Der Tierarzt Dr. Christoph Then beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Gen- und Biotechnologie. Er ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie, Testbiotech. tierrechte sprach mit ihm über die Patentierung von Tieren, warum sie zu mehr Tierversuchen führt und wer daran verdient. […]
Themen
Kein Allheilmittel: Genetisch veränderte Tiermodelle
Jährlich steigt die Nutzung genetisch veränderter Tiere in der biomedizinischen Forschung. Dabei stellt sich jedoch stets die Frage: Muss man etwas tun, nur weil man es kann? Produktion und Handel mit sogenannten Tiermodellen ist ein weltweites Geschäft. Die Frage, ob dies ethisch gerechtfertigt ist, wird dabei selten gestellt. Nachträgliche Bewertung […]
Neues Botoxprodukt – neues Tierleid?
Neben der Faltenbeseitigung wird das hochpotente Nervengift Botulinumtoxin – kurz Botox – auch aus medizinischen Gründen u.a. zur Behandlung von Lidkrämpfen, Schiefhals, Migräne, starker Schweißbildung und anderen Beschwerden verwendet. Für die Chargenprüfung von kosmetischen Botulinumtoxin A-Produkten wurden bis vor kurzem noch standardmäßig Tierversuche durchgeführt. Die intensive Lobbyarbeit von Tierrechtsorganisationen hat […]
Ferkelkastration: 4. Weg ist ein NO-GO!
Der Lebensweg der Schweine – von der Geburt bis zum letzten Atemzug auf dem Schlachthof – ist gepflastert mit Schmerzen, Schäden und Leiden. Insbesondere in den industriellen Mästereien. Eine Station ihres Leidens, die betäubungslose Kastration der männlichen Ferkel, ist aktuell ein hochbrisantes tierschutzpolitisches Thema. Denn der äußerst schmerzhafte Eingriff ist […]
Das Pferd – Geliebt, verehrt und doch ausgebeutet
Beim Pferd wird die Ambivalenz des Mensch-Tier-Verhältnisses besonders deutlich. Die sensiblen Tiere werden einerseits verehrt und aufwendig umsorgt. Ein Pferd zu halten, ist noch immer ein Statussymbol. Für erfolgreiche Pferde werden zweistellige Millionenbeträge gezahlt. Andererseits leiden die Tiere als unverstandenes „Sport- oder Freizeitpferd“, auf Transporten, in Mastanlagen, Schlachthäusern, Blutfarmen und […]
Interview: „Der Mensch missachtet die Grundbedürfnisse der Pferde“
Seit 25 Jahren erforscht Gertrud Pysall die Sprache domestizierter Pferde. Auf ihrem Hof in Nordrhein-Westfalen leben circa siebzig Großpferde und Ponys in unterschiedlichen Gruppen. Aus über 130 beobachteten Pferdevokabeln hat Pysall viele so übersetzt, dass sie vom Menschen anwendbar sind und von allen Pferden universell verstanden werden. Das von ihr […]
Das Leid der „PMU-Stuten“
Östrogene zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden bei Frauen stammen teilweise aus dem Urin trächtiger Stuten. Auf speziellen Farmen werden dafür Stuten wie Gebärmaschinen unter skandalösen Bedingungen gehalten. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Präparate, die ohne Östrogene vom Pferd auskommen. Für die Produktion von „pregnant mare‘s urin“ (PMU) werden tausende Stuten auf speziellen […]
Das Pferd im Tierversuch
Pferde sind im Vergleich zu Mäusen und Ratten keine bevorzugte Spezies für Tierversuche. Die meisten Tests mit Pferden werden im Rahmen der tiermedizinischen Forschung durchgeführt. Doch sie sterben auch für die Erforschung menschlicher Krankheiten. Laut veröffentlichter Statistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums wurden 2015 1.252 Pferde, Esel und Kreuzungen zum ersten Mal in […]
Leiden für das Gegengift
Pferde werden auch für die Produktion von sogenannten Antitoxinen eingesetzt, die bei Vergiftungen beim Menschen zum Einsatz kommen. Auch hier werden den Tieren große Mengen Blut abgenommen. Bei der Untersuchung von Produktionsbetrieben in Indien wurden katastrophale Missstände festgestellt. Dabei gäbe es Alternativen auf Basis menschlicher Zellen. Zur Behandlung einiger schwerwiegender […]
Blutfarmen: Pferdequal für deutsches Fleisch
Um die Erträge in der Schweinezucht zu steigern, werden Sauen mit dem Hormonpräparat PMSG 1 behandelt. Für die Produktion des Hormons werden in Südamerika trächtige Stuten zur Ader gelassen – eine grausame und oft tödliche Prozedur. PMSG ist ein großes Geschäft. Europäische Pharmaunternehmen verkaufen das Hormonpräparat an Schweinezüchter, um die […]