Am Donnerstag beschloss die Bundesregierung eine zusätzliche Milliarde Euro, um die Umsetzung der Düngeverordnung zu finanzieren. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert, dass diese zusätzliche Förderung ausschließlich in Projekte für mehr Tier, Umwelt- und Naturschutz fließt. Zudem appelliert der Verband an die Bauern. Statt die realen Probleme zu negieren, müssten […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
Ausstieg aus dem Tierversuch – JETZT! Startschuss einer neuen Kampagne vor dem BMEL in Berlin – Übergabe von 52.000 Unterschriften
Es ist eine Kampagne, die Öffentlichkeit und Politik in den nächsten Jahren beschäftigen wird: der Ausstieg aus dem Tierversuch. Mit einer medienwirksamen Aktion starteten 13 Tierschutz- und Tierversuchsgegnervereine vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) heute die Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch! JETZT!“. Kernstück ist die Forderung einer umgehenden Entwicklung eines Ausstiegskonzeptes. Vertreter […]
28. Januar 2020: Erfolg: Im Streit um die erste Tierschutz-Verbandsklage im Saarland lenkt das Umweltministerium ein
Die Tierbefreiungsoffensive Saar erhält ihre Prozessrechte zurück Das Saarland führte vor sieben Jahren die Tierschutz-Verbandsklage ein. Als 2019 die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) die erste Tierschutz-Verbandsklage auf den Weg brachte, kündigte das saarländische Umweltministerium jedoch an, dem Verein das Klagerecht entziehen – ein juristischer Skandal. Nun konnte die Tierrechtsorganisation einen […]
15. Januar 2020: Grüne Woche: Jetzt Agrar- und Ernährungswende einleiten
Anlässlich der am 17. Januar beginnenden Grünen Woche fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Agrarwende weg von der industriellen Tierhaltung, hin zu zukunftsfähigen Ernährungs- und Landbaukonzepten. In Anbetracht der existentiellen Bedrohung durch die Erderwärmung müsse die Bundesregierung die Landwirtschaft beim Klimaschutz in die Pflicht nehmen. Eine aktuelle Studie zeigt […]
19. Dezember 2019: Steigende Tierversuchszahlen und kein Ausstiegsplan in Sicht
Kurz vor Weihnachten veröffentlicht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jedes Jahr die Tierversuchszahlen für das Vorjahr. Ein Geschenk sind sie nicht: Die Zahl der leidenden Tiere ist 2018 um fast 18.000 auf rund 2.8 Mio. gestiegen. Der Anstieg zeigt deutlich, dass ein Ausstiegskonzept aus dem Tierversuch überfällig ist. Im […]
18. Dezember 2019: Weihnachten ohne Tierleid: Verbraucher und Politik in der Pflicht
Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit den Feiertagen einhergeht. Weil die Politik versagt, Produkte, Praktiken und Veranstaltungen zu verbieten, die mit Tierqual verbunden sind, ist der Verbraucher in der Pflicht. Hinter jedem traditionellen Braten, der zur Weihnachtszeit auf den Tisch […]
2. Oktober 2019: Klimawandel: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine neue Kampagne für eine Agrar- und Ernährungswende gestartet. In Anbetracht der existentiellen Bedrohung durch die Erderwärmung ruft der Tierrechtsverband dazu auf, endlich die Landwirtschaft beim Klimaschutz in die Pflicht zu nehmen. Er fordert die Bundesregierung auf, eine […]
27. September 2019: Welt-Tollwuttag: Keine Tollwut unter Deutschlands Füchsen
Das Aktionsbündnis Fuchs, dem auch der Bundesverband Menschen für Tierrechte angehört, weist anlässlich des Welt-Tollwuttages am 28. September darauf hin, dass bereits seit vielen Jahren keine Tollwutgefahr mehr von Füchsen in Deutschland ausgeht. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit pro Jahr immer noch über 50.000 Menschen an der hauptsächlich […]
Tierschutz-Verbandsklagerecht: Offener Brief an Brandenburger Grüne
Acht Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben am 20. September 2019 einen gemeinsamen offenen Brief an das Spitzenduo von Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg, Ursula Nonnemacher und Benjamin Raschke, gerichtet. Darin fordern sie die Politiker auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für ein Tierschutz-Verbandsklagerecht in Brandenburg einzusetzen. Die Grünen hatten die Notwendigkeit eines […]
18. September 2019: Klimakrise: Deutschland muss Tierbestände abbauen
Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die Tierbestände in Deutschland deutlich zu reduzieren. Ein Konzept zum Umbau des schädlichen Agrarsystems läge längst vor. Am 20. September soll das Klimakabinett ein umfassendes Paket beschließen, um den […]