Fleisch und andere tierische Lebensmittel sind in Europa heute überall zu günstigen Preisen und im Übermaß verfügbar. Doch wie hoch sind die tatsächlichen Kosten für tierische Lebensmittel? Der neue Bericht „External Costs of Animal Sourced Food in the EU“, den das Impact Institute im Auftrag der europäischen Tierschutz-Dachorganisation der Eurogroup […]
Allgemein
31. Mai 2023: Zum Tag der Milch: Ausstieg aus der tierbasierten Milchproduktion einleiten
Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diese PR-Aktion der Milchindustrie zum Anlass, um auf das massive Leid aufmerksam zu machen, das mit der Milchproduktion verbunden ist. Davon betroffen sind neben von Kühen und ihren Kälbern auch Ziegen und Schafe. Um […]
25. Mai 2023: Für ein Europa ohne Tierversuche: EBI schreitet mit einer Anhörung im Europäischen Parlament voran
Heute fand die parlamentarische Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative „Save Cruelty-Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ statt, die im Januar mehr als 1,2 Millionen validierte Unterschriften erreichte. Die EU-Kommission ist jetzt gefordert, eine Führungsrolle beim Übergang zu einer tierversuchsfreien Wissenschaft zu übernehmen. In einem beispiellosen Meilenstein erreichte die Europäische […]
Trophäenimporte stoppen: 35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke
In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. Allein 2022 wurden 463 Einfuhren registriert, darunter 24 Elefanten, 16 […]
Ampel will Tierschutzgesetz verschärfen
Menschen für Tierrechte begrüßt die geplante Reform, übt jedoch auch Kritik SPD, Grüne und FDP haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das Tierschutzgesetz für Haus- und sogenannte Nutztiere zu verbessern. Verbesserungen beim Tierschutz hätten hohe Priorität, weil es im Umgang mit Tieren nach wie vor viele Defizite gebe. Für viele Tierarten gebe […]
„Tierwohl“-Abgabe: Menschen für Tierrechte fordert echte Agrarwende weg von der Tierhaltung / Neue Bundestierschutzbeauftragte ernannt
Newsletter Tierrechte vom 19. Mai 2023 Inhalt „Tierwohl“-Abgabe: Menschen für Tierrechte fordert echte Agrarwende weg von der Tierhaltung Schluss mit den Märchen: Gemüse braucht kein Fleisch Gefährliche multiresistente Keime auf Hühnerfleisch entdeckt Bundesregierung ernennt Bundestierschutzbeauftragte Gutachten zu Stallbränden: Brandschutz unzureichend berücksichtigt Endspurt für End the Slaughter Age Liebe Leserinnen, liebe […]
17. Mai 2023: Geplante „Tierwohl“-Abgabe: Menschen für Tierrechte fordert echte Agrarwende weg von der Tierhaltung
Seit Jahren wird darüber gestritten, wie der Umbau der sogenannten Nutztierhaltung in Deutschland finanziert werden soll. Gestern wurde bekannt, dass der Umbau über eine „Tierwohl“abgabe auf tierische Lebensmittel erfolgen soll. Menschen für Tierrechte begrüßt eine verpflichtende Abgabe auf alle tierischen Produkte, mahnt jedoch an, dass ausschließlich Haltungsformen mit hohen Tierschutzstandards […]
11. Mai 2023: Bürgerschaftswahl in Bremen: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am 14. Mai 2023 wird die Bremer Bürgerschaft neu gewählt. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten geben sie sich zwar ambitionierter als in ihren Wahlprogrammen. Es fehlen jedoch konkrete Maßnahmen, um den notwendigen […]
Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai 2023: So stehen die Parteien zum Tierschutz
Am 14. Mai wählt Bremen eine neue Landesregierung. Um den Wähler:innen eine Orientierung zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die stärksten Parteien zu ihren Tierschutzplänen befragt. In ihren Antworten auf die Wahlprüfsteine sind zum Glück bei allen Parteien mehr Ambitionen zu erkennen als ein Blick in die Wahlprogramme […]
Margrits Kolumne: Tiere haben Rechte
Das erste Denkmal für Tiere steht vor dem Bremer Rathaus. Es sind „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Brüder Grimm: Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn waren alt und dem Menschen nicht mehr nütze. Sie sollten geköpft, erschlagen oder gebraten werden, wie das eben so üblich […]