Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April 2019 stellt der Bundesverband Menschen für Tierrechte sein diesjähriges Versuchstier des Jahres vor: die Maus in der Parkinsonforschung. Mit der Ernennung will der Tierrechtsverband zum einen auf das versteckte Leid der Tiere aufmerksam machen. Zum anderen soll die Ernennung zeigen, dass der Einsatz einer […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
29. März 2019: Welttag zur Abschaffung der Fischerei: Tierleid und kollabierende Ökosysteme
Zum Welttag zur Abschaffung der Fischerei am 30. März weist der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf das unsägliche Leid hin, das mit dem Konsum von Fisch verknüpft ist – sei es beim industriellen Fischfang, wegen dem einige Fischarten kurz vor der Ausrottung stehen, die Qual in Aquakulturen oder beim Angeln. […]
28. März 2019: Buchveröffentlichung: Paradigmenwechsel zum Ausstieg aus dem Tierversuch
Am 29. März wird das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change“ (Tierversuche – Auf dem Weg zu einem Paradigmen-Wechsel) veröffentlicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte stellt in einem der Kapitel seinen Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch vor. Morgen erscheint das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a […]
21. Februar 2019: NRW-Jagdgesetz: Fast 25.000 lehnen Legalisierung tierquälerischer Jagdmethoden ab
Heute entscheidet der nordrhein-westfälische Landtag über die Novellierung des Jagdgesetzes. Mit der Neufassung will die schwarz-gelbe Landesregierung das unter Rot-Grün eingeführte Ökologische Jagdgesetz wieder rückgängig machen. Die Folge: Viele tierquälerische Praktiken werden wieder erlaubt. In einer Petition sprechen sich 25.000 Bürger gegen diese massiven Verschlechterungen für den Tierschutz aus. Deswegen […]
14. Feburar 2019: Tierschutz: Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete
Anlässlich der EU-Wahl stellt die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, heute ihre neue Kampagnenwebseite voteforanimals2019.eu vor. Die Seite richtet sich an alle künftigen EU-Abgeordneten. Sie können sich auf der Seite registrieren und online an einer Befragung zum Tierschutz teilnehmen. Die Wähler können die Webseite später nutzen, um […]
18. Januar 2019: Grüne Woche: Jetzt Paradigmenwechsel weg von der industriellen Tierhaltung einleiten
Anlässlich der Grünen Woche in Berlin fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Agrarwende weg von der industriellen Tierhaltung, hin zu zukunftsfähigen Ernährungs- und Landbaukonzepten, die ohne die Ausbeutung von Tier und Umwelt auskommen. Die aktuelle Studie, nach der die Massentierhaltung für fast die Hälfte der hochgefährlichen Feinstaub-Emissionen verantwortlich ist, […]
17.Januar 2019: Koalitionsvertrag Hessen: Kein großer Wurf beim Tierschutz
Das Hessische Tierschutzbündnis hat den Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen und sieht insgesamt nur wenige nachhaltige Verbesserungen für den Tierschutz in Hessen. Das Bündnis bedauert, dass sich die aus der Landtagswahl gestärkt hervorgegangenen Grünen mit zahlreichen Tierschutz-Forderungen aus ihrem Wahlprogramm und ihren Zusagen bei den Wahlprüfsteinen […]
14. Januar 2019: Novellierung des NRW-Jagdgesetzes: Tierschutz bleibt auf der Strecke
Am 16. Januar berät der nordrhein-westfälische Umweltausschuss über die Novellierung des Jagdgesetzes. Mit der Neufassung will die schwarz-gelbe Landesregierung das unter Rot-Grün eingeführte Ökologische Jagdgesetz wieder rückgängig machen. Die Folge: Viele tierquälerische Praktiken bei der Jagdausübung werden wieder erlaubt, die Befugnisse der Jägerschaft für Eingriffe in Natur- und Landschaft deutlich […]
10. Januar 2019: Tübinger Affenversuche belegen Versagen des Rechtsstaats bei Tierschutzverstößen
Die Einstellung des Ermittlungsverfahrens im Fall der Tübinger Affenversuche belegt nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte ein Versagen der Strafverfolgung bei Tierschutzvergehen. Wie schon in Münster, Jena und Bad Nauheim werden Tierschutz-Verstöße im Labor nicht konsequent verfolgt. In einem 4-Punkte-Plan stellt der Verband vor, was passieren muss, damit Tiere […]
13.12.2018: Nordrhein-Westfalen: Wird der Tierschutz jetzt zur Farce?
Vor fünf Jahren führte Nordrhein-Westfalen (NRW) als zweites Bundesland die Tierschutz-Verbandsklage ein. Ein Meilenstein für den Tierschutz, denn seither ist es anerkannten Tierschutzorganisationen möglich, den Schutz von Tieren vor Gericht einzuklagen. Ein Klagerecht, was auch im Naturschutz schon lange besteht. Acht andere Bundesländer zogen nach. Die seit Sommer 2017 regierende […]