Stadttauben

Tierschutzkonformes Stadttaubenmanagement

Tierschutzkonformes Stadttaubenmanagement

Für die einen sind sie besonders liebenswerte Vögel, für die anderen"Schädlinge", die es zu vernichten gilt. Doch es gibt Konzepte, ...
Interview: Stadttaubenmanagement - aus der Praxis für die Praxis

Interview: Stadttaubenmanagement – aus der Praxis für die Praxis

Im Folgenden beantwortet Rudolf Reichert - Mitentwickler des "Konzepts zur tierschutzgerechten Regulierung der Stadttaubenpopulation" häufig gestellte Fragen. Reichert hatte schon ...
03. Dezember 2021: Stadttauben: Umfrage bestätigt Effektivität des Gesamtkonzeptes

03. Dezember 2021: Stadttauben: Umfrage bestätigt Effektivität des Gesamtkonzeptes

Die Auswertung einer bundesweiten Umfrage zur Effektivität von Stadttaubenkonzepten hat ergeben, dass viele deutsche Städte bereits erfolgreich tierschutzkonforme Stadttaubenprojekte durchführen ...
17. Dezember: Stadttauben: Praxishandbuch tiergerechte Populationskontrolle jetzt auf Englisch

17. Dezember: Stadttauben: Praxishandbuch tiergerechte Populationskontrolle jetzt auf Englisch

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte bekommt regelmäßig Anfragen von ausländischen Tierschützer:innen zur tiergerechten Populationskontrolle von Stadttauben. Hintergrund ist, dass es ...
20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“

20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startet heute eine Online-Umfrage zur Situation der Stadttauben in Deutschland. Ziel ist es, den Bedarf ...
27. Mai 2020: Kulturerbe: Keine Anerkennung für Tierleid-Traditionen

27. Mai 2020: Kulturerbe: Keine Anerkennung für Tierleid-Traditionen

Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter hat sich erneut um die Anerkennung als nationales immaterielles UNESCO-Kulturerbe beworben. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ...
19. Mai 2020: Tötungen von Stadttauben: Weder tierschutzgerecht noch effektiv

19. Mai 2020: Tötungen von Stadttauben: Weder tierschutzgerecht noch effektiv

Hinweise zu mutmaßlichen Taubentötungen im öffentlichen Raum deutscher Städte häufen sich. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte lehnt diese drastischen Maßnahmen ...
Taubentötungen: Was kann ich tun?

Taubentötungen: Was kann ich tun?

Immer wieder wird bekannt, dass Stadttauben gefangen und getötet werden. In letzter Zeit kam die Problematik hinzu, dass die Tiere ...
28. März 2020: Hilfe für Stadttauben: Musterantrag für Aussetzung des Fütterungsverbots

28. März 2020: Hilfe für Stadttauben: Musterantrag für Aussetzung des Fütterungsverbots

Pressemitteilung der Erna-Graff-Stiftung und des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte Die aktuelle Situation ist nicht nur für Menschen bedrohlich, auch Tiere ...
Zerstört der Taubenkot unsere Gebäude?

Zerstört der Taubenkot unsere Gebäude?

Wie alle anderen Exkremente von Mensch und Tier ist auch der Taubenkot ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Ursache der ...
30. November 2018: Appell an Kultusminister: Brieftaubenwesen darf kein Kulturerbe werden

30. November 2018: Appell an Kultusminister: Brieftaubenwesen darf kein Kulturerbe werden

In einem Brief appelliert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an die Mitglieder der Kultusministerkonferenz, am 6. Dezember gegen die Anerkennung ...
14. September 2018: Offener Brief: Brieftaubenwesen darf kein Immaterielles Kulturerbe werden

14. September 2018: Offener Brief: Brieftaubenwesen darf kein Immaterielles Kulturerbe werden

Menschen für Tierrechte fordert Rücknahme der Bewerbung und Aufnahme des Tierschutzes in die Ethischen Prinzipien des Immateriellen Kulturerbes. In einem ...
Brüskierung unserer Tierschutzkultur: Kulturerbe "Brieftaubenwesen"

Brüskierung unserer Tierschutzkultur: Kulturerbe „Brieftaubenwesen“

Der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter hat sich 2017 um die Aufnahme des "Brieftaubenwesens" in das Landes- sowie in das Bundesinventar des ...
Filme zum Stadttaubenmanagement

Filme zum Stadttaubenmanagement

1. Film über das Stadttaubenkonzept (Einführung) Der Bundesverband hat 2010 einen Film zur Konzept-Umsetzung produzieren lassen, für den exemplarisch drei ...