Tierversuche

Tierversuche haben keine Zukunft – für eine moderne Wissenschaft

Tierversuche haben keine Zukunft – für eine moderne Wissenschaft

Versuche an Tieren stehen nicht nur aus ethischen Gründen in der Kritik. Immer mehr Untersuchungen belegen die begrenzte Aussagefähigkeit der ...
Unumgänglich: Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch

Unumgänglich: Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch

Deutschland, das sich gerne als Tierschutz-Musterknaben sieht, steht im Hinblick auf die Tierversuche schlecht da. Die Tierversuchszahlen sinken nicht, obwohl ...
20. Dezember 2022: Über fünf Millionen Tiere starben 2021 für Tierversuche

20. Dezember 2022: Über fünf Millionen Tiere starben 2021 für Tierversuche

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, endlich den Systemwechsel weg vom Tierversuch Die Zahl der sogenannten Versuchstiere ist 2021 zwar ...
05. Oktober 2022: Zum Welttierschutztag: Aufsehenerregende Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt für den Ausstieg aus dem Tierversuch

05. Oktober 2022: Zum Welttierschutztag: Aufsehenerregende Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt für den Ausstieg aus dem Tierversuch

Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober ...
Interview: "Ein grundsätzliches Umdenken in Gang setzen"

Interview: „Ein grundsätzliches Umdenken in Gang setzen“

Dr. Gerd Ludwig ist freier Journalist und Zoologe mit den Schwerpunkten Verhaltenskunde und Tierphysiologie und hat mehrere Ratgeber zur richtigen ...
Versuchstier des Jahres 2018: Das Frettchen

Versuchstier des Jahres 2018: Das Frettchen

Der Mensch nutzte das Frettchen bei der Kaninchenjagd und später bei der Bekämpfung so genannter Schädlinge. Heute ist es ein ...
Tierversuche: "Der Paradigmenwechsel erfolgt bereits"

Tierversuche: „Der Paradigmenwechsel erfolgt bereits“

Der Tierarzt und Biologe Prof. Dr. Franz Paul Gruber kennt die Welt der Wissenschaft und das Konfliktfeld Tierversuch seit Jahrzenten ...
EU-weites Aus für Kosmetik-Tierversuche

EU-weites Aus für Kosmetik-Tierversuche

Am 11. März 2013 wurde ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen die Tierversuche erreicht: das EU-weite Vermarktungsverbot für in Tierversuchen ...
Tierversuche für Haushaltsprodukte

Tierversuche für Haushaltsprodukte

Haushaltsprodukte – ob Reiniger, Waschmittel, Möbelpolitur oder Lufterfrischer – jeder von uns nutzt sie täglich. Während die meisten wissen, dass ...
Zu unkonkret: Uni Münster veröffentlicht Leitbild zum Umgang mit "Versuchstieren"

Zu unkonkret: Uni Münster veröffentlicht Leitbild zum Umgang mit „Versuchstieren“

Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) in Münster hat am 24.11.17 ein neues ethisches Leitbild zum Umgang mit Versuchstieren vorgestellt. Wir erinnern ...
Abgasversuche: Handeln statt Betroffenheit

Abgasversuche: Handeln statt Betroffenheit

Die Abgasversuche an Menschen und Affen führten tagelang die Schlagzeilen an. Die involvierten Autokonzerne, vorneweg VW, überschlugen sich in ihrer ...
Versuchstier des Jahres 2011: Der Krallenfrosch

Versuchstier des Jahres 2011: Der Krallenfrosch

Auf Vorschlag seiner Mitgliedsvereine ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte in jedem Jahr ein »Versuchstier des Jahres«. Damit wollen wir ...
Versuchstier des Jahres 2012: Die "Atherosklerose-Maus"

Versuchstier des Jahres 2012: Die „Atherosklerose-Maus“

Die Maus ist das am häufigsten verwendete Versuchstier. Der jährliche Anstieg der Tierversuchs- zahlen um gut 100.000 Tiere beruht ganz ...
Versuchstier des Jahres 2013: der Hund

Versuchstier des Jahres 2013: der Hund

Der Hund ist seit Jahrtausenden Begleiter des Menschen. Er nutzt den Freund des Menschen zu verschiedensten Zwecken, als "Wach-", "Hüte-", ...
Versuchstier des Jahres 2014: Der Affe

Versuchstier des Jahres 2014: Der Affe

Die Jury des Bundesverbandes hat den Affen – speziell die Makaken als typische Vertreter – zum „Versuchstier des Jahres 2014“ ...
Versuchstier des Jahres 2015: Das Kaninchen

Versuchstier des Jahres 2015: Das Kaninchen

Seit 2003 ernennen Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner das Versuchstier des Jahres. Nach 2009 holt die Tierrechtsorganisation das ...
Häufig gestellte Fragen zum Versuchstier des Jahres 2017

Häufig gestellte Fragen zum Versuchstier des Jahres 2017

1. Warum haben Sie die Ratte zum „Versuchstier des Jahres“ gewählt? Seit 2003 ernennt Menschen für Tierrechte – Bundesverband der ...
Häufig gestellte Fragen zum Versuchstier des Jahres 2016

Häufig gestellte Fragen zum Versuchstier des Jahres 2016

1. Warum haben Sie den Fisch zum „Versuchstier des Jahres“ gewählt? Seit 2003 ernennt Menschen für Tierrechte – Bundesverband der ...
Schirmherrschaft des Versuchstiers des Jahres 2016

Schirmherrschaft des Versuchstiers des Jahres 2016

Die engagierte Autorin und Tierrechtlerin Hilal Sezgin hat die diesjährige Schirmherrschaft für das "Versuchstier des Jahres 2016" übernommen. Ihre publizistischen ...
Versuchstier des Jahres 2016: Der Fisch

Versuchstier des Jahres 2016: Der Fisch

Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen das „Versuchstier des Jahres“. Der Fisch ist ...
Grußwort: "Die Ratte verdient es, im Mittelpunkt unserer Gefühle zu stehen!"

Grußwort: „Die Ratte verdient es, im Mittelpunkt unserer Gefühle zu stehen!“

Der Tierarzt und Zoologe Prof. Dr. Franz Paul Gruber ist der diesjährige Schirmherr des Versuchstiers des Jahres 2017. Er beschäftigt ...
Tierversuche – das Ende ist überfällig!

Tierversuche – das Ende ist überfällig!

Tierversuche sind der falsche Ansatz. Daran erinnern 16.000 Arzneimitteltote jedes Jahr, Arzneimittelrücknahmen und fehlende Therapien. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ...
Versuchstier des Jahres 2017: Die Ratte

Versuchstier des Jahres 2017: Die Ratte

Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen das „Versuchs- tier des Jahres“. Als „Schädling“ ...
Interview mit Dr. Koëter: "Wir glauben fest daran, dass der Ausstieg machbar ist!"

Interview mit Dr. Koëter: „Wir glauben fest daran, dass der Ausstieg machbar ist!“

Der Toxikologe und Pathologe Dr. Herman Koëter ist Vorsitzender des niederländischen nationalen Komitees für den Schutz von Tieren (1), die ...