Neueste Beiträge

21. Mai 2024: „Stimmen Sie für ein starkes Tierschutzgesetz!“

Das Bundeskabinett soll morgen, am 22.05.2024, über die Novelle des Tierschutzgesetzes abstimmen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ruft die Abgeordneten dazu auf, nicht von den geplanten Tierschutzverbesserungen zurückzuweichen. Sie müssten die Überarbeitung des Gesetzes nutzen, um endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden. Seit Monaten sorgt der Referentenentwurf des Tierschutzgesetzes […]

Newsletter Tierrechte vom 17.05.2024

Inhalt Juristisches Gutachten bestätigt: Taubentötung in Limburg ist rechtswidrig EU-Wahl 2024: Die Tiere haben keine Wahl – aber wir Fortschritt: Großbritannien verbietet Lebendtiertransporte Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Stadt Limburg hatte Ende 2023 für die Massentötung von Tauben in der Limburger Innenstadt gestimmt. Nach massiven Protesten und einem erfolgreichen Bürgerbegehren […]

Lobbyismus in der EU: Katastrophal für Tier- Natur- und Klimaschutz

So wie in Deutschland eine mächtige Fleisch- und Milch Lobby in Regierung und Parlament(en) ihre Macht ausübt, Gesetze beeinflusst und die wahren Kosten tierischer Lebensmittel geschickt verschleiert, geschieht dies in ähnlicher – und für das Gemeinwohl und die Demokratie schädlicher – Manier in den Institutionen der EU. Zahlreiche internationale Studien […]

Rechtsgutachten bestätigt: Taubentötung in Limburg rechtswidrig

Die Stadt Limburg hatte Ende 2023 für die Massentötung von Tauben in der Limburger Innenstadt gestimmt. Nach massiven Protesten und einem erfolgreichen Bürgerbegehren sollen nun die Bürger Limburgs am 9. Juni 2024 in einem Bürgerentscheid darüber abstimmen, ob die Tauben durch einen Falkner getötet werden sollen oder die Stadt den […]

15. Mai 2024: Mahnwachen gegen Tiertransporte in fünf Städten

Bündnis fordert Verbot von Langstreckentransporten lebender Tiere in Drittländer Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 wird das Tierschutznetzwerk „Kräfte Bündeln“ (TNKB) bei Mahnwachen in Berlin, Bad Hersfeld, Hamburg, Hannover und Münster auf grausame Lebendtiertransporte in Drittstaaten aufmerksam machen. Die beteiligten Organisationen fordern ein nationales Verbot von Langstreckentransporten lebender Tiere in […]

Interview: „Die Tierindustrie gefährdet die Demokratie!“

„Dennoch stehen die Zeichen stehen auf Veränderung!“ Die Dokumentation „Food for Profit“ der italienischen Journalistin Giulia Innocenzi berichtet über die Folgen der industriellen Tierhaltung. Sie zeigt, mit welchen Strategien die Agrarlobby Einfluss auf EU-Abgeordnete nimmt. Mit einem Heer von Lobbyisten gelingt es ihr, nicht nur den Großteil der horrenden EU-Agrarsubventionen […]

Newsletter Tierrechte: Tierschutzgesetz / Interview zur EU-Wahl: „Die Tierindustrie gefährdet die Demokratie!“

Newsletter Tierrechte vom 08.05.2024 Inhalt Wir brauchen mehr Tierschutz im Tierschutzgesetz Interview zur EU-Wahl: „Die Tierindustrie gefährdet die Demokratie!“ Versuchstier des Jahres: Schirmherr Mark Benecke fordert messbares Handeln  Appell an das Bundesverfassungsgericht: Lassen Sie die Schweine nicht im Stich Liebe Leserinnen, liebe Leser, seitdem der erste Reform-Entwurf des Tierschutzgesetzes im […]

03. Mai 2024: Offener Brief: Wir brauchen mehr Tierschutz im Tierschutzgesetz

Das Bündnis für Tierschutzpolitik fordert bei der aktuellen Reform des Tierschutzgesetzes alle bei der laufenden Abstimmung beteiligten Bundesministerien dazu auf, nicht von den geplanten Tierschutzverbesserungen zurückzuweichen. In einem Offenen Brief appellieren die Vereine an die Minister:innen, jetzt die Chance zu nutzen, um endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden. Nach […]

Margrits Kolumne: Demokratische Rechte für Tiere?

Was Demokratie bedeutet, wissen vor allem diejenigen, die in einem nicht-demokratischen Land gelebt haben. Wo eine Hand alleine regiert, werden demokratische Rechte vom Tisch gewischt. Doch auch in einem Land mit demokratischen Grundrechten gelten diese Rechte nicht für Tiere. Das Tierschutzgesetz sollte die Haltungsbedingungen für unsere Mitgeschöpfe erträglicher machen. Aber […]

29. April 2024: Tierschutz gilt auch für „Versuchstiere“

Wissenschaftsverbände machen seit Wochen gegen die Reform des Tierschutzgesetzes mobil. Durch geplante Verschärfungen für den Tatbestand der Tierquälerei befürchten sie, dass Forscher:innen zukünftig mit Haftstrafen belegt werden könnten und warnen vor Abwanderung biomedizinischer Expertise aus Deutschland. Sie fordern, gesetzlich zu verankern, dass die Tötung von Tieren, die zu wissenschaftlichen Zwecken […]