Der Tierschutzkahlschlag in Berlin geht weiter: Am 27. Januar wurde das Verbandsklagegesetz (TSVKG) in einer öffentlichen Sitzung über »Aufwand und Nutzen des Tierschutzverbandsklagegesetzes – Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren von Forschung in Berlin« im Ausschuss für Wissenschaft und Forschung diskutiert. Bereits im Vorfeld hatte die Regierungskoalition aus CDU und SPD angekündigt, das […]
Allgemein
Novellierung des niedersächsischen Jagdgesetzes: Bis zur Unkenntlichkeit verzwergt
Pressemitteilung des Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln zur Novellierung des niedersächsischen Jagdgesetzes „Wer das Töten zum Hobby macht, gibt nicht nur seine Werte auf, sondern auch die eigene Würde…“ Im Koalitionsvertrag zwischen den niedersächsischen Regierungsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen wurde unter anderem die Novellierung des niedersächsischen Jagdgesetzes vereinbart. Um nur einige […]
Appell an die Behörden: Abfertigungsstopp für Tiertransporte in Drittländer
24.01.2025: Sechs Tierschutzorganisationen appellieren an die obersten Veterinärbehörden der Bundesländer einen Abfertigungs-Stopp von Tiertransporten in Länder außerhalb der EU zu verhängen. Es könne nicht sichergestellt werden, dass die Tiere in den Zielländern angenommen würden. Hintergrund ist die aktuell unsichere Tierseuchenlage nach dem Beanntwerden des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in […]
23. Januar 2025: Bundestagswahl: Menschen für Tierrechte fordert Umsetzung des Staatsziels Tierschutz
Vier Wochen vor der Bundestagswahl ruft der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Spitzenkandidaten von Union, SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf, den Tierschutz zum Thema im Wahlkampf zu machen. Um dem Staatsziel Tierschutz endlich gerecht zu werden, muss die nächste Bundesregierung den Schutz von Tieren in der Landwirtschaft voranbringen, die […]
Grüne Woche: Höchste Zeit für eine Agrar- und Ernährungswende
Ob Tierseuchen, Tierleid, Klimakrise oder Artensterben – das Szenario multipler Krisen zeigt so deutlich wie nie, wie dringlich der grundlegende Systemwechsel unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems ist. Wir brauchen eine konsequente Agrar- und Ernährungswende weg vom Konsum tierischer Produkte hin zu einer nachhaltigen, gesunden uns zukunftsfähigen pflanzenbasierten Ernährung. Am 17. Januar […]
Zeit zu handeln: Für die Tiere, gegen Rechts!
Rechtsradikale hoffen bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf hohe Stimmenanteile. Mit ihren menschenfeindlichen Ideologien und ihrem Angriff auf die Demokratie sind sie eine ernsthafte Gefahr – für die Gesellschaft, für alle, die von rechter Gewalt betroffen sind und für die Tiere. Tiere sind in unserer Gesellschaft besonders […]
16. Dezember 2024: Hohe Versuchstierzahlen zeigen: Reduktionsstrategie muss umgesetzt werden
Die Zahl der sogenannten Versuchstiere ist in 2023 leicht gesunken. Dennoch starben über 3,5 Mio. Tiere in Zusammenhang mit Tierversuchen. Um die Zahl der eingesetzen Tiere gezielt zu reduzieren, fordert Menschen für Tierrechte die nächste Bundesregierung auf, die bereits erarbeitete Reduktionsstrategie in der nächsten Legislatur zügig umzusetzen. Wie im Vorjahr […]
Spendenverdoppelungsaktion bis 30. Dezember 2024
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, die Krisen zum Ende dieses Jahres lassen sich nicht schönreden. Doch wir lassen uns nicht entmutigen. Für uns heißt das: Jetzt erst recht – mit klaren Zielen und zukunftsorientieren Projekten! Seit unserer Gründung im Jahr 1982 haben wir unsere Vorgehensweise regelmäßig überprüft und angepasst. Das ist […]
Brief an Minister Özdemir: Aufklärung des Tierschutzskandals an der bulgarisch-türkischen Grenze
Die am 26. November 2024 im ZDF ausgestrahlte 37 Grad-Dokumentation „Tiertransporte: Gefangen zwischen den Grenzen“ belegt ein weiteres Mal auf drastische Weise das unvorstellbare Tierleid und die Brutalität im Umgang mit fühlenden Lebewesen. Wir möchten unsere Leser:innen darauf hinweisen, dass die Bilder extrem verstörend sind. Kommentar des Autoren Manfred Karreman […]
Newsletter Tierrechte: Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz
Newsletter Tierrechte vom 08.11.2024 Inhalt Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz Anbindehaltung: Bündnis fordert Komplettverbot Tiertransporte: Verbot überfällig Nötig: Ersatz für Tierversuche Weltnaturgipfel: Wirtschaft schlägt Naturschutz Tierschutz-Erfolg: Rumänien verbietet Pelztierzucht Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, fast zwei Jahre zog sich die Reform des Tierschutzgesetzes. Doch leider wird nicht alles gut, was lange währt. […]