Die Ausbreitung von COVID-19 stellt für Tausende Tiere in europäischen Tierheimen und Auffangstationen eine große Bedrohung dar. Die Eurogroup for Animals appelliert deshalb an die Großzügigkeit der Bürgerinnen und Bürger um diesen Hilfseinrichtungen für Tiere in dieser Krise unter die Arme zu greifen. Tierrettungs- und Hilfs-Einrichtungen in Europa können ihrer […]
Search Results for "zoo"
Newsletter Tierrechte 08/20 vom 23.04.2020
Inhalt Internationaler Tag des Versuchstiers Neu: Webinar-Reihe zur Ausstiegskampagne Tierversuchs-Statistik: 3,9 Millionen Tiere zusätzlich getötet Tag der Erde: Agrar- und Ernährungswende nötig Aufruf: Unterstützung für Tierheime und Rettungsstationen Pamplona: Stierhatz fällt aus Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, der 24. April ist der internationale Tag des Versuchstiers, auch Tag zur […]
Margrits Kolumne: Langsam zum Ziel
Selten wird eine Geschwindigkeit so gut beschrieben wie mit dem Wort „Schneckentempo“. Das Tier, das dafür herhalten muss, löst zwar keine Phobien aus wie Maus oder Spinne, ist aber trotzdem nicht gerade beliebt. Es hat keine Beine, kriecht unbeschadet über Scherben und kann sich weder in die Luft erheben wie […]
Corona-Krise zeigt Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels
Das Coronavirus bestimmt in diesen Tagen unser komplettes Leben. Die weltweise Krise zeigt uns überdeutlich, wie überfällig ein Paradigmenwechsel ist. Was wir als vernunftbegabte Spezies jetzt tun können, ist aus unseren Fehlern zu lernen und in Zukunft die Ursachen neuer Pandemien zu vermeiden. Begonnen hat es höchstwahrscheinlich auf einem Markt […]
Newsletter Tierrechte 05/20 vom 14.03.2020
Inhalt Erfolg: Tierrechtsorganisation gewinnt Streit um Verbandsklage Landwirtschaft verfehlt Klimaziele LPT-Neugraben: alle Tiere gerettet Einflussnahme: Agrarlobby drängt in Schulen Zoo: hohe Mortalitätsraten Skandalschlachthof: Ermittlungen ausgeweitet Frühlingsrettungen: Plätze für Hühner gesucht Medientipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, wir starten heute mal mit einer Erfolgsmeldung: Die Tierbefreiungsoffensive Saar (TiBOS e.V.) hat den […]
Newsletter Tierrechte 01/20 vom 17.01.2020
Inhalt Tierversuche: Das Horrorlabor LPT muss schließen Grüne Woche: Jetzt Agrar- und Ernährungswende einleiten Krefeld: Drei Affen mussten getötet werden E-Mail-Aktion: Schluss mit Kastenständen TV-Tipps Termine Liebe Leserinnen und Leser, heute kam die Eilmeldung, dass das skandalträchtige Tierversuchslabor LPT geschlossen wird. Nach den wochenlangen Protesten, die auf die furchtbaren Filmaufnahmen […]
18. Dezember 2019: Weihnachten ohne Tierleid: Verbraucher und Politik in der Pflicht
Zum „Fest der Liebe“ erinnert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an das millionenfache Tierleid, das mit den Feiertagen einhergeht. Weil die Politik versagt, Produkte, Praktiken und Veranstaltungen zu verbieten, die mit Tierqual verbunden sind, ist der Verbraucher in der Pflicht. Hinter jedem traditionellen Braten, der zur Weihnachtszeit auf den Tisch […]
Margrits Kolumne: Geboren – verbraucht – verbrannt
Die offiziellen Tierversuchszahlen 2018 für Berlin liegen jetzt vor: 222.588 Tiere wurden allein in der Bundeshauptstadt „verbraucht“. Dazu mussten sie vorher geboren werden. Firmen wie Charles River Laboratories International sorgen für genügend Nachschub. Eine Mitteilung in Wikipedia von der größten Tierschutzorganisation weltweit, der HSUS mit über 10 Millionen Mitgliedern: „An […]
Magazin tierrechte Ausgabe 4.2019
Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Schwerpunkt der Ausgabe 4.2019 ist die Notwendigkeit einer Agrar- und Ernährungswende und wie dies gelingen kann. Die Printausgabe des Magazins ist vergriffen. Sie können es sich hier als PDF herunterladen.
Ausgabe 4-19: Klimawandel: Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende
Magazin Tierrechte Das Magazin tierrechte erscheint viermal jährlich und berichtet über Tierrechtsthemen, Hintergründe und die Aktivitäten des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Der Empfängerkreis besteht aus Interessierten, Mitgliedern, Journalisten, Behördenvertretern, interessierten Wissenschaftlern und Politikern. Gern können Sie Musterexemplare des Magazins anfordern. Bitte schreiben Sie dazu […]