Neueste Beiträge

07. Februar 2023: Berlin-Wahl: Wenig Tierschutzambitionen bei CDU, FDP und SPD

Am 12. Februar wird in Berlin erneut gewählt. Um den Wählern:innen eine Orientierung zu bieten, welche Parteien sich für Tierschutz und Ernährungswende einsetzen wollen, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Wahlprogramme und die Tierschutzpläne der Parteien durchforstet. Die Bilanz fällt eindeutig aus: Die weitreichendsten Tierschutzpläne legen die bisher mitregierenden […]

Tierversuche: Über 1,2 Millionen EU-Bürger:innen fordern den Ausstieg

Newsletter Tierrechte vom 04. Februar 2023 Inhalt Tierversuche: Über 1,2 Mio.fordern den Ausstieg Pflanzliche Ernährung: So präsent wie nie Vollzugsdefizite bei Tierschutzvergehen – Schluss mit der Straflosigkeit Antibiotikaeinsatz: Bündnis legt Maßnahmen-Paket vor Tiertransporte: Einige EU-Staaten wollen mehr Tierschutz verhindern Fortschritt: Özdemir will Positivliste für Wildtiere Bitter nötig: 1,4. Mio. für […]

Tiertransporte: Einige EU-Mitgliedsstaaten wollen mehr Tierschutz verhindern

Die EU-Kommission will in diesem Jahr die EU-Tierschutzgesetzgebung und die EU-Transportverordnung überarbeiten. Mehrere Mitgliedsstaaten versuchen schon im Vorfeld Verbesserungen für die Tiere zu verhindern. Auf dem Treffen der 27 Agrarministerinnen und Agrarminister der EU-Staaten am 30. Januar 2023 stand ein Papier auf der Tagesordnung, in dem Portugal fordert, Tiertransporte nicht […]

Margrits Kolumne: Moderne wilde Küche

„Interaktiv und spielerisch“, so der Originaltext, wurde in Augsburg vom 13. bis 15. Januar in der Messe „Jagen und Fischen“ vermittelt, was Jagd und Fischerei bedeutet. Rote und grüne Angelruten, leicht in der Hand und für kleine Kinderhände kein Problem, verlocken schon die Kleinsten zum Ausprobieren. Sie lernen, dass Töten […]

26. Januar 2023: Tierversuche: Über 1,2 Millionen EU-Bürger:innen fordern den Ausstieg

Unterschriften für EU-Bürgerinitiative offiziell bestätigt Jetzt ist offiziell bestätigt: Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ hat mit über 1,2 Millionen Unterstützungsbekundungen von EU-Bürger:innen die Vorgabe von 1 Million validierter Unterschriften übertroffen. Dies bedeutet, dass sich die EU-Kommission mit dem Thema befassen muss. […]

20. Januar 2023: Jagdmesse ‚Jagd & Hund’: Ausverkauf bedrohter Arten in Dortmund

Tier- und Naturschützer kritisieren Versäumnisse von OB Westphal und der Messehallen Foto: adobestock/okyela 30 Tier- und Naturschutzorganisationen fordern anlässlich der „Jagd & Hund“ in Dortmund von Oberbürgermeister Westphal und dem Dortmunder Stadtrat, die Vermarktung von Trophäenjagdreisen endlich zu unterbinden. Die größte Jagdmesse Europas findet vom 24. bis 29. Januar in […]

Grüne Woche: Tierhaltung hat keine Zukunft / Fortschritt: USA erlauben tierversuchsfreie Arzneimittelzulassung

Newsletter Tierrechte vom 19. Januar 2023 Inhalt Grüne Woche: Tierhaltung hat keine Zukunft Kommt zur Demo: Wir haben es satt! Richtiges Signal: Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen Regierung fördert Laborfleisch-Forschung Fortschritt: USA erlauben tierversuchsfreie Arzneimittelzulassung Küken-Tötungsverbot ist Augenwischerei Zahl der Stallbrände stieg in 2022 Erfolg für Haie: Über 1 Mio. […]

18. Januar 2023: Zukunftsszenarien zeigen: Tierhaltung hat keine Zukunft

Neues Projekt stellt Alternativen jenseits der Tierhaltung vor Diverse Szenarien gehen davon aus, dass die traditionelle Tierhaltung keine Zukunft hat. Anlässlich der am 20. Januar beginnenden Landwirtschaftsmesse Grüne Woche macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte deswegen auf sein neues Informations- und Vernetzungsportal „Ausstieg aus der Tierhaltung“ aufmerksam. Dieses stellt zukunftsfähige […]

16. Januar 2023: Erfolg: US-Gesetz erlaubt Arzneimittelzulassung ohne Tierversuch

Humanstudien nun auch ohne vorhergehende Tierversuche möglich Ende Dezember 2022 unterzeichnete US-Präsident Joe Biden den „FDA Modernization Act 2.0“. Danach muss die Sicherheit von Arzneimitteln nicht mehr zwangsläufig an Tieren getestet werden. Dies könnte nach mehr als 80 Jahren leidvollen Sicherheitsprüfungen an Tieren eine deutliche Reduktion von Tierversuchen einleiten. Damit […]