Themen

Allgemein, Europawahl 2019

Tierschutz – das planen die Parteien

Damit Sie gut informiert sind, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz wirklich voranbringen wollen, haben wir die Wahlprogramme und Antworten auf unsere Wahlprüfsteine für Sie zusammengefasst und kommentiert. Die farbige Tabelle zeigt auf einen Blick, welche Parteien am 26. Mai mit ernstzunehmenden Tierschutzprogrammen antreten. Nachdem […]

Stadttauben

Tierschutzkonformes Stadttaubenmanagement

Für die einen sind sie besonders liebenswerte Vögel, für die anderen“Schädlinge“, die es zu vernichten gilt. Doch es gibt Konzepte, die ein friedliches Miteinander ermöglichen, wie auch die große Umfrage von 2021 zeigt [1]. Stadttauben sind Haustiere, wie ein neues Gutachten belegt [2]. Sie sind im Laufe der Zeit ausgesetzte […]

Allgemein, Presse/Magazin, Pressemitteilungen, Tierversuchsfrei

28. März 2019: Buchveröffentlichung: Paradigmenwechsel zum Ausstieg aus dem Tierversuch

Am 29. März wird das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change“ (Tierversuche – Auf dem Weg zu einem Paradigmen-Wechsel) veröffentlicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte stellt in einem der Kapitel seinen Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch vor. Morgen erscheint das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a […]

Allgemein, Industrielle Tierhaltung

Ein richtiger Schritt: Bundesratsinitiative zur Videoüberwachung von Schlachthöfen

Nach mehreren Schlachthofskandalen haben NRW und Niedersachsen die Initiative ergriffen und brachten einen Entschließungsantrag zur Einführung einer Videoüberwachung von Schlachthöfen ein. Das ist ein guter Schritt, der – richtig umgesetzt – dazu beitragen kann, das alltägliche Leid auf den Schlachthöfen zu reduzieren. Doch eines muss Jedem klar sein: Fleischkonsum ohne Gewissensbisse gibt […]

Agrar- und Ernährungswende, Allgemein, Industrielle Tierhaltung

GAP: EU-Umweltausschuss will mehr Natur- und Artenschutz

Hoffnung auf Verbesserungen macht die am 14. Februar 2019 vorgestellte Stellungnahme des Umweltausschusses im EU-Parlament zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2021. Die Parlamentarier forderten eine deutlich grünere Landwirtschaft, in der die tier- und umweltfeindliche industrielle Tierhaltung keinen Platz mehr haben sollte. Nach der Vorstellung des Umweltausschusses des EU-Parlaments (ENVI) […]

Allgemein, Industrielle Tierhaltung

Tiertransporte: EU-Parlament will mehr Tierschutz

Am 14. Februar 2019 sprach sich das EU-Parlament (EP) mit großer Mehrheit für mehr Tierschutz bei Tiertransporten aus. In dem Umsetzungsbericht bemängeln die Parlamentarier, dass die 2005 gefasste sogenannte EU-Tiertransportverordnung unzureichend umgesetzt wird. Obwohl die Agrarlobby zahlreiche Tierschutzverbesserungen abschwächen konnte, ist die Entschließung ein wichtiges Signal an die EU-Kommission und […]

Allgemein, Politik, Presse/Magazin, Pressemitteilungen

14. Feburar 2019: Tierschutz: Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete

Anlässlich der EU-Wahl stellt die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, heute ihre neue Kampagnenwebseite voteforanimals2019.eu vor. Die Seite richtet sich an alle künftigen EU-Abgeordneten. Sie können sich auf der Seite registrieren und online an einer Befragung zum Tierschutz teilnehmen. Die Wähler können die Webseite später nutzen, um […]

Allgemein, Industrielle Tierhaltung

Kommentar zum neuen Fleisch-Label: Etwas weniger Tierleid reicht nicht!

Am Mittwoch, den 6. Februar 2019, hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) die Kriterien des jahrelang geplanten staatlichen „Tierwohlkennzeichens“ für Schweinefleisch vorgestellt. Doch statt Lob hagelte es Kritik von allen Seiten. Denn ein freiwilliges Label ist ungeeignet, die skandalösen Zustände in der industriellen Tierhaltung zu beenden. Dies kann nur die Politik. […]