Allgemein

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte: Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz

Newsletter Tierrechte vom 08.11.2024 Inhalt Tierschutzgesetz bleibt TierNUTZgesetz Anbindehaltung: Bündnis fordert Komplettverbot Tiertransporte: Verbot überfällig Nötig: Ersatz für Tierversuche Weltnaturgipfel: Wirtschaft schlägt Naturschutz Tierschutz-Erfolg: Rumänien verbietet Pelztierzucht Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, fast zwei Jahre zog sich die Reform des Tierschutzgesetzes. Doch leider wird nicht alles gut, was lange währt. […]

Kühe-Türkei-aa-1, Animals Angels, Animal Welfare Foundation, Karremann
Allgemein, Industrielle Tierhaltung

Tierschutz-Drama zeigt: Wir brauchen endlich ein Verbot von Tiertransporten in Hochrisikostaaten

Nach wochenlangen Martyrium starben 69 Kühe und Kälber an der bulgarisch-türkischen Grenze. Dieses neuerliche Tierschutz-Desaster zeigt, dass ein nationales Verbot von Transporten in Drittstaaten in unserem Tierschutzgesetz verankert werden muss. Nach einem vierwöchigen Tierschutz-Drama wurde am 17. Oktober 2024 bekannt, dass die schwangeren Jungrinder und ihre Kälber in einem türkischen […]

Allgemein, Pressemitteilungen

04. Oktober 2024: Zum Welttierschutztag: Tierschutz-Tour für ein starkes Tierschutzgesetz

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert ein Bündnis aus Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen die aktuelle Novelle des Tierschutzgesetz umfassend nachzuschärfen. Auf einer Tierschutz-Tour durch Berlin machten die Vereine auf zentrale Problembereiche aufmerksam, die im aktuellen Reformentwurf des Tierschutzgesetzes nur unzureichend angepackt werden und fordern die Bundesregierung auf, sich im laufenden […]

Allgemein, Pressemitteilungen

01. Oktober 2024: Gemeinsame Erklärung: Tierschutz muss auch für überzählige Versuchstiere gelten

Statt die Tötung von Millionen von Tieren zu legitimieren, fordern Tierschutzorganisationen strenge und rechtskonforme Regelungen In einer heute veröffentlichten gemeinsamen Erklärung protestieren vier Tierschutzorganisationen gegen den Plan der Bundesregierung, die Tötung von überzähligen Versuchstieren via Verordnung zu legitimieren. Die Tötung von Millionen von Tieren, verstößt nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen […]

Allgemein, Wildtiere und Exoten

Rückschlag für den Artenschutz: Europa erleichtert Abschuss von Wölfen

Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat am 25. September 2024 beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken. Dies öffnet die Tür für die Tötung von Wölfen. Dabei zeigen Untersuchungen, dass fachgerechte Herdenschutzmaßnahmen die effektivste Möglichkeit sind, um Übergriffe von Wölfen zu reduzieren. Tatsächlich […]

Allgemein, Pressemitteilungen

25. September 2024: Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Vor Einbringung ins Parlament: Appell an Politik, Verantwortung für Tiere zu übernehmen und für ihren qua Verfassung garantierten Schutz Sorge zu tragen. Am 26. September 2024 wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen den aktuellen Stand der […]

Allgemein, Industrielle Tierhaltung

Zehn Tierschutzorganisationen fordern Verbot grausamer Tiertransporte: Offener Brief an Bundestagsabgeordnete

13. September 2024 Gemeinsam mit neun anderen Tierschutzorganisationen fordert Menschen für Tierrechte in einem offenen Brief Abgeordnete des Deutschen Bundestags auf, das Tierschutzgesetz um ein Verbot nationaler Tiertransporte in außereuropäische Drittstaaten zu ergänzen. Nach Auffassung juristischer Gutachten und der Organisationen ist solch ein Verbot auch umsetzbar. Die Organisationen sehen in […]

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen / Gutachten für höhere Besteuerung tierischer Produkte

Newsletter Tierrechte vom 30.08.2024 Inhalt Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Es steht viel auf dem Spiel Gutachten: Mehrwertsteuer für tierische Produkte anheben Straßenhunde in der Türkei: Appellieren Sie an das türkische Verfassungsgericht Nachruf auf eine Tierschutz-Ikone Termine Liebe Leserinnen, liebe Leser, die gesellschaftliche Stimmung bei den diesjährigen Wahlen – zum […]

Allgemein

Online-Vortrag: Katzen mit FeMV-Infektionen und schweren chronischen Nierenerkrankungen

Gemeinsam mit der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz, dem Bundesverband Menschen für Tierrechte und der Landestierschutzbeauftragten Berlin konnte der Landestierschutzverband Niedersachsen Herrn Prof. Dr. Dr. med. vet. Thomas Vahlenkamp für einen Online-Vortrag gewinnen. Der Feline morbillivirus (FeMV)wurden erstmals im Jahr 2012 aus wildlebenden Hauskatzen (Felis catus) in Hongkong isoliert und dabei mit […]