Seit Jahren wird darüber gestritten, wie der Umbau der sogenannten Nutztierhaltung in Deutschland finanziert werden soll. Gestern wurde bekannt, dass der Umbau über eine „Tierwohl“abgabe auf tierische Lebensmittel erfolgen soll. Menschen für Tierrechte begrüßt eine verpflichtende Abgabe auf alle tierischen Produkte, mahnt jedoch an, dass ausschließlich Haltungsformen mit hohen Tierschutzstandards […]
Presse/Magazin
11. Mai 2023: Bürgerschaftswahl in Bremen: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am 14. Mai 2023 wird die Bremer Bürgerschaft neu gewählt. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten geben sie sich zwar ambitionierter als in ihren Wahlprogrammen. Es fehlen jedoch konkrete Maßnahmen, um den notwendigen […]
Margrits Kolumne: Tiere haben Rechte
Das erste Denkmal für Tiere steht vor dem Bremer Rathaus. Es sind „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Brüder Grimm: Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn waren alt und dem Menschen nicht mehr nütze. Sie sollten geköpft, erschlagen oder gebraten werden, wie das eben so üblich […]
Agrarministerkonferenz: Abbau der Tierbestände einleiten / Erdüberlastungstag / Stadttaubenkonzept für Berlin
Newsletter Tierrechte vom 05. Mai 2023 Inhalt Agrarministerkonferenz: Abbau der Tierbestände einleiten Erdüberlastungstag zeigt Notwendigkeit einer Wende Steigt: Nachfrage nach veganen Lebensmitteln Brandschutz: Regierung kündigt Verbesserungen an Berlin veröffentlicht vorbildliches Stadttaubenkonzept Versuchstier des Jahres im Podcast Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute beginnt die Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der es um den […]
03. Mai 2023: Agrarministerkonferenz: Abbau der Tierbestände einleiten
Anlässlich der am 5. Mai beginnenden Sonder-Agrarministerkonferenz hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Landwirtschaftsminister:innen der Länder dazu aufgefordert, im Rahmen des Umbaus der Tierhaltung auch den notwendigen Abbau der Tierbestände einzuleiten. Dafür stellt der Verband einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für eine pflanzenbasierte Produktion und Ernährung vor. […]
28. April 2023: Berlin veröffentlicht vorbildliches Stadttaubenkonzept
Am 26. April veröffentlichte die Berliner Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ein Konzept für ein tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagementkonzept. Durch ein Bündel von Maßnahmen sollen die Mensch-Tier-Konflikte reduziert und die Tiere besser geschützt werden. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt das Konzept und hofft, dass Berlin zum Vorbild für andere Großstädte wird. Zu […]
25. April 2023: Stadttauben-Statistik belegt: Betreute Taubenschläge reduzieren Tierleid
Die aktuelle Statistik der Hamburger Stadttaubeninitiative über die gemeldeten Notfälle belegt den dringenden Bedarf an betreuten Taubenschlägen. Dadurch würden über 90 Prozent dieser Notfälle gar nicht erst anfallen. Dieses Wissen darf nicht ignoriert werden. Mit betreuten Taubenschlägen können die Städte das gravierende Tierleid bekämpfen und gleichzeitig für mehr Stadtsauberkeit sorgen. […]
21. April 2023: Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres
Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte heute sein diesjähriges Versuchstier des Jahres, die Maus in der Autismusforschung. Aus gutem Grund, denn obwohl wissenschaftlich umstritten ist, welche Phänomene zum Spektrum der Autismus-Störungen gehören, wird der Autismus an gentechnisch veränderten „humanisierten“ […]
20. April 2023: 165.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche übergeben
Treffen mit Europäischer Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam Noch immer werden jährlich tausende von Mäusen qualvoll erstickt, um Botulinumtoxin-Produkte – besser bekannt unter dem Handelsnamen „Botox“ – zu testen. Dies geschieht, obwohl es seit 12 Jahren tierversuchsfreie Verfahren gibt. Die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE), bei der auch der […]
Versuchstier des Jahres / Etikettenschwindel Tierhaltungskennzeichnung / EU-Versuchstierzahlen
Newsletter Tierrechte vom 21. April 2023 Inhalt Die Maus in der Autismusforschung ist das Versuchstier des Jahres EU-Versuchstierzahlen 2020: Trauriger Spitzenplatz für Deutschland 165.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche übergeben Etikettenschwindel: Tierhaltungskennzeichnung zeichnet Tierleid aus Offener Brief an die Stadt Frankfurt: Keine Schließung der Taubenhäuser ohne Ersatz-Taubenschläge Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, […]