist das und wozu ist es gut? Diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview: „Alle Grausamkeiten haben eine gemeinsame Wurzel!“
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrte die Fachgebiete Agrar- und Lebensmittelmärkte und Marketing an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Interview nimmt erklärt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stop Pandemics? Start here. – Helfen Sie mit!
Menschen, Wildtiere, sowie domestizierte Tiere tragen schon immer Bakterien und Viren in sich aber was sich besonders im letzten Jahrhundert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ethikrat: Schallende Ohrfeige für Deutschlands Tierschutzpolitik
Am 17. Juni 2020 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme "Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren". Darin verlangt er ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kastenstände: Offener Brief an Grünen-PolitikerInnen
Zusammen mit 15 anderen Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben wir mit einem offenen Brief an die Grünen Landes- und Fraktionsvorsitzenden appelliert, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15. Mai 2020: Konsequenzen aus der Pandemie: Mehr Tier- und Artenschutz im Green Deal verankern
Angesichts der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Gesundheitskrisen, Tierleid, Klimawandel und Artensterben hat der Bundesverband Menschen für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Offener Brief zur Agrarministerkonferenz: Verbot der Kastenstandhaltung überfällig
Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) am 7. und 8. Mai 2020 haben 14 Verbände an die Landwirtschaftsminister der Länder appelliert, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

25. März 2020: Zukunftskommission Landwirtschaft: Tierschutz-Bündnis fordert Beteiligung
Bündnis für Tierschutzpolitik kritisiert die bisherige Vorgehensweise bei der geplanten „Zukunftskommission Landwirtschaft“ und fordert die Beteiligung des Tierschutzes. Berlin. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Brandenburg: Der Tierschutz bei den Landtagswahlen
Am 1. September wählt Brandenburg eine neue Landesregierung für die nächsten fünf Jahre. Dass die Brandenburger sich entschieden gegen die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sachsen: Der Tierschutz bei den Landtagswahlen
Am 1. September finden in Sachsen Landtagswahlen statt. Die Dominanz der CDU lässt schon ahnen, dass sich für die Tiere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bürgerschaftswahl Bremen 2019
Zur Bürgerschaftswahl in Bremen am 26. Mai 2019 haben wir die Programme der 5 bisher stärksten Parteien auf ihre geplanten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

20. Mai 2019: EU-Wahl-Spezial: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?
Im Fokus: Der Systemwechsel in den Hochburgen der Tiernutzung: Tierversuche und Lebensmittel liefernde Tiere Unser Umgang mit Tieren ist für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlspezial zur EU-Wahl
Am 26. Mai findet die Wahl des Europäischen Parlaments statt. Trotz Krise, Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit – für die Tiere und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Martin Häusling im Interview zur Europawahl
Martin Häusling, Abgeordneter im Europaparlament und agrarpolitischer Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA sprach mit Christina Ledermann über die anstehenden EU-Wahlen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tierschutz-Masterpläne: Fehlanzeige
Wer die vorherigen Artikel gelesen hat, muss sich zwangsläufig fragen: Was muss passieren, damit aus Tierschutzreden tatsächlich Tierschutztaten werden? Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

EU-Agrarpolitik: Chancen für einen Paradigmenwechsel
Als Tierrechtsorganisation verfolgt der Bundesverband neue Ernährungs- und Landbaukonzepte auf pflanzlicher Basis. Politisch ist diese Forderung jedoch noch nicht weit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete
Anlässlich der EU-Wahl hat die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, die Webseite voteforanimals2019.eu online gestellt. Auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interview: „Wählen zu gehen ist eine moralische Verpflichtung!“
Der renommierte Tierschutzjurist und Autor des Kommentars zum Tierschutzgesetz Dr. Christoph Maisack spricht im Interview über die Bedeutung der EU-Wahl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …