Wissenschaftsverbände machen seit Wochen gegen die Reform des Tierschutzgesetzes mobil. Durch geplante Verschärfungen für den Tatbestand der Tierquälerei befürchten sie, dass Forscher:innen zukünftig mit Haftstrafen belegt werden könnten und warnen vor Abwanderung biomedizinischer Expertise aus Deutschland. Sie fordern, gesetzlich zu verankern, dass die Tötung von Tieren, die zu wissenschaftlichen Zwecken […]
Presse/Magazin
25. April 2024: Tierschutzgesetz-Reform weiter abgeschwächt
Was ist eine Reform des Tierschutzgesetzes wert, wenn es Qualhaltungen legitimiert? Der Referentenentwurf des Tierschutzgesetzes (TierSchG) sorgt derzeit für Diskussionen. Wissenschaftsverbände und Agrarlobby machen seit Wochen gegen ein höheres Tierschutzniveau und schärfere Strafen mobil. Wie gestern bekannt wurde, plant das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), die Übergangsfrist für die besonders tierquälerische ganzjährige Anbindehaltung […]
23. April 2024: Versuchstier des Jahres: Schirmherr Mark Benecke fordert messbares Handeln
Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute das Versuchstier des Jahres. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf das Schwein. Das hochintelligente Säugetier wird vor allem in der Erforschung von menschlichen Zivilisationskrankheiten eingesetzt. Dabei erreichen nur etwa ein Viertel […]
11. April 2024: Jetzt Mehrwertsteuer auf Tierprodukte anheben und pflanzliche Lebensmittel vergünstigen
Menschen für Tierrechte fordert die Bundesregierung auf, die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) jetzt zügig umzusetzen. Die Politik ist in der Pflicht, das millionenfache Tierleid in den Ställen zu beenden und die dramatischen Folgen unserer Ernährung auf Umwelt, Klima und Biodiversität zu begrenzen. Bundeskanzler Olaf Scholz trifft sich heute mit […]
Online-Vortrag: Katzen mit FIP- / FIV-Infektion – Therapie und Management
Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) galt lange Zeit als Todesurteil für erkrankte Katzen. Doch jetzt gibt es Studienergebnisse, die darauf hindeuten, dass ein neuer Wirkstoff (Virostatikum) helfen könnte. In mehreren Studien zeigten sich gute Behandlungserfolge. Das Team um Katrin Hartmann von der Ludwig-Maximilans-Universität in München erreichte bei insgesamt 18 der […]
Newsletter Tierrechte: Normenkontrollklage Schweinehaltung / Fleischkonsum auf Tiefstand / Agrarsubventionen
Newsletter Tierrechte vom 05.04.2024 Inhalt Interview zur Normenkontrollklage Schweinehaltung Statistik: Fleischkonsum auf Tiefstand Neue Studie: Großteil der Agrarsubventionen fließt in industrielle Tierhaltung Tiertransporte: Aktion, Mahnwache und Gespräch Zum Tag der Ratte: Tierschutzgerechte Lösungen für eine friedliche Co-Existenz Medientipp: Food for Profit Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Jahr 2019 reichte […]
Margrits Kolumne: B-Marke lässt Kühe leiden
Eine lila Kuh steht glücklich auf grünem Hügel … die Werbung macht’s möglich. Nicht abgehoben, sondern höchst real brachten Greenpeace-Aktivisten in Supermärkten von 35 Städten Aufkleber an mit dem bekannten Logo einer Milch-Marke und einer schwarzen Kuh auf gelbem Grund mit dem Schriftzug „Achtung Tierleid!“. Die Kühe werden unter Bedingungen […]
27. März 2024: Interview: „Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Schweinehaltung ist überfällig!“
Im Jahr 2019 reichte das damals noch rot-rot-grün regierte Berlin einen vielbeachteten Normenkontrollantrag zur Schweinehaltung ein. Der Grund: Berlin hielt wesentliche Teile des Abschnitts 5 der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die das Halten von Schweinen betreffen, für unvereinbar mit der Verfassung und dem Tierschutzgesetz (TierSchG). Ein Jahr nachdem die schwarz-rote Koalition den Berliner […]
Newsletter Tierrechte: Käfighaltung: Tierschutz verklagt EU / CDU greift Tierschutzgesetznovelle an / Australien und England verbieten Tierversuche
Newsletter Tierrechte vom 22.03.2024 Inhalt Käfighaltung: Tierschutzorganisationen verklagen EU CDU/CSU greifen Tierschutzgesetznovelle an Offener Brief: Unabhängigkeit der Berliner Tierschutzbeauftragten sicherstellen Fortschritt: Australien und England wollen hochbelastende Tierversuche verbieten Risiko: Taubenpille „Ovistop“ Feiern Sie Ostern tierfreundlich Medientipps Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Montag hat das Bürgerkomitee der Europäischen Bürgerinitiative „End […]
18. März 2024: Verbot der Käfighaltung: Tierschutzorganisationen verklagen die EU wegen Nichtumsetzung
Heute, am 18. März 2024, hat das Bürgerkomitee der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ (ECI) eine wegweisende Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Tierschutzorganisationen werfen der EU-Kommission vor, ihre Verpflichtung, das Ende der tierquälerischen Käfighaltung einzuleiten, nicht eingehalten zu haben. Mit der Bürgerinitiative forderten über 1,4 Millionen EU-Bürger:innen ein […]