Vom 14. bis 15. Juni organisiert das Münchner Kompetenzzentrum Ethik (LMU) den Workshop „Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change“ (Tierversuche – Auf dem Weg zu einem Paradigmen-Wechsel). Im Rahmen des Workshops wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte seinen Beitrag aus dem gleichnamigen Buch vorstellen. Das Thema: „Was brauchen Wissenschaft, […]
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Medienvertreter wenden sich bitte an unsere Pressereferentin:
Sie vermittelt Sie weiter an die Fachferentinnen.
Christina Ledermann
Mobil: 0179/ 450 46 80
E-Mail: ledermann@tierrechte.de
21. Mai 2019: „Ja“ zur Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen
An diesem Mittwoch entscheidet der sächsische Landtag voraussichtlich über die Einführung des Gesetzes zur Tierschutz-Verbandsklage. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte betont die Wichtigkeit des Klagerechtes und ruft die sächsischen Regierungsparteien auf, für die Einführung des Gesetzes zu stimmen. Seit 2007 setzen sich Parteien und Tierschutzverbände für die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage […]
20. Mai 2019: EU-Wahl-Spezial: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?
Im Fokus: Der Systemwechsel in den Hochburgen der Tiernutzung: Tierversuche und Lebensmittel liefernde Tiere Unser Umgang mit Tieren ist für viele Wähler ein Kriterium für die EU-Wahl. Um die Bürger umfassend zu informieren, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen wollen, hat der Bundesverband Menschen […]
23. April 2019: Mitmachaktion für einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch
Zum Internationalen Tag des Versuchstiers am 24. April fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Bundesregierung auf, endlich einen konkreten Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch vorzulegen. Um der Forderung mehr Nachdruck zu verleihen, hat der Tierrechtsverband jetzt eine Petition gestartet und zählt auf die Unterstützung der Bürger. Rund 2,8 Millionen […]
10. April 2019: Aus für quälerische Tiertransporte – Agrarminister müssen jetzt handeln
Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 10. bis 12 April in Landau haben der Bundes- und sein rheinland-pfälzischer Landesverband Menschen für Tierrechte die Agrarminister der Länder sowie Bundesministerin Klöckner angemahnt, quälerische Transporte zu Schlacht- und Zuchtzwecken in Länder zu untersagen, die europäische und deutsche Tierschutzbestimmungen nicht einhalten. Seit 30 Jahren gäbe […]
09. April 2019: Das Versuchstier des Jahres ist die „Parkinson-Maus“
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11. April 2019 stellt der Bundesverband Menschen für Tierrechte sein diesjähriges Versuchstier des Jahres vor: die Maus in der Parkinsonforschung. Mit der Ernennung will der Tierrechtsverband zum einen auf das versteckte Leid der Tiere aufmerksam machen. Zum anderen soll die Ernennung zeigen, dass der Einsatz einer […]
29. März 2019: Welttag zur Abschaffung der Fischerei: Tierleid und kollabierende Ökosysteme
Zum Welttag zur Abschaffung der Fischerei am 30. März weist der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf das unsägliche Leid hin, das mit dem Konsum von Fisch verknüpft ist – sei es beim industriellen Fischfang, wegen dem einige Fischarten kurz vor der Ausrottung stehen, die Qual in Aquakulturen oder beim Angeln. […]
28. März 2019: Buchveröffentlichung: Paradigmenwechsel zum Ausstieg aus dem Tierversuch
Am 29. März wird das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change“ (Tierversuche – Auf dem Weg zu einem Paradigmen-Wechsel) veröffentlicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte stellt in einem der Kapitel seinen Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch vor. Morgen erscheint das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a […]
21. Februar 2019: NRW-Jagdgesetz: Fast 25.000 lehnen Legalisierung tierquälerischer Jagdmethoden ab
Heute entscheidet der nordrhein-westfälische Landtag über die Novellierung des Jagdgesetzes. Mit der Neufassung will die schwarz-gelbe Landesregierung das unter Rot-Grün eingeführte Ökologische Jagdgesetz wieder rückgängig machen. Die Folge: Viele tierquälerische Praktiken werden wieder erlaubt. In einer Petition sprechen sich 25.000 Bürger gegen diese massiven Verschlechterungen für den Tierschutz aus. Deswegen […]
14. Feburar 2019: Tierschutz: Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete
Anlässlich der EU-Wahl stellt die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, heute ihre neue Kampagnenwebseite voteforanimals2019.eu vor. Die Seite richtet sich an alle künftigen EU-Abgeordneten. Sie können sich auf der Seite registrieren und online an einer Befragung zum Tierschutz teilnehmen. Die Wähler können die Webseite später nutzen, um […]