Presse/Magazin

Pressemitteilungen

08. Februar 2018: Tierschutz im Koalitionsvertrag – Ramschverkauf für Machterhalt

Gestern haben CDU, CSU und SPD ihren 177 Seiten starken Koalitionsvertrag vorgestellt. Nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte hält das knapp einseitige Tierschutzprogramm am traditionellen System der Tiernutzung fest, anstatt den Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung und in der Wissenschaft zu verfolgen. Der unausweichliche Masterplan für den Abbau der […]

Nachwuchsgruppe INSPIRE mit PD Dr. Alexander Mosig
Pressemitteilungen

15. November 2017: Tierschutz-Forschungspreis: Krankheitsmodelle auf dem Chip statt Tests an Tieren

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Vergabe des 36. Tierschutzforschungspreises des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Der Preis in Höhe von 25.000 Euro geht in diesem Jahr an ein Team aus Jena, das an Entzündungsprozessen auf dem Chip forscht. Die Technologie belegt die Leistungsfähigkeit tierversuchsfreier Verfahren. Die Multiorgan-on-a-Chip-Technologie kann in Zukunft […]

Pressemitteilungen

16. November 2017: Bestätigung des Abbauplans für Tierversuche: EU fördert Organ-on-a-Chip-Technologie

Unter der Leitung der Niederlande erarbeiten vier EU-Länder derzeit einen Fahrplan für den Aufschwung der Organ-on-a-Chip-Systeme. Diese neue Technologie hat großes Potential, um zukünftig Tierversuche abzubauen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht in dem Projekt die Bestätigung des niederländischen Plans zum Abbau von Tierversuchen (1). Mit dem europäischen Projekt ORCHID […]

Abteilung Wirkstoff-Transport von Prof. Claus-Michael Lehr am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
Pressemitteilungen

30. November 2017: Lunge auf dem Chip statt Tierversuche

Wissenschaftler vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) untersuchen mit menschlichem Lungengewebe kombiniert mit Chiptechnologie den Transport von Arzneimitteln in der Lunge. Die von ihnen entwickelten Modelle könnten zukünftig dazu beitragen, die gesetzlich vorgeschriebenen und besonders belastenden Giftigkeitstests mit Ratten und Mäusen zu reduzieren. Um mit Verfahren wie diesen einer […]

Pressemitteilungen

20. Dezember 2017: Weihnachten ohne Tierleid: Verbraucher und Politik in der Pflicht

Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit den Feiertagen einhergeht. Weil die Politik versagt, Produkte, Praktiken und Veranstaltungen zu verbieten, die mit Tierqual verbunden sind, ist auch der Verbraucher in der Pflicht. Anlässlich der anstehenden Sondierungsgespräche fordert der Tierrechtsverband zudem die […]

Pressemitteilungen

24. Januar 2018: Wissenschaftlicher Dammbruch: China klont Affen

Die heute bekannt wurde, ist es chinesischen Wissenschaftlern kürzlich erstmals gelungen, lebensfähige Primaten zu klonen. Das Ziel solcher Experimente ist, die Zucht standardisierter, genetisch veränderter Tiermodelle zu ermöglichen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte warnt vor den Konsequenzen dieses wissenschaftlichen Dammbruchs. Er könnte zu einer Welle von Affenversuchen führen. Forscher der […]

Pressemitteilungen

26. Januar 2018: Tierversuchsfreie Verfahren: Menschen für Tierrechte fordern Nachbesserungen im Koalitionsvertrag

Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsgespräche hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte Nachbesserungen für den Bereich Forschung von der SPD eingefordert*. Das Sondierungspapier enthalte keine Vereinbarungen zur Förderung tierversuchsfreier Verfahren und den Abbau der Tierversuche. Der Verband fordert eine Gesamtplanung, in der – wie beim Klimaschutz – Ausstiegsziele vereinbart werden. Nach […]

Pressemitteilungen

29. Januar 2018: Abgastests mit Affen: Unethisch und unwissenschaftlich

Die deutsche Automobilindustrie hat in den USA Versuche an Langschwanzmakaken zur Verharmlosung des Gesundheitsrisikos von Dieselabgasen durchführen lassen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kritisiert diese Versuche aufs Schärfste und fordert die Industrie auf, stattdessen in die Entwicklung tierversuchsfreier Methoden zu investieren. Wie die New York Times am Wochenende bekannt gab, […]

Schweinemast
Pressemitteilungen

08. Februar 2018: Tierschutz im Koalitionsvertrag – Ramschverkauf für Machterhalt

Gestern haben CDU, CSU und SPD ihren 177 Seiten starken Koalitionsvertrag vorgestellt. Nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte hält das knapp einseitige Tierschutzprogramm am traditionellen System der Tiernutzung fest, anstatt den Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung und in der Wissenschaft zu verfolgen. Der unausweichliche Masterplan für den Abbau der […]