Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Abonnieren können Sie das Magazin tierrechte ganz einfach durch Ihre Mitgliedschaft. […]
Presse/Magazin
29. März 2018: Keine Oster-Idylle für Tiere
Anlässlich des Osterfestes macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf das massive Tierleid aufmerksam, das mit dem christlichen Fest verbunden ist. Ob Eier, Kaninchen-, Lammbraten oder Speiseeis – für alle diese Produkte mussten Tiere leiden. Der Tierrechtsverband appelliert an die Verbraucher ihren Speiseplan ohne Produkte vom Tier auszurichten. Das kurze […]
Newsletter Tierrechte Nr. 05/18 vom 23.03.2018
Inhalt Das Versuchstier des Jahres – Das Frettchen Berlin will Tierschutz-Verbandsklage Hacker-Attacke: Kein Mittel der politischen Auseinandersetzung Parlamentarische Initiative gegen Tiertransporte Zum Nachhören: Wie Forscher Tierversuche komplett ersetzen wollen Liebe Leserinnen und Leser, In diesem Newsletter wollen wir Ihnen das diesjährige „Versuchstier des Jahres“ vorstellen. Seit 2003 holt der Bundesverband […]
19. März 2018: NRW-Tierschutzverbände kritisieren Hackerangriff
Die anerkannten Tierschutzverbände in NRW kritisieren den Hackerangriff auf Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking vom 15.03.2018. Hier können Sie sich die Pressemitteilung des Landesbüro (LAT NRW) der Tierschutzverbände als PDF herunterladen.
22. März 2018: Das Frettchen ist das Versuchstier des Jahres
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner hat das Frettchen zum Versuchstier des Jahres 2018 ernannt. Denn die Zahl der Tierversuche, in denen das kleine Raubtier eingesetzt wird, wird vermutlich bald steigen. Zudem macht die Tierrechtsorganisation auf das versteckte Leid im Labor aufmerksam, informiert über tierversuchsfreie Methoden und fordert Maßnahmen […]
Newsletter Tierrechte Nr. 03/18 vom 02.02.2018
Inhalt Brennpunkt Tierversuche – den Ausstieg gemeinsam angehen Abgastests an Langschwanzmakaken China klont Affen Wir fordern Nachbesserungen im Koalitionsvertrag Liebe Leserinnen und Leser, die Nachrichten der letzten Woche haben das Thema Tierversuche, besonders Versuche an nichtmenschlichen Primaten in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Umstände sind mehr als traurig aber […]
18. Januar 2018: Zur Grünen Woche: Förderung der bio-veganen Landwirtschaft als Zukunftsmodell
Zu Beginn der Grünen Woche in Berlin stellt der Bundesverband Menschen für Tierrechte die bio-vegane Landwirtschaft in den Mittelpunkt, denn die existentielle Krise der konventionellen Landwirtschaft erfordert nach Ansicht des Verbandes einen grundsätzlichen Systemwechsel. Während die umweltschonende und nachhaltige bio-vegane Landwirtschaft ohne die Ausbeutung von Tier und Umwelt auskäme, verursache […]
Tierrechte Newsletter
Der kostenlose „Newsletter Tierrechte“ wird in der Regel 14tägig an Mitglieder und Interessierte per eMail verschickt. Er informiert ergänzend zum Magazin tierrechte über tagesaktuelle Entwicklungen, Hintergrundinformationen, Pressemitteilungen sowie über Tierrechts-Kampagnen und Mitmach-Aktionen. Im Tierrechte Newsletter Archiv können Sie die letzten Newsletter nachlesen. Hier können Sie den Newsletter kostenlos abonnieren. Newsletter […]
23. Februar 2018: Koalitionsvertrag ändern – Nothilfe gilt auch für Tiere!
Nothilfe und Notwehr gelten auch für Tiere und wiegen schwerer als der Tatbestand des Hausfriedensbruchs. Mit der gestrigen Entscheidung des 2. Strafsenats des OLG Naumburg zum Fall der Aktivisten der Tierschutzorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) werden die beiden erstinstanzlichen Urteile des „rechtfertigenden Notstandes“ rechtskräftig. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte lobt […]
Newsletter Tierrechte Nr. 04/18 vom 16.02.2018
Inhalt Tierschutz im Koalitionsvertrag: Ein übler Täuschungsversuch Anbindehaltung von Rindern: Bayern und Baden-Württemberg gegen Verbot Termine Liebe Leserinnen und Leser, heute wollen wir den Fokus eng auf den derzeitigen politischen Entwicklungen in unserem Land richten. Die Politik der drei letzten Bundesregierungen löst bei allen, die sich für Schutz und Rechte […]