Politik

Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende

Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende

Menschen für Tierrechte stellt Agrarministerkonferenz zehn Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende vor Anlässlich der Agrarministerkonferenz Ende März 2022 hat ...
Weiterlesen …
30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden

30. Juni 2021: Historisch: EU-Kommission will industrielle Tierhaltung beenden

Die EU-Kommission hat sich heute dazu verpflichtet, die Haltung von Tieren in Käfigen EU-weit bis 2027 auslaufen zu lassen und ...
Weiterlesen …
01. April 2022: EU-Tierschutzrecht: drastische Verbesserungen nötig

01. April 2022: EU-Tierschutzrecht: drastische Verbesserungen nötig

EU-Tierschutzgesetzgebung hält Qualitätsbewertung nicht stand – hohe Erwartungen an die EU-Kommission  Die EU-Kommission hat ihren Bericht zur Konsultation über die ...
Weiterlesen …
21. April 2022: Für ein Europa ohne Tierversuche

21. April 2022: Für ein Europa ohne Tierversuche

Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Der 24. April steht seit 1979 unter dem Motto der Abschaffung der Tierversuche. Überall ...
Weiterlesen …
EU-Agrarpolitik: Chancen für einen Paradigmenwechsel

EU-Agrarpolitik: Chancen für einen Paradigmenwechsel

Als Tierrechtsorganisation verfolgt der Bundesverband neue Ernährungs- und Landbaukonzepte auf pflanzlicher Basis. Politisch ist diese Forderung jedoch noch nicht weit ...
Weiterlesen …
Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete

Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete

Anlässlich der EU-Wahl hat die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, die Webseite voteforanimals2019.eu online gestellt. Auf der ...
Weiterlesen …
Interview: "Wählen zu gehen ist eine moralische Verpflichtung!"

Interview: „Wählen zu gehen ist eine moralische Verpflichtung!“

Der renommierte Tierschutzjurist und Autor des Kommentars zum Tierschutzgesetz Dr. Christoph Maisack spricht im Interview über die Bedeutung der EU-Wahl ...
Weiterlesen …
Die Bedeutung des EU-Parlamentes

Die Bedeutung des EU-Parlamentes

Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürger der EU-Mitgliedstaaten zum neunten Mal das Europäische Parlament (EP), in Deutschland ...
Weiterlesen …
Schwieriges Verhältnis: Europa und der Tierschutz

Schwieriges Verhältnis: Europa und der Tierschutz

Die Tierschutz-Missstände auf EU-Ebene sind im Grunde die gleichen wie auf nationaler. Meist blockieren wirtschaftliche Interessen notwendige Reformen zugunsten der ...
Weiterlesen …
Tierschutz – das planen die Parteien

Tierschutz – das planen die Parteien

Damit Sie gut informiert sind, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz wirklich voranbringen wollen, haben ...
Weiterlesen …
14. Feburar 2019: Tierschutz: Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete

14. Feburar 2019: Tierschutz: Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete

Anlässlich der EU-Wahl stellt die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, heute ihre neue Kampagnenwebseite voteforanimals2019.eu vor. Die ...
Weiterlesen …
17.Januar 2019: Koalitionsvertrag Hessen: Kein großer Wurf beim Tierschutz

17.Januar 2019: Koalitionsvertrag Hessen: Kein großer Wurf beim Tierschutz

Das Hessische Tierschutzbündnis hat den Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen und sieht insgesamt nur wenige nachhaltige ...
Weiterlesen …
4-Punkte-Plan: Tierschutz wirksam durchsetzen

4-Punkte-Plan: Tierschutz wirksam durchsetzen

Trotz Staatsziel Tierschutz und einem umfangreichen Tierschutzrecht schützt unser Rechtsstaat die Tiere nicht zuverlässig. Fast täglich werden wir mit Tiermisshandlungen ...
Weiterlesen …
6. November 2018: NRW: Droht ein historischer Rückschritt für den Tierschutz?

6. November 2018: NRW: Droht ein historischer Rückschritt für den Tierschutz?

Schafft Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland das Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine wieder ab? Vor fünf Jahren führte Nordrhein-Westfalen (NRW) als zweites Bundesland ...
Weiterlesen …
Landtagswahl Bayern 2018

Landtagswahl Bayern 2018

Am 14. Oktober 2018 hat Bayern gewählt. Die CSU verliert die absolute Mehrheit und wird mit den Freien Wählern koalieren ...
Weiterlesen …
Landtagswahl Hessen 2018

Landtagswahl Hessen 2018

Wahlprüfsteine Hessen Hessen hat am 28. Oktober 2018 einen neuen Landtag gewählt. Hier lesen Sie einen Kommentar zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag ...
Weiterlesen …
Landesjagdgesetz NRW: Ein tierschutzpolitischer Offenbarungseid

Landesjagdgesetz NRW: Ein tierschutzpolitischer Offenbarungseid

Es kommt noch schlimmer als befürchtet: Der Entwurf des neuen Jagdgesetzes im schwarz-gelb regierten NRW macht unter dem Druck der ...
Weiterlesen …
Tierschutz im Koalitionsvertrag: Ein übler Täuschungsversuch

Tierschutz im Koalitionsvertrag: Ein übler Täuschungsversuch

Was CDU/CSU und SPD für den Tierschutz anbieten ist dreist. Dies auch noch als Aufbruch für Europa, Dynamik für Deutschland ...
Weiterlesen …
Verletztes Schwein in einer Mastanlage.

Was soll der neue Bundestag für den Tierschutz bringen?

Noch haben die Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD nicht begonnen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert schon vorab: Die Politik ...
Weiterlesen …
Die Tiere brauchen einen Wechsel

Die Tiere brauchen einen Wechsel

Viel Gerede, wenig Ergebnisse, so lässt sich die Tierschutzpolitik der Bundesregierung seit 2013 charakterisieren. Einen Tierschutzaufschwung hat es nicht gegeben ...
Weiterlesen …