Damit Sie gut informiert sind, welche Parteien den Tier- und damit auch den Umwelt- und Klimaschutz wirklich voranbringen wollen, haben wir die Wahlprogramme und Antworten auf unsere Wahlprüfsteine für Sie zusammengefasst und kommentiert. Die farbige Tabelle zeigt auf einen Blick, welche Parteien am 26. Mai mit ernstzunehmenden Tierschutzprogrammen antreten. Nachdem […]
Allgemein
Newsletter Tierrechte Nr. 04/19 vom 29.03.2019
Inhalt Defizite: Strafvollzug im Tierschutz Buch: Paradigmenwechsel zum Ausstieg aus dem Tierversuch Tiertransporte: Tierschutz endet nicht an EU-Außengrenzen Welttag zur Abschaffung der Fischerei EU-Wahl: Kampagnen-Webseite Mitmachen: EU-Bürgerinitiative gegen Käfighaltung Petition gegen Affenversuche in Irland Videoüberwachung von Schlachthöfen Pelz: Letzte Nerzfarm stellt Betrieb ein TV- und Hör-Tipps Termine Liebe Leserinnen und […]
28. März 2019: Buchveröffentlichung: Paradigmenwechsel zum Ausstieg aus dem Tierversuch
Am 29. März wird das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change“ (Tierversuche – Auf dem Weg zu einem Paradigmen-Wechsel) veröffentlicht. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte stellt in einem der Kapitel seinen Masterplan für den Ausstieg aus dem Tierversuch vor. Morgen erscheint das Buch „Animal Experimentation: Working Towards a […]
Ein richtiger Schritt: Bundesratsinitiative zur Videoüberwachung von Schlachthöfen
Nach mehreren Schlachthofskandalen haben NRW und Niedersachsen die Initiative ergriffen und brachten einen Entschließungsantrag zur Einführung einer Videoüberwachung von Schlachthöfen ein. Das ist ein guter Schritt, der – richtig umgesetzt – dazu beitragen kann, das alltägliche Leid auf den Schlachthöfen zu reduzieren. Doch eines muss Jedem klar sein: Fleischkonsum ohne Gewissensbisse gibt […]
Kommentar: „Die grausame Tiertransportpraxis ist angezählt!“
Die quälenden Bilder von Rindern, die Tausende von Kilometern weit transportiert werden, um in Nahost oder gar Asien unter katastrophalen Bedingungen geschlachtet zu werden, sind seit Jahrzehnten bekannt – dennoch passiert seit Jahren nichts. Im Februar führte ein Aufsatz in einem Fachmagazin plötzlich dazu, dass mehrere Bundesländer einen vorläufigen Exportstopp […]
GAP: EU-Umweltausschuss will mehr Natur- und Artenschutz
Hoffnung auf Verbesserungen macht die am 14. Februar 2019 vorgestellte Stellungnahme des Umweltausschusses im EU-Parlament zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2021. Die Parlamentarier forderten eine deutlich grünere Landwirtschaft, in der die tier- und umweltfeindliche industrielle Tierhaltung keinen Platz mehr haben sollte. Nach der Vorstellung des Umweltausschusses des EU-Parlaments (ENVI) […]
Tiertransporte: EU-Parlament will mehr Tierschutz
Am 14. Februar 2019 sprach sich das EU-Parlament (EP) mit großer Mehrheit für mehr Tierschutz bei Tiertransporten aus. In dem Umsetzungsbericht bemängeln die Parlamentarier, dass die 2005 gefasste sogenannte EU-Tiertransportverordnung unzureichend umgesetzt wird. Obwohl die Agrarlobby zahlreiche Tierschutzverbesserungen abschwächen konnte, ist die Entschließung ein wichtiges Signal an die EU-Kommission und […]
21. Februar 2019: NRW-Jagdgesetz: Fast 25.000 lehnen Legalisierung tierquälerischer Jagdmethoden ab
Heute entscheidet der nordrhein-westfälische Landtag über die Novellierung des Jagdgesetzes. Mit der Neufassung will die schwarz-gelbe Landesregierung das unter Rot-Grün eingeführte Ökologische Jagdgesetz wieder rückgängig machen. Die Folge: Viele tierquälerische Praktiken werden wieder erlaubt. In einer Petition sprechen sich 25.000 Bürger gegen diese massiven Verschlechterungen für den Tierschutz aus. Deswegen […]
14. Feburar 2019: Tierschutz: Online-Wahlprüfsteine für EU-Abgeordnete
Anlässlich der EU-Wahl stellt die „Eurogroup for Animals“, die europäische Dachorganisation der Tierschutzverbände, heute ihre neue Kampagnenwebseite voteforanimals2019.eu vor. Die Seite richtet sich an alle künftigen EU-Abgeordneten. Sie können sich auf der Seite registrieren und online an einer Befragung zum Tierschutz teilnehmen. Die Wähler können die Webseite später nutzen, um […]
Newsletter Tierrechte Nr. 03/19 vom 10.02.2019
Inhalt „Tierwohlkennzeichen“: Etwas weniger Tierleid reicht nicht! Kleine Revolution: Tierärzte verweigern Tiertransporte Mitmachen: EU-Bürgerinitiative gegen Käfighaltung Hirnmodell statt Tierversuche NRW: Widerstand gegen Jagdgesetz Gefordert: Tierschutzbeauftragte für NRW Weiter in Gefahr: Bonobo Bili Neu: Die Kampagne Million Dollar Vegan Termine Liebe Leserinnen und Leser, am Mittwoch, den 6. Februar 2019, hat […]