Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. begrüßen das neue baden-württembergische Hochschulgesetz. Die Neufassung ist ein großer Fortschritt, denn das Gesetz ermöglicht den Studierenden ihr Hochschulstudium zu absolvieren, ohne an Tierversuchen oder Tierverbrauch teilnehmen zu müssen. Gleichzeitig wenden sich beide Vereine gegen die Kritik […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
21. Dezember 2020: Weihnachten tier- und klimafreundlich feiern
Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit der traditionellen fleischlastigen Küche einhergeht. Diese ist nach Ansicht des Tierrechtsverbandes nicht nur aus ethischen, sondern auch aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes abzulehnen. Er ruft stattdessen dazu auf, die anstehenden Festtage dazu […]
10. Dezember: Corona-Impfstoffsuche zeigt Überlegenheit tierversuchsfreier Verfahren
Die Corona-Pandemie hat zu einem Boom in der Impfstoffforschung und damit zu einem Anstieg von Tierversuchen geführt. Tierversuchsbefürworter fühlen sich in ihrer Argumentation bestätigt und verkünden, Tierversuche seien für die Entwicklung von Corona-Impfstoffen unverzichtbar. Professor Thomas Hartung, der in den USA an tierversuchsfreien Verfahren forscht, argumentiert genau andersherum: Corona zeige […]
09. Dezember 2020: Tierschutzbündnis fordert: „Ende der Käfighaltung muss auf die Agenda der Zukunftskommission Landwirtschaft“
Kommission tagt am 14. Dezember / Großteil der Deutschen ist gegen Käfige 09. Dezember 2020 – Ein breites Tierschutzbündnis appelliert in einem Brief an den Vorsitzenden der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), Prof. Dr. Peter Strohschneider, den Ausstieg aus der Käfighaltung während der Sitzung am 14. Dezember als zentralen Schritt für den […]
09. Dezember: Die Versuchstierzahlen steigen – höchste Zeit für einen Ausstiegsplan
Gestern veröffentlichte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Versuchstierzahlen für das Jahr 2019. Die Bilanz ist erschütternd: Die Zahl der leidenden Tiere ist 2019 um mehr als 77.000 auf rund 2.9 Mio. gestiegen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte übt scharfe Kritik und erneuert seine Forderung an die Bundesregierung […]
02. Dezember 2020: Offener Brief an die EU: Kosmetik muss tierversuchsfrei bleiben
Seit 2013 gilt in der EU ein Verbot von Tierversuchen für Kosmetika. Seitdem dürfen entsprechende Versuche weder durchgeführt noch mit entsprechenden Produkten gehandelt werden. Doch dieser Meilenstein für den Tierschutz ist jetzt in Gefahr. Unter dem Deckmantel der REACH-Verordnung sollen mehrere kosmetische Inhaltsstoffe trotz des Verbots an Tieren getestet werden. […]
01. Dezember 2020: Tierversuche: Massive Missstände im Genehmigungsverfahren
Tierversuche: Massive Missstände im Genehmigungsverfahren Menschen für Tierrechte fordert umfassende Reform Die Corona-Pandemie hat das Thema Tierversuche in den Fokus gerückt. Die Impfstoffforschung wird höchstwahrscheinlich zu einem Anstieg der Tierversuchszahlen führen. Gleichzeitig überarbeitet die Bundesregierung derzeit das Tierversuchsrecht, unter anderem wegen eklatanter Mängel im Genehmigungsprozess. In seinem aktuellen Magazin beschäftigt […]
20. November 2020: Streit um Tierversuchskommissionen: Behörden stärken, statt Tierschutz zu schwächen
Im aktuellen Streit um die Besetzung der Berliner Tierversuchskommissionen meldet sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte zu Wort. Er begrüßt ausdrücklich die Initiative von Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) für eine transparente und ausgewogene Besetzung der Tierversuchskommissionen und widerspricht dem Vorwurf, dass dies die Genehmigung von Tierversuchen verzögere. Statt mit populistischen […]
20. November 2020: Start der Online-Umfrage „Stadttauben 2020“
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte startet heute eine Online-Umfrage zur Situation der Stadttauben in Deutschland. Ziel ist es, den Bedarf an Taubenschlägen, Problembereiche und Schlüsselkriterien erfolgreicher Taubenkonzepte zu ermitteln. Die Erkenntnisse will der Verband nutzen, um das Stadttaubenmanagement im Sinne des Tierschutzes und der Stadtsauberkeit zu optimieren. Die Befragung richtet […]
19. November 2020: Tier- und Artenschutzorganisationen kritisieren neue Zirkusverordnung
Der heute vorgestellte Verordnungsentwurf der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Wildtieren im Zirkus wird von 13 deutschen Tierschutzorganisationen als nicht ausreichend kritisiert. Grund dafür ist, dass unter anderem Tiger und Löwen in Zirkussen vorerst weiterhin erlaubt bleiben sollen, was die Organisationen strikt ablehnen. Positiv zu bewerten ist, dass nach jahrelanger Kritik […]