Allgemein

Allgemein, Margrits Kolumne

Margrits Kolumne: Der Mensch zuerst

Es war so, es ist so und wird so bleiben: Der Mensch ist das oberste aller Geschöpfe. Er darf Tiere essen, sich ihr Fell anziehen, sie als Messinstrumente benutzen – alles zu seinem Wohl. In Zeiten der Corona-Pandemie spricht plötzlich niemand mehr über Tiere. Trotzdem wird nach wie vor Fleisch […]

Allgemein, Pressemitteilungen, Stadttauben

28. März 2020: Hilfe für Stadttauben: Musterantrag für Aussetzung des Fütterungsverbots

Pressemitteilung der Erna-Graff-Stiftung und des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte Die aktuelle Situation ist nicht nur für Menschen bedrohlich, auch Tiere leiden aufgrund der Einschränkungen. In den verwaisten Städten betrifft dies neben verwilderten Katzen auch unzählige Stadttauben, die auf Nahrungsabfälle sowie Fütterung angewiesen sind. Mit den derzeitigen Regelungen ist es schwierig, […]

Allgemein, Presse/Magazin, Pressemitteilungen

29. März 2020: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland – Tierschutzverbände fordern eine vollumfängliche und zweifelsfreie Umsetzung des EU-Tierversuchsrechts

Ärzte gegen Tierversuche e. V. Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e. V. PETA Deutschland e. V. Wegen des aktuell gegen Deutschland laufenden Vertragsverletzungsverfahrens aufgrund der nicht ordnungsgemäßen Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in deutsches Recht hat […]

Allgemein, Politik, Pressemitteilungen

25. März 2020: Zukunftskommission Landwirtschaft: Tierschutz-Bündnis fordert Beteiligung

Bündnis für Tierschutzpolitik kritisiert die bisherige Vorgehensweise bei der geplanten „Zukunftskommission Landwirtschaft“ und fordert die Beteiligung des Tierschutzes. Berlin. Das Bündnis für Tierschutzpolitik, bestehend aus Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bundesverband Tierschutz, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Menschen für Tierrechte, VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz und PROVIEH, kritisiert […]

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte 05/20 vom 14.03.2020

Inhalt Erfolg: Tierrechtsorganisation gewinnt Streit um Verbandsklage Landwirtschaft verfehlt Klimaziele LPT-Neugraben: alle Tiere gerettet Einflussnahme: Agrarlobby drängt in Schulen Zoo: hohe Mortalitätsraten Skandalschlachthof: Ermittlungen ausgeweitet Frühlingsrettungen: Plätze für Hühner gesucht Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, wir starten heute mal mit einer Erfolgsmeldung: Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den […]

Allgemein, Pressemitteilungen

10. März 2020: Erfolg für den Tierschutz: Saarländische Tierrechtsorganisation gewinnt Eilverfahren im Verbandsklage-Prozess

Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat einen Rechtsstreit um die Tierschutz-Verbandsklage im Saarland gewonnen. Das saarländische Umweltministerium hatte der Tierrechtsorganisation 2019 die Anerkennung als klagebefugter Verein entziehen wollen, nachdem die TiBOS e.V. die erste Tierschutz-Verbandsklage einreichte – ein juristischer Skandal. Nun gab das Verwaltungsgericht im Eilverfahren die Erledigung bekannt, nachdem […]

Allgemein, Newsletter Tierrechte

Newsletter Tierrechte 04/20 vom 28.02.2020

Inhalt Ausstiegskampagne: Infomaterial und Vortragsabend Bremen will Tierversuche in der Lehre beenden Kastenstände: systematischen Rechtsbruch verhindern China verbietet Wildfleisch Aktion gegen Kälbertransporte Petition: Das große Sterben sichtbar machen Skandal: Wolfsabschuss erleichtert Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns über die jede Unterstützung für unsere neue Gemeinschaftskampagne Ausstieg aus […]

Allgemein, Industrielle Tierhaltung

Kompetenznetzwerk: Umbau der Tierhaltung unumgänglich

Am 11. Februar 2020 stellte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner den Bericht des von ihr beauftragten sogenannten „Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung“ – auch „Borchert-Kommission“ genannt – vor. In dem Bericht heißt es unmissverständlich, dass der Umbau der Tierhaltung unumgänglich ist. Hintergrund sind die massive Nitratbelastung von Böden und Umwelt durch zu viel Gülle, die […]