Aktuelle Umfrage: Fast 50 Prozent für Fleischverzicht Nach Berechnungen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung ist die Umstellung auf eine „sehr stark pflanzliche Ernährung“ sowie eine emissionsärmere Produktion zentral, um die großen ernährungsbedingten Emissionen zu reduzieren. Um dies zu erreichen, müssten tierische Produkte verteuert und pflanzliche Produkte vergünstigt werden. Eine aktuelle Umfrage […]
Themen
Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch – kein Fortschritt für die Tiere
Das geplante Tierhaltungskennzeichen steht in der Kritik. Ein Label, das alleine die unterschiedlichen Haltungsformen kennzeichnet, kann keine Lösung für die massiven Tierschutzprobleme in allen Haltungssystemen sein. Wenn die Bundesregierung die Tierhaltung tatsächlich verbessern will, muss sie die Mindeststandards entschieden verschärfen und ein tragfähiges Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung vorlegen. […]
Niedersachsens Koalitionsvertrag enthält ambitionierte Tierschutzpläne
Der am 2. November 2022 veröffentlichte Niedersächsische Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen enthält ambitionierte Tierschutzpläne und geht in einigen Bereichen deutlich über die Pläne der Bundesregierung hinaus. Besonders positiv ist die Umsetzung einer Niedersächsischen Ernährungsstrategie, die unter anderem die pflanzenbetonte Ernährungsweise fördern soll. Bezüglich der Tierversuche bekennt sich […]
Gute Nachricht: Bundesrat beschließt bundesweites Tierquäler-Register
Foto: Soko Tierschutz Tierquälerei ist egal, ob es sich um Haustiere, Wildtiere oder sogenannte Nutztiere handelt, ein großes Problem. Und die Fälle von Animal-Hoarding, Qualzuchten, Tierquälereien im Bereich der landwirtschaftlichen Tierhaltung oder in Tierversuchslaboren nehmen zu. Deswegen ist es eine gute Nachricht, dass der Bundesrat am 28. Oktober auf Initiative […]
Tierversuchseinrichtungen – vorbereitet auf den Ernstfall?
Mit Tierversuchen gehen, neben der ethischen Frage, eine Reihe weiterer Probleme einher: Was passiert mit den Tieren bei einem Lock-Down oder Stromausfällen? Der Bundesverband fordert verpflichtende Notfall- und Evakuierungspläne und hat bei Forschungseinrichtungen nachgefragt, wie sie auf den Ernstfall vorbereitet sind. Wegen der Energiekrise wächst derzeit auch die Gefahr von […]
08. November 2022: Tierversuchsfreie Verfahren: USA will umfassende Strategie entwickeln
Menschen für Tierrechte fordert Deutschland auf, dem Beispiel der USA zu folgen Die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat angekündigt, 2023 eine „umfassende Strategie“ für alternative Testmethoden zu entwickeln. Parallel dazu leiten die USA den Übergang zu einer Forschung ohne Tierversuche auch gesetzlich ein. Auch die Bundesregierung hat im […]
Klimakonferenz: Ernährungswende könnte versäumten Klimaschutz ausgleichen
Aktuelle Studien zeigen, dass die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen nicht ausreichen werden. Deswegen müssen alle Möglichkeiten zur Reduzierung von Treibhausgasen genutzt werden. Dazu gehören auch Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, denn diese sind für etwa ein Drittel (1) aller Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich. Insbesondere die Fleischindustrie gilt als einer der Hauptantreiber der Klimakrise. Menschen für […]
Tierschutz-NGOs fordern Verbot der Einfuhr von Jagdtrophäen
Humane Society International/Europe (HSI), Pro Wildlife, Born Free Foundation, Eurogroup for Animals und Pan African Sanctuary Alliance (PASA) präsentierten heute einen neuen Bericht auf einer Veranstaltung im Europäischen Parlament, die von der deutschen Europaabgeordneten Manuela Ripa (ÖDP, Grüne/EFA) ausgerichtet wurde. Der Bericht hebt hervor, wie das Töten bedrohter und geschützter […]
Chance für die Tiere: Revision der Europäischen Chemikalienrichtlinie verschoben
Die Revision der Europäischen Chemikalienrichtlinie REACH, die zu vielen zusätzlichen Tierversuchen führen könnte, ist auf das vierte Quartal 2023 verschoben worden. In dieser Verzögerung liegt eine Chance für die Tiere, denn die Zeit kann dazu genutzt werden, um die EU davon zu überzeugen, statt leidvollen Versuchen am Tier bereits vorhandene […]
Ausstieg aus der Tierhaltung: Portal bietet Alternativen für Landwirt:innen
Das Szenario multipler Krisen zeigt so deutlich wie nie, wie dringlich der grundlegende Systemwechsel unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems ist. Es ist höchste Zeit, diesen Wandel endlich einzuleiten. Dazu will der Bundesverband Menschen für Tierrechte aktiv beitragen – mit seiner Kampagne für eine Agrar- und Ernährungswende und seinem neuen Projekt „Ausstieg […]