Themen

Tierversuche, Versuchstier des Jahres

Versuchstier des Jahres 2019: Die Maus in der Parkinson-Forschung

Seit 2003 ernennt der Bundesverband Menschen für Tierrechte das „Versuchstier des Jahres“. Damit sollen Tierversuche an einer bestimmten Tierart öffentlich gemacht werden. Wir zeigen auf, welche Leiden den Tieren im Labor zugefügt werden und erörtern, welche tierleidfreien Möglichkeiten bereits existieren. Das Jahr 2019 ist der Maus in der Parkinsonforschung gewidmet. […]

Europawahl 2019

Schwieriges Verhältnis: Europa und der Tierschutz

Die Tierschutz-Missstände auf EU-Ebene sind im Grunde die gleichen wie auf nationaler. Meist blockieren wirtschaftliche Interessen notwendige Reformen zugunsten der Tiere. Doch dies sollte niemanden davon abhalten, am 26. Mai wählen zu gehen. Denn die EU ist der Schlüssel für mehr Tierschutz und sie hat in der Vergangenheit viel Positives […]

Allgemein, Europawahl 2019

Tierschutz – das planen die Parteien

Damit Sie gut informiert sind, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz wirklich voranbringen wollen, haben wir die Wahlprogramme und Antworten auf unsere Wahlprüfsteine für Sie zusammengefasst und kommentiert. Die farbige Tabelle zeigt auf einen Blick, welche Parteien am 26. Mai mit ernstzunehmenden Tierschutzprogrammen antreten. Nachdem […]

Europawahl 2019

EU-Agrarpolitik: Chancen für einen Paradigmenwechsel

Als Tierrechtsorganisation verfolgt der Bundesverband neue Ernährungs- und Landbaukonzepte auf pflanzlicher Basis. Politisch ist diese Forderung jedoch noch nicht weit genug gebahnt und wird bisher nur von den Grünen unter den großen Parteien unterstützt. Ein Zwischenschritt ist deswegen, im Rahmen der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) zu erreichen, dass mehr Fördergelder in […]

Europawahl 2019

Die Bedeutung des EU-Parlamentes

Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürger der EU-Mitgliedstaaten zum neunten Mal das Europäische Parlament (EP), in Deutschland am 26. Mai. Die Wahl ist auch für den Tierschutz bedeutsam, denn das EU-Parlament ist auch für die Gesetzgebung zuständig, die die Haltung und den Umgang mit Tieren regelt. Das […]

Europawahl 2019

Tierschutz-Masterpläne: Fehlanzeige

Wer die vorherigen Artikel gelesen hat, muss sich zwangsläufig fragen: Was muss passieren, damit aus Tierschutzreden tatsächlich Tierschutztaten werden? Die Antwort ist einfach: Es braucht in erster Linie Parteimitglieder und Wahlkandidaten, die nicht nur Tierschutzziele nennen, sondern auch Umsetzungspläne liefern. Die EU-Wahl ist und bleibt bedeutend, auch wenn das politische […]

Europawahl 2019

Martin Häusling im Interview zur Europawahl

Martin Häusling, Abgeordneter im Europaparlament und agrarpolitischer Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA sprach mit Christina Ledermann über die anstehenden EU-Wahlen. Die Mehrheit der EU-Bürger wollen, dass Tiere besser geschützt werden. Ist dies ein Grund, am 26. Mai zur Wahl zu gehen? Häusling: Absolut! Europa wird dem Anspruch, Tiere als fühlende […]

Europawahl 2019

Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete

Anlässlich der EU-Wahl hat die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, die Webseite voteforanimals2019.eu online gestellt. Auf der Seite können sich die potenziellen EU-Abgeordneten registrieren und online an einer Befragung zum Tierschutz teilnehmen. Die 22 Fragen umfassen unter anderem die Bereiche Gesetzgebung und Abkommen sowie „Nutztiere“, Käfighaltung, Tiertransporte, […]