Am Freitag, den 20. September findet die langerwartete Sitzung des Klimakabinetts statt. Dort wollen sich die Minister*innen auf ein Paket an Maßnahmen einigen, mit denen Deutschland seine Klimaziele künftig einhalten will. Doch der Klimaschutzplan 2050 enthält nichts zu einem der zentralen Hebel, um den Ausstoß von Teibhausgasen zu senken: eine […]
Allgemein
Exoten: NRW braucht Gefahrtiergesetz
Der Handel mit exotischen Wildtieren boomt. Kein Wunder, dass es immer wieder vorkommt, dass giftige Skorpione, Schlangen und andere gefährliche Wildtiere aus privaten Haltungen zu einer Gefahr für die Öffentlichkeit werden. Neun Tierschutzorganisationen, darunter auch der Bundesverband Menschen für Tierrechte, nahmen den aktuellen Fall in Herne zum Anlass, gemeinsam die […]
Newsletter Tierrechte Nr. 11/19 vom 30.08.2019
Inhalt Tierrechte Magazin: Sichere Teststrategien statt Tierversuche Ersatzverfahren des Jahres: Entwicklungsneurotoxikologie Tierversuche: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland Zu hohe Nitratwerte: Klöckner muss Tierbestände abbauen Artenschutz: Wir müssen unseren Lebensstil ändern Landtagswahlen Sachsen und Brandenburg Termine Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche erscheint die neue, extra lange Ausgabe unseres Magazins tierrechte. Im Schwerpunkt […]
Klimawandel: Ist die Fleischsteuer ein sinnvoller Ansatz?
Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts am 20. September, wo Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden sollen, diskutieren Politik und Verbände die Einführung einer Fleischsteuer, beziehungsweise eine höhere Mehrwertsteuer auf tierische Produkte. Tierschutz- und Tierrechtsverbände fordern seit Jahren eine Angabe auf tierische Produkte. Nun scheint endlich der Punkt erreicht, an […]
28. Juni 2019: Kastenstände: Tierschutzorganisationen lehnen rechtswidrigen Verordnungsentwurf ab
Die Fixierung von Sauen in körpergroßen Metallkäfigen, die sogenannte Kastenstandhaltung, verstößt gegen das Tierschutzgesetz und ist verfassungswidrig. Im Referentenentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird versucht, den Kastenstand bis auf weiteres zu legitimieren. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN, der Deutsche Tierschutzbund e.V., der Bundesverband Tierschutz e.V., Provieh, der […]
Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Parkinson’s Research
People for Animal Rights Germany present this year’s nomination for the Laboratory Animal of the Year: The Mouse in Parkinson’s Research. With the yearly nomination the animal rights organisation strives to spotlight the hidden sufferings of animals and to call attention to the fact that the implementation of animal free […]
Die Kükentötung bleibt vorerst legal – aber sie ist nicht legitim
Am 13. Juni 2019 urteilte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), dass das Töten 45 Mio. männlicher Küken direkt nach dem Schlüpfen vorerst noch rechtmäßig sein soll. Bis zur Einführung von Verfahren zur Geschlechts-Früherkennung im Ei dürften Brutbetriebe die männlichen Küken weiterhin direkt nach dem Schlüpfen töten. Nach fast 50 Jahren Tierschutzgesetz und […]
11. Juni 2019: Paradigmenwechsel: Workshop und Buchpremiere zum Ausstieg aus dem Tierversuch am 14. Juni in München
Vom 14. bis 15. Juni organisiert das Münchner Kompetenzzentrum Ethik (LMU) den Workshop „Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change“ (Tierversuche – Auf dem Weg zu einem Paradigmen-Wechsel). Im Rahmen des Workshops wird der Bundesverband Menschen für Tierrechte seinen Beitrag aus dem gleichnamigen Buch vorstellen. Das Thema: „Was brauchen Wissenschaft, […]
Newsletter Tierrechte Nr. 06/19 vom 24.05.2019
Inhalt Kurz vor knapp: Letzte Infos zur EU-Wahl Enttäuschend: Die Bremer Parteien vor der Bürgerschaftswahl Gescheitert: Die Tierschutzverbandsklage in Sachsen Im Amt: Neuer Vorstand Bitte unterschreiben: Masterplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch Termine Liebe Leserinnen und Leser, nun ist es bald soweit: Die Europawahlen stehen vor der Tür. Deswegen rufen […]
Newsletter Tierrechte Nr. 05/19 vom 12.04.2019
Inhalt Tierschutz auf der Agrarministerkonferenz Neu: Magazin tierrechte zur Europawahl Das Versuchstier des Jahres 2019 Unser Geschäftsbericht 2018 TV-Tipp: Das brutale Geschäft mit kranken Kühen Termine Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche tagte die Agrarministerkonferenz (AMK) in Landau. Das politisch brisanteste Thema waren Tiertransporte in Drittländer. Dazu fanden gestern von […]