Wer im vergangenen Jahrhundert mit dem Auto von München nach Hamburg fuhr, musste unterwegs die Scheiben putzen, denn tote Mücken klebten zu Dutzenden daran und behinderten die Sicht. Heute bleibt die Frontscheibe klar – die Mücken werden rar. Zwar reichen sie noch zur Lebenserhaltung der Schwalben, die auch immer seltener […]
Margrits Kolumne
Hier erscheinen regelmäßig die Kolumnen von Margrit Vollertsen-Diewerge zu verschiedenen Tierschutz- und Tierrechtsthemen.
Margrits Kolumne: Chinas Freiheit
Vor 30 Jahren fiel bei einer Diskussion mit Tierexperimentatoren der Satz, die Ratten in deutschen Labors könnten froh sein, dass sie nicht in außereuropäischen Käfigen sitzen, dort würden ihnen die Zungen abgeschnitten und sie dann aus dem Fenster geworfen. Ob dies der Wahrheit entsprach, wurde nicht nachgeprüft. Dennoch ist erwiesen, […]
Margrits Kolumne: Das Wunder von 2020
Ein wirklich eindrucksvolles Foto. Drei sympathische Wissenschaftlerinnen, die gemeinsam an einem Tisch sitzen: Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Dilyana Filipova und Katharina Feuerlein, beide vom Verein „Ärzte gegen Tierversuche“. Vor ihnen auf dem Tisch die weißen Unterschriftslisten, zu Päckchen zusammengebunden mit blauen Schleifen. Im Hintergrund auf den farbigen […]
Margrits Kolumne: Dabei sein, wenn‘s kracht
Europas größte Jagdmesse „Jagd und Hund“ wird in Dortmund vom 28. Januar bis zum 2. Februar 2020 stattfinden. Alles, was des Jägers Herz begehrt und noch viel mehr wird zu sehen sein, natürlich auch Hochsitze, die nach Jagdgesetzen als jagdliche Einrichtung gelten und nur von Jägern benutzt werden dürfen. Ihre […]
Margrits Kolumne: Geboren – verbraucht – verbrannt
Die offiziellen Tierversuchszahlen 2018 für Berlin liegen jetzt vor: 222.588 Tiere wurden allein in der Bundeshauptstadt „verbraucht“. Dazu mussten sie vorher geboren werden. Firmen wie Charles River Laboratories International sorgen für genügend Nachschub. Eine Mitteilung in Wikipedia von der größten Tierschutzorganisation weltweit, der HSUS mit über 10 Millionen Mitgliedern: „An […]
Margrits Kolumne: „…denn es fühlt wie du den Schmerz!“
Mit dem Mitleid für Tiere ist das so eine Sache. Dazu schreibt Jens Kulenkampff, Professor für Philosophie (1), „wie es moralisch nicht in Ordnung ist, Menschen zu quälen, ist es auch nicht in Ordnung, Tiere zu quälen“ und stellt fest, „denn der Mensch besitzt wohl die Anlage zu Mitleid und […]
Margrits Kolumne: Trotz Forschungsturbo, kein Ausbau der tierversuchsfreien Forschung in Bayern
Glückliches Bayern! Hast du doch einen Ministerpräsidenten, der nicht nur an die Wirtschaft, sondern auch an die Wissenschaft denkt und sagt: „Wir zünden den Forschungsturbo!“ Tausend neue Professuren, 20 neue Forschungszentren, zwei Milliarden in vier Jahren sollen dich nach vorne bringen, nachzulesen unter „Region und Bayern“ (NÜRNBERGER NACHRICHTEN) vom 11. […]
Margrits Kolumne: Wenn tierleidfrei geforscht werden kann, warum tut man es dann nicht?
Auf der IAA 2019 sagte Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), über Klimaschutz contra individuelle Mobilität, „die Automobilindustrie investiere in den nächsten drei Jahren 40 Milliarden Euro in Elektromobilität und alternative Antriebe“. Das sind 13 Milliarden pro Jahr! Auch die Tierversuchsindustrie ist ein Milliardenmarkt. Würden davon jährlich nur […]
Margrits Kolumne: Versuchstierproduktion
Offiziell wurden rund drei Millionen Versuchstiere im vergangenen Jahr verbraucht – die Dunkelziffer ist sicher höher. Doch wie viele es auch waren, für uns ergibt sich die Frage: Wo wurden diese Tiere geboren? Wie kamen sie in die Labors? In welchen Katalogen wurden sie angeboten, in welchen Behältern transportiert, wo […]
Margrits Kolumne: Gier auf ein Häppchen
„Den lieben Hausfrauen möchte ich raten, lieber so lange auf diese Fastenspeise zu verzichten, bis wir die Gewissheit haben, dass um unsertwillen kein Tier zu leiden braucht,“ schrieb Kathi Höscheler im Jahre 1930 in einem Artikel, der in der Augsburger Zeitung erschien. Neunzig Jahre ist das her, doch noch immer […]