Beim Pferd wird die Ambivalenz des Mensch-Tier-Verhältnisses besonders deutlich. Die sensiblen Tiere werden einerseits verehrt und aufwendig umsorgt. Ein Pferd zu halten, ist noch immer ein Statussymbol. Für erfolgreiche Pferde werden zweistellige Millionenbeträge gezahlt. Andererseits leiden die Tiere als unverstandenes „Sport- oder Freizeitpferd“, auf Transporten, in Mastanlagen, Schlachthäusern, Blutfarmen und […]
Themen
Interview: „Der Mensch missachtet die Grundbedürfnisse der Pferde“
Seit 25 Jahren erforscht Gertrud Pysall die Sprache domestizierter Pferde. Auf ihrem Hof in Nordrhein-Westfalen leben circa siebzig Großpferde und Ponys in unterschiedlichen Gruppen. Aus über 130 beobachteten Pferdevokabeln hat Pysall viele so übersetzt, dass sie vom Menschen anwendbar sind und von allen Pferden universell verstanden werden. Das von ihr […]
Das Leid der „PMU-Stuten“
Östrogene zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden bei Frauen stammen teilweise aus dem Urin trächtiger Stuten. Auf speziellen Farmen werden dafür Stuten wie Gebärmaschinen unter skandalösen Bedingungen gehalten. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Präparate, die ohne Östrogene vom Pferd auskommen. Für die Produktion von „pregnant mare‘s urin“ (PMU) werden tausende Stuten auf speziellen […]
Das Pferd im Tierversuch
Pferde sind im Vergleich zu Mäusen und Ratten keine bevorzugte Spezies für Tierversuche. Die meisten Tests mit Pferden werden im Rahmen der tiermedizinischen Forschung durchgeführt. Doch sie sterben auch für die Erforschung menschlicher Krankheiten. Laut veröffentlichter Statistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums wurden 2015 1.252 Pferde, Esel und Kreuzungen zum ersten Mal in […]
Leiden für das Gegengift
Pferde werden auch für die Produktion von sogenannten Antitoxinen eingesetzt, die bei Vergiftungen beim Menschen zum Einsatz kommen. Auch hier werden den Tieren große Mengen Blut abgenommen. Bei der Untersuchung von Produktionsbetrieben in Indien wurden katastrophale Missstände festgestellt. Dabei gäbe es Alternativen auf Basis menschlicher Zellen. Zur Behandlung einiger schwerwiegender […]
Blutfarmen: Pferdequal für deutsches Fleisch
Um die Erträge in der Schweinezucht zu steigern, werden Sauen mit dem Hormonpräparat PMSG 1 behandelt. Für die Produktion des Hormons werden in Südamerika trächtige Stuten zur Ader gelassen – eine grausame und oft tödliche Prozedur. PMSG ist ein großes Geschäft. Europäische Pharmaunternehmen verkaufen das Hormonpräparat an Schweinezüchter, um die […]
Rücksichtslose Ausbildung
Pferde werden mit allerlei Methoden und Hilfsmitteln zu bestimmten Verhaltensweisen oder Körperhaltungen gezwungen. Der Markt für Pferdezubehör ist riesig. Für fast jede „Unart“ des Pferdes gibt es ein passendes Hilfsmittel. Dies schadet nicht nur dem Pferd, sondern auch der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Ob im heimischen Stall, auf kleinen […]
Interview: „Ein grundsätzliches Umdenken in Gang setzen“
Dr. Gerd Ludwig ist freier Journalist und Zoologe mit den Schwerpunkten Verhaltenskunde und Tierphysiologie und hat mehrere Ratgeber zur richtigen Haltung und Pflege von Ratten verfasst. Als Chefredakteur der Zeitschrift „Das Tier“ beschäftigte er sich auch mit der besonderen Beziehung der Rattenhalter zu ihren Tieren. Dabei stellte er fest, dass […]
Landtagswahl Hessen 2018
Wahlprüfsteine Hessen Hessen hat am 28. Oktober 2018 einen neuen Landtag gewählt. Hier lesen Sie einen Kommentar zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Das Hessische Tierschutzbündnis* hatte sich im Vorfeld der Wahl mit gemeinsamen Wahlprüfsteinen zum Tierschutz an die Parteien gewendet. Die 24 Fragen thematisierten u.a. die Tierschutz-Verbandsklage, Kastrationsprogramme für Hauskatzen, Wildtiere & Jagd, […]
Zoo: Hinweise für einen Wandel im Bewusstsein
Obgleich seit der Jahrtausendwende mehr als 1,5 Milliarden Euro – überwiegend aus Steuergeldern – in die Publikumsattraktivität der deutschen Zoos investiert wurde, gehen die Besucherzahlen kontinuierlich zurück. Noch nicht einmal die vielerorts eingerichteten Amusementpark- oder Disneylandelemente konnten und können den Schwund des Besucherinteresses aufhalten. Ganz offenbar finden immer weniger Menschen […]