In seiner Serie „Ersatzverfahren des Jahres“ beschäftigt sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte in diesem Jahr mit Tierversuchen zur Testung des Krebsrisikos (Karzinogenitätstests). Die Recherche zeigt, dass diese besonders belastenden Tests nicht nur überflüssig, sondern auch wissenschaftlich fragwürdig sind. Fazit: Um sichere Vorhersagen treffen zu können, braucht die Krebsforschung zuverlässige […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
26. Oktober 2020: Studium ohne Tierverbrauch: Rheinland-Pfalz setzt neue Standards
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Menschen für Tierrechte Rheinland-Pfalz begrüßen das neue rheinland-pfälzische Hochschulgesetz. Die Neufassung ist ein großer Fortschritt für die Studierenden und den Tierschutz, denn das Gesetz ermöglicht den Studierenden ihr Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren, ohne an Tierversuchen oder Tierverbrauch teilnehmen zu müssen. Die Tierrechtsverbände […]
05. Oktober 2020: Zum Welttierschutztag: Protestaktion vor dem Deutschen Bundestag für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veranstaltete ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsvereinen im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ eine Protestaktion am Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Das […]
01. Oktober 2020: Zum Welttierschutztag: Protestaktion vor dem Deutschen Bundestag für den Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung und -einladung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veranstaltet ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsvereinen im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ eine Protestaktion vor dem Deutschen Bundestag. Die Verbände fordern von […]
30. September 2020: Notwendig: Hohe Standards für EU-Tierschutzkennzeichnung
Derzeit setzt sich Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) für eine EU-weite Tierschutzkennzeichnung ein. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht in der geplanten Kennzeichnung jedoch auch Risiken. Um zu vermeiden, dass die Kennzeichnung zu einer PR-Aktion für Tierqualprodukte wird, hat der Verband Klöckner jetzt aufgefordert, sich für strenge und umfassende Vorgaben einzusetzen. […]
08. September 2020: Kritik am Bundesjagdgesetz – Offener Brief an Julia Klöckner
Im Rahmen der derzeitigen Novellierung des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) haben sich 15 Tier- und Artenschutzorganisationen in Form eines Offenen Briefes an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) gewandt. In diesem fordern die Vereine Klöckner auf, die Novelle des BJagdG konstruktiv zu nutzen, um die ökologisch überholten, traditionellen Strukturen des Jagdrechts an die im […]
27. August 2020: Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der EU-Bürger für Ausstieg aus dem Tierversuch
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Nach einer aktuellen EU-weiten Umfrage sprechen sich fast drei Viertel der EU-Bürger für einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch aus. 76 Prozent der Deutschen wünschen zudem, dass die EU mehr Forschungsgelder in die Entwicklung von tierversuchsfreien Verfahren […]
26. August 2020: Tierversuche: LPT– die wirkliche Lösung ist ein systematischer Ausstiegsplan
Anfang der Woche wurde bekannt, dass das Hamburger Tierversuchslabor LPT ab Ende August wieder Versuche an Tieren durchführen darf. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hält diese Entscheidung für unverantwortlich. Er fordert die Bundesländer dazu auf, sich neben Verbesserungen im Tierversuchsrecht für eine Gesamtstrategie zum Ausstieg aus dem Tierversuch einzusetzen. Das […]
21. August 2020: Studie belegt Risiken genetisch veränderter Tiere
Die Zahl der genetisch veränderten Tiere wächst seit Jahren. Haupttreiber dieses regelrechten Gentechnik-Booms sind technische Fortschritte bei der Veränderung des Erbguts. Nun belegt eine neue Studie die möglichen Risiken dieses sogenannten Genome-Editings. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte macht auf das millionenfache Tierleid im Zusammenhang mit der genetischen Manipulation von Tieren […]
23. Juli 2020: Tierschutz-Skandal im Saarland: Rechtsverstöße rund um die Schwanenstation in Perl gehen weiter
Obwohl die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) im Februar einen Rechtsstreit gegen das saarländische Umweltministerium gewonnen hatte, gehen die Rechtsverstöße rund um die umstrittene Schwanenstation in Perl weiter. Die Behörde verzögerte die Akteneinsicht und läßt die umstrittene Schwanenstation weitermachen, obwohl dort wiederholt tierschutzwidrige Zustände dokumentiert wurden. Das saarländische Umweltministerium hatte der […]